Moin moin,

es fehlt die Angabe der Lage. Also meinen ersten WK (ebenfalls Vereinswettkampf) hatte ich mit 6,5 Jahren. Auf 25m Brust bin ich im Januar 1995 eine 43,8 Sek. geschwommen. Urkunde steht noch immer neben meinem Schreibtisch :-D

Also eine top Zeit, dein Sohn sollte auf jeden Fall dran bleiben. ;-)

VG

Jan

...zur Antwort

Moin Clemens,

um deine Zeiten einordnen zu können, wäre es interessant Dein Alter zu kennen und welche Schwimmlage Du geschwommen bist. ;-)

Guck Dir am besten diese Seite an, dort stehen Protokolle aus den Bezirken und Verbänden:

http://www.dsv.de/schwimmen/wettkampf/ergebnisse/

;-)

VG

Jan

...zur Antwort

Moin,

ich würde Dir am Abend bzw. nur Nacht hin empfehlen 500g Magerquark (pur, ohne Zücker etc., am besten von Penny, da die beste Zusammensetzung) zu essen, täglich. Bei einen heftigen Workout auch direkt 500g Quark nach dem Training. Und Abend so wenig Kohlenhydrate wie nur möglich, also am besten kein Brot etc. Naja, nach rund 5x 500g Quark beginnt der Quark auch zu schmecken. ;-) Ist halt Gewöhnungssache. Viel Erfolg beim Training.

MfG Jan

...zur Antwort

Guten Morgen,

alles kein Problem, bin selbst Schwimmer und Wasserballer. Deshalb habe ich auch die zwei Felder mit Schwimmen abgedeckt. ;-)

Viel Erfolg!

VG Jan

...zur Antwort

Guten Abend, ich habe schon bei mehreren 24-Std.-Schwimmen mitgemacht und war jeweils min. 14 Std. ohne Neo non stop im Wasser, Probleme durch einen "kühlen" Kopf hatte ich zum Glück noch nicht. In der See oder bei Sturm würde ich dir jedoch die Neopren Badekappe von BlueSeventy (SKULL CAP) empfehlen. Bei offener See einfach top

=> http://www.amazon.de/dp/B00305ZNZO

...zur Antwort

Guten Morgen,

also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wichtig ist es unter Wasser die Ruhe zu bewahren, abzuschalten, keinen Stress aufkommen zu lassen. Folglich geht der Puls runter und man verbraucht weniger Sauerstoff. Denke einfach an etwas schönes, keine Ahnung etwas wie Du chillig am Stand liegst und den Sonnenuntergang beobachtest irgendwie so etwas in der Art. Gerade das Streckentauchen ist eine rein mentale Angelegenheit und wo bekanntlich ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich selbst habe jetzt (jüngst vor zwei Monaten zuletzt) das Goldabzeichen zum vierten Mal gemacht und bin jedes Mal 50m getaucht, alles kein Problem. Der Kopf muss mitmachen, dann läuft es von ganz alleine. Im übrigen, schafft man locker - wenn man glaubt man ist am Ende bzw. die Luft ist aufgebraucht - noch weitere 10m. Nutze einfach das schöne Wetter, mache im Freibad auf einer 50m einige Testläufe und dann klappt das auch mit dem Abzeichen. Geh' einfach mal testweise so vor, dass du ganz locker - ohne wirkliches Tempo tauchst! In der Ruhe liegt die Kraft!

Viel Erfolg.

Mit sportlichem Gruß Jan88

...zur Antwort

Hallo,

ich habe in der letzten Woche die Theorieprüfung in Gold gemacht. Hier ein Link zum Trainieren:

http://www.dlrg.de/fuer-mitglieder/ausbildung/pruefungsfragenquiz.html

WICHTIG: Auf der rechten Seite unter Auswähl entsprechend Bronze auswählen und auf auswählen klicken. (Jetzt kann du für die Prüfung trainieren und siehst auch direkt, ob du bestanden hättest oder nicht)

Wir haben vom Prüfer ein Heftchen bekommen, dort steht alles notwendige Wissen, jedoch zu ausführlich zum Lernen.

PS: Alle Fragen in der Prüfung hatte ich auch online schon gelernt.

In diesem Sinne: viel Erfolg.

Gruß Jan

...zur Antwort

Guten Morgen,

beim Kraulschwimmen ist folgendes wichtig:

  1. Arme unter Wasser nur auf der jeweiligen Körperseite ziehen (gedachte Mittellinie bei der Körperhälfte, nicht "rüberpaddeln / schlagen)
  2. unter Wasser gemäß dem Hebelprinzip 90°-Winkel zw. Ober- und Unterarm
  3. Arme möglichst nah am Körper ziehen (klein machen, als wollte man durch einen engen Kanal schwimmen | man will ja Vortrieb des Körper erreichen)
  4. zum Ende des Armzugs unter Wasser den Arm beschleunigen
  5. gleichmäßige Atmung, sprich dreier Zug, mal links, mal rechts atmen (wichtig, den richtigen Zeitpunkt finden, damit der Körper nicht ins Pendeln gerät)
  6. Blick unter Wasser ca. 2 bis 3 m nach vor auf den Beckenboden, Kopf nicht unnötig nach oben ziehen.

Naja, zum Beinschlag kann ich wenig sagen, da ich vorrangig längere Strecken schwimme und da ist der Beinschlag nur kräftezehrend.

  1. versuche deine Füße einfach wie Flossen einzusetzen (ohne die Füße in einer bestimmten Stellung zu halten)

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,

sportlichen Grüße Jan

...zur Antwort

Moin zusammen,

du hast ein sehr ehrgeiziges Ziel. Mein Erfolgsrezept lautet: abends min. 500 Situps und min. 100 seitliche Liegestütze, zwei mal pro Woche Ausdauertraining bspw. auf einem Crosstrainer (90 min.) und jeden Abend 500g Magerquark (pur, ohne Zugabe von Zucker etc.) Die 0,5kg Quark am Abend machen sich wirklich deutlich sichtbar bemerkbar, ich kann es also nur empfehlen. Also günstiger trainieren geht wohl wirklich nicht, vielleicht macht es auch Sinn im Verein zu schwimmen (falls das nicht schon der Fall ist). VG 'Jan

...zur Antwort

Guten Abend zusammen,

ich will mich als aktiver Schwimmer und Wasserballer gerne dazu äußern. Also wie mein Vorredner, kann ich bestätigen, dass "normales" Brustschwimmen nichts - oder nur wenig bewirkt. Deutlich sinnvoller sind ja die Trainingselemente beim Wasserball. Allen voran das "Wassertreten". Dabei steht man senkrecht im Wasser und führt abwechselnd mit dem linken und rechten Bein Tritte nach unten aus, um über der Wasseroberfläche zu bleiben. Vgl. youtube-Video (http://www.youtube.com/watch?v=8pq0g-y0IlU "WaterPolo 4U - treading water 水球踩水 - 水球4U班") Wenn man jetzt noch die Hände oder die gestreckten Arme auf dem Wasser nimmt, muss die Muskulatur schon ordentlich arbeiten. Zusätzlich würde ich natürlich auch noch mit Brustgrätschen arbeiten, sprich Sprünge machen ( "Wasserball Training mit Tamas Farago" ==> youtube) Mache Dir selbst ein Bild und teste es im nächsten Schwimmbad. Viel Erfolg!

Sorry, man darf nur einen Link einfügen. "Ohje, ein Fehler! Deine Beschreibung wurde als Spam interpretiert. Bitte füge maximal nur einen Link ein." VG Jan

...zur Antwort

An dieser Stelle, ein großes Dankeschön für Euer schnelles Feedback. :-)

...zur Antwort

Hallo,

also ich bin Schwimmer und Wasserballer (4 pro Woche im Wasser) und kann Dir sagen, dass mehr Gemüse bzw. vegetarisch zu essen wenig bis gar nichts bewirkt. Besser Fettiges und Süßes etwas reduzieren. Meine Empfehlung - so trainiere ich auch - 2 mal pro Woche 90 min Ausdauertraining auf dem Crosstrainer. Profil sollte am besten ein Art Sinuskurve, also Anstieg des Wiederstandes bis Maximum und dann wieder fallend und wieder Anstieg etc. bis 90 Minuten um sind. Wichtig: am besten schwierigste Stufe. Naja, man kann sich ich auch leicht steigern, ich keinen deinen aktuellen Trainingsstand ja nicht. Damit das Training Spaß macht und man die Zeit vergisst, stell' ich immer meinen Laptop auf und guck' beim Training einen Film oder zwei Folgen. Das sind ja dann meist genau 90 min oder mal 10 bis 20 länger. So, jetzt zur Ernährung: Bestrafe dich nicht mit einer Diät etc., sondern iss einfach mehr eiweißhaltig Nahrung, besonders abends. Denn die Muskeln regenerieren sich über Nacht und das Eiweiß wird in Muskelmasse umgesetzt. Folglich gilt: Mehr Muskeln heißt mehr Kalorienverbrennen und somit weniger Fett. Meine Empfehlung: 500g Magerquark tägl. abend nach dem Training. Mein Sportkollege hat speziell mit der Quarkmahlzeit 20kg abgenommen.

Anzumerken bleibt: Muskel sind schwerer als Fett, also wenn du gleichzeitig richtiges Bodybuilding machst, wird dein Körpergewicht folglich zunehmen.

Beste Grüße Jan

...zur Antwort

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich das Pulver von Kellermann empfehlen. Zusammen mit Wasser gemischt ergibt das dann ein Iso-Getränk. Ich war anfangs auch eher skeptisch, aber mein Kollege studiert Medizin und hat mir selbst das Produkt empfohlen. Ich bin Schwimmer und Wasserball und top damit zufrieden. Auch wenn's in der Uni mal wieder länger dauert und man körperlich und geistig an seine Grenzen kommt, sehr gute Ergänzung um wieder fit zu werden.

==> http://jobdrinks.kellermann.net/wissenschaftlicher_background.cfm

Da muss jeder aber seine eig. Erfahrungen machen. ;-)

MfG

...zur Antwort