Hallo,
jeder sollte die Freuden des Kletterns genießen ;)
Was die medizinischen Aspekte angeht kann ich nicht viel sinnvolles sagen. Wenn du dich selbst jedoch nicht als stark übergewichtig, etc. beschreibst, dann sehe ich da überhaupt kein Problem.Als leicht übergewichtige Person wirst du viel Spaß haben können, in den unteren/leichten Geraden auch fast problemlos Klettern können und deine Leistung steigern können.
Als "deutlich" übergewichtige Person würde ich mich etwas beraten lassen, hier würdest du vielleicht schon Kontakte haben. Klettern wird auch in der physiotherapie eingesetzt, vielleicht sogar gezahlt?! Du wirst es selber auch gut einschätzen können, wenn du es das erste mal probiert hast. Wie bei anderen Sportarten würde ich einfach langsam angehn, mal reinschnuppern und auf meinen Körper hörenn und Bewegungen unterlassen die sehr ungewohnt sind und sich seltsam anfühlen.
.
Jeder Anfänger empfindet Klettern bei den ersten malen als anstrengend, weil er noch keine Technik beherrscht und einige vorher nicht trainierte Muskeln beansprucht. Dies ist ganz normal und du wirst dich auch so fühlen. Deine Arme werden Schlapp sein und dein ganzer Körper wird ziemlich angestrengt sein. Lass dich dann nicht demotivieren und schieb es nicht zu sehr auf dein Gewicht. Es geht jedem Anfänger ähnlich ;) Mit der Zeit wirst du lernen, dass ein großer Teil der Kraft aus den Beinen kommt und wie du diese richtig nutzen kannst. Wenn du keinen Klimmzug schaffst, ist das nicht schlimm. Beim ersten mal wirst du aber so klettern, als würdest du nur Klimmzüge machen ;)
.
Was die Sicherheit angeht, so gibt es schon einiges zu beachten, aber auch sehr gute Alternativen! Ich schreibe gerade eine Reihe in meinem Blog. Ein paar Artikel kommen noch, aber hier ist die Adresse: http://machzu.de/tag/gewichtsunterschied/ (Diese Informationen sind nicht für Anfänger geeinget, aber vielleicht liest ja auch jemand erfahreneres mit, für den die Infos hilfreich sind und so weißt du, dass es alternativen gibt.)
.
Je nach Halle besteht für deinen Sicherungspartner eine gute Methode im TopRope darin (noch nicht im Blog beschrieben), die beiden Seilstänge mehrfach miteinander zu verdrehen. Dabei entsteht oben im Seil Reibung, welche nur beim Ablassen wirkt und für das Seil nicht gefährlich ist. Sprech das natürlich mit dem Hallenpersonal ab und lass dir von ihnen Tipps geben.
Ansonsten könnte man deinen Kletterpartner auch an der Wand oder am Boden fixieren, dies muss aber nach hinten unten geschehen. Also nicht an der Route, an der du gerade hochkletterst, weil er sonst an der Wand anschlagen könnte. Das hört sich extrem an, wird aber schon bei garnicht so großem Gewichtsunterschied relevant.
Es gibt auch Hallen die unter der Decke bestimmte Geräte haben, die den Gewichtsunterschied so reduieren, dass ein Kind sogar einen Erwachsenen sichern kann. (Mit den bloßen Händen, ohne Sicherungsgerät)
.
Ich wünsche dir viel Spaß! Bleib motiviert ;)