Kurzum: Reine Geldverschwendung. Die Membrane der Goretex halten nur eine halbe Stunde. Du wirst - falls halbwegs ambitioniert - sowieso länger rennen wollen. In der Regel geht man auch nicht bei Regen laufen, sondern hat ein gewisses Risiko von Regen überrascht zu werden. Da die Goretex weniger atmungsaktiv sind, lohnt sich die Investition nicht, nur weil man vom Regen überrascht werden könnte. Fazit: Wenn es regnet, wirst du eben nass. Übrigens auch mit teuren Schuhen. Das oben Reinlaufen wurde bereits erwähnt.

...zur Antwort

Kommt auf deine Füsse an. Wenn man eher einen Plattfuss hat, muss z.B. Stabilität her. Ich habe genau ein Paar für den Wald/Strasse und ein Paar für den Berg.

...zur Antwort

Eigentlich sollte man Regenerationstage einlegen. 5 mal die Woche Ausdauersport ist Unsinn, die Muskeln müssen sichregenerieren. Ich würde schon einmal einen Berg laufen, ist schon wesentlich härter als im Flachland zu laufen und beansprucht andere Muskeln.

...zur Antwort

Ich sage es einmal so: Die meisten Joggen auf flachen Strecken gleichmässig und drücken auch nicht gerade aufs Tempo. Empfohlen wird ja eigentlich von Leistungssportlern auch immer eine Variation des Tempos, macht man dann aber in der Praxis doch zu wenig. Beim Trampelpfadlaufen sorgt die Umgebung für die nötige Variation und Abwechslung. Zudem macht es einfach mehr Spass und man bekommt richtig Lust (geht zumindest mir so). Die Gelenkbelastung ist durch die Steine, an die man sich nicht immer ganz anpassen kann, höher, andererseits weniger einseitig. Wenn du auch noch Krafttraining mit 3 Sätzen machst (Trimm Dich Pfad) ist die körperliche Belastung bestimmt höher. Es kann auf steinigen Pfaden eben auch zünftige Schläge und Zerrungen absetzen. 3-4 Tage Regenerationszeit habe ich bei meinen 1.5-2 Stunden mit Krafttraining mindestens. Beim Flachlauf sind das wohl 2-3 Tage, eher 2. Nach unten rennen ist nicht so gesund für die Knie (ich weiss wovon ich spreche und laufe jetzt entsprechend langsamer..).

...zur Antwort

Jogge doch im Wald (man kann da auch hin fahren). Vitaparcours (bzw. TrimDichPfad in DE). Alles andere ist mir meist zu langweilig.

...zur Antwort

Ich habe sowohl mit Odlo (Bekleidung) als auch Falke (Laufsocken) gute Erfahrungen gemacht. Beide Firmen produzieren sehr nachhaltig und liefern gute Qualität, das hat nun einmal seinen Preis. Die Antwort von Airwilson bezüglich Chinaware ist Unsinn und Chemie kann durchaus sehr ungesund sein. Merino/Synthetik könnte man auch einmal ausprobieren (das wäre die Odlo Revolutionserie).

...zur Antwort

Die Produkte sind qualitativ, durchdacht und im Unterschied zu anderen Herstellern zumeist in Europa und Israel fair gefertigt (das war für mich das entscheidende Kaufargument), zudem sehen die Sachen meist auch gut aus. Sehr beliebt ist die Sportunterwäsche der Cubic Serie. Eine Serie mit Merino (Revolution) gibt es auch.

...zur Antwort

Arc'teryx produziert einige Jacken in XS. Ich bin da fündig geworden. Arc'teryx lässt leider alles in China fertigen, aber im Gegensatz zu anderen Herstellern stimmt die Qualität und die denken sich beim Schnitt und Details auch mehr dabei.

...zur Antwort

Muss ja nicht nur ein Sport sein, in der Abwechslung liegt der Reiz. Schwimmen? Bei Interesse, kann man sich auch ganz gut mit anderen Dingen beschäftigen: Filme gucken, Sprachen lernen, sich bilden. Etc.

...zur Antwort

Die meisten sind von der Philosophie eher auf die Verteidigung ausgerichtet. Doch Judo (eher Ringen) und Aikido (Seagals Stil jetzt mal aussen vor) gehören sicher nicht zur praxistauglichen Verteidigung. Win Chun Kung Fu habe ich auch mal gemacht, aber auch dort funktioniert die Abwehr nur halbwegs, wenn der andere dich auch damit angreift. Sieh dir besser einmal Ninjutsu oder Jiu-Jitsu an. Hab' ich früher längere Zeit gemacht. Die beiden schenken sich nichts und werden auch gerne an Polizeischulen gelehrt.

...zur Antwort

Gerätetraining meine ich natürlich, solange der Körper nicht ausgewachsen ist (und das ist, was dir jeder Arzt erzählt) Krafttraining im Sinne des Eigengewichtes geht schon okay.

...zur Antwort

Krafttraining unter 18 ist Unsinn.

...zur Antwort

Das wird an falscher Atmung liegen bzw. mangelhafter Schwimmtechnik.

...zur Antwort

Ein Pfefferspray wäre sich auch noch etwas, dass du dir überlegen solltest. Viele Frauen joggen nicht ohne. Ideal wäre natürlich zusätzlich eine Trainingspartnerin und/oder bessere Zeiten und frequentierte Trails.

...zur Antwort

-Mannschafts oder Einzelsport? -Irgendwelche Beschwerden? (Dann fallen nämlich diverse Sportarten mit ruckartigen Belastungen weg - z.B. diverse Kampfsportarten)

Schwimmen kann man lernen. Mit 15 Jahren wird es doch mal Zeit dazu. ;-)

...zur Antwort

Zumindest in der Schweiz ist es eigentlich illegal und sehr riskant (Krämpfe können immer auftreten) 30m vom Ufer entfernt zu schwimmen, der Schiffsverkehr hat Vortritt.

...zur Antwort