Mhhh.. ich weiß nicht... ich persönlich glaube nicht, dass es sonderlich gut ist im Winter die eiskalte Luft einzuatmen... Gerade während dem Sprinten atmet man ja regelrecht hastige Luftstöße ein und ich glaube, dass man dann sehr schnell Halsweh bekommt... Noch dazu ist bei uns die letzten 2 Winter ziemlich viel Schnee gefallen (fast immer lagen so 10 cm)... das könnte dann schun nicht mehr gut funktionieren... (haben für diesen Winter genauso gemeldet) und der Schnee ist auch oft gefroren, also nicht eben... Dann besteht dazu noch die Gefahr umzuknicken oder schief zu treten... Also wie gesagt, draußen werde ich höchstwahrscheinlich nicht trainieren... Hoffe ihr habt noch andre Ideen.... Ansonsten vielen Dank für eure bisherigen Antworten, auch wenn sie mich nicht wirklich weiterbringen....
Also ich hab mal eine Frage für Krafttraining ohne Geräte gefragt, so könntest du wenigstens ein paar Übungen durchführen ohne extra ins Sportstudio zu fahren. http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-kraftuebungen-gibt-es-die-man-ohne-geraete-duchfuehren-kann Ansonsten kenne ich mich mit dem Thema leider nicht wirklich aus...
Kenne mich zwar nicht so genau aus, aber ich hab das hier gefunden: http://www.sportlerfrage.net/frage/ab-welcher-hoehe-spricht-man-beim-slackline-von-einer-highline Hoffe, das hilft dir weiter ;-)
Also ich finde, dass man Sprint nur richtig trainieren kann, wenn man draußen trainiert... Du musst ja Kurzsprints von ca. 40 m und so machen. Das geht schlecht im Fitnesstudio. Ansonsten kannst du Krafttraining machen, mit Beinpresse un anderen Geräten, die Gesäß - und Oberschenkelmuskulatur trainieren. Aber wie gesagt, richtig intensiv geht das Sprinttraining nur, wenn du auch den Sprint selbst trainierst. Hier sind auch noch ein paar gute Tipps: http://www.sportlerfrage.net/frage/was-kann-man-im-winter-trainieren-um-schneller-zu-werden-wenn-man-nicht-raus-kann Hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte ;-)