hier in D gibt es auch einige gute frauenmannschaften. diese spielen in der 1. und 2. damenbundesliga (2010 insgesamt 16 mannschaften), die sich jeweils noch in nord- und südliga aufteilen. eine niedrigere liga gibt es nicht.

...zur Antwort

vielleicht haben auch viele deutsche einfach nicht die zeit und vor allem lust sich mit den komplexen regeln auseinander zu setzen. aus erfahrung weiß ich, dass es ewigkeiten dauert, bis man mal die spieler und ihre aufgaben im kopf hat. und da ist fussball doch wesentlich einfacher, oder besser gesagt einfacher in dem sinn, dass man mit den regeln aufwächst. so wie alle in den USA wahrscheinlich auch nicht zuhause sitzen und das regelwerk lesen, sondern alleine durch das miterleben lernen.

vielleicht wird auch in einem amerikanischen gutefrage-forum diskutiert warum dort der fussball nicht so populär ist :-)

...zur Antwort

hi playa! ich habe selbst jetzt mit 22 jahren mit dem football angefangen (damenmannschaft). mein verein hat shoulderpads und helme in ner gewissen anzahl zum ausleihen da, für die die's mal testen wollen. ich konnte damit so lange spielen, bis ich meine eigene ausrüstung gekauft hatte, das war so nach 1-2 monaten. für die grundausrüstung (shoulderpad, hose und pads, jersey, helm, facemask, mouthpiece und gürtel) zahlst du ca. 250-300 euronen je nach ausführung. dazu kommen dann noch die football-/fussballschuhe und alles was du dir an "extras" gönnen willst: handschuhe, stulpen, skull cap, weitere trainingskleidung,... google liefert zu dem thema auch haufenweise shops, die das ganze zeug verkaufen.

viel spaß!

...zur Antwort