Das hat mit deiner Leistung nichts zu tun. Als Trainer ist man verpflichtet, alle möglichen Spieler zu fördern, und wenn dein Konkurrent in etwa gleich stark ist wie du, ist es nur selbstverständlich das er ebenfalls die Möglichkeit bekommt zu spielen. Mach dir da keinen Kopf, trainiere weiter fleissig und erbringe gute Leistungen, dann wirst du irgendwann dafür belohnt.

...zur Antwort

ja, für Schuhe gibt es das auch. Frag am Besten mal in einem Schuhgeschäft nach. Allerdings nützt es leider nie lange etwas.

...zur Antwort

Grundsätzlich darfst du Privatgelände durchqueren, wenn dein Ziel auf der anderen Seite liegt, und du keine Möglichkeit hast anders dahin zu kommen.. Aber was garantiert nicht schadet, wenn's ein Haus dort hat, geh doch einfach kurz fragen ob du dort campieren darfst..die meisten sind einverstanden, und du musst dir nicht die ganze Nacht Sorgen machen, ob du vielleicht bald von der Polizei geholt wirst ;-)

...zur Antwort

Ich würde das HIT nicht unbedingt empfehlen, da es das zentrale Nervensystem und die Muskulatur sehr strapaziert, und nach einer Trainingseinheit oft lange Ruhepausen eingelegt werden müssen.

Allerdings ist es wahrscheinlich nicht gefährlich (dazu sollte die Herzerkrankung beachtet werden, und bei Gelegenheit auch kurz den zuständigen Arzt fragen), es nützt nur nicht speziell viel, da du mit einem Herzpatienten gar kein so intensives Training machen kannst.

Hoffentlich konnte ich dir helfen

...zur Antwort

Das kommt ganz auf den "Grad" der Behinderung an, generell, bei leicht behinderten Menschen, würde ich dir empfehlen eine Art Kindersport zu machen (einfache Ballspiele z.b.), bei schwer behinderten Menschen wird es etwas schwieriger, dort müsstest du schon eine Art Physiotherapie anbieten. Am besten du arbeitest mit Musik, und sitzend, zeigst Übungen vor und lässt sie nachmachen (erwarte dabei nicht zu viel..)

im übrigen, als Übungsleiter solltest du wissen das man in einer solchen Postion nicht von "geistig behindert" redet, sondern "kognitiv beeinträchtigt".. nur so als kleiner Denkanstoss..

...zur Antwort

meine halfpipe erfahrung ist nicht riesig, also korrigiert mich falls ich unrecht habe.. :

ein "cork" ist ein rotationstrick, und zwar frontal (du überschlägst dich quasi..), wie ein purzelbaum in der luft ;)

ein "invert" ist eine umdrehung, das heisst, du beginnst den sprung vorwärts, und beendest in rückwärts..

...zur Antwort

Das dir gewisse Körperteile einschlafen, wenn du länger in einer Position verharrst in der du die Blutzufuhr abschnürst ist normal. Wenn du allerdings das Gefühl hast, dass das überdurchschnittlich oft passiert, oder "grundlos", könnte das auf eine Nervenstörung hin deuten. Beobachte einmal, wann dir welche Körperteile einschlafen, was du dabei gerade tust, und wie lange dieses Gefühl anhält.

Wenn du dir einen Nerv eingeklemmt hast (o.ä.) hilft dir Sport nicht, es gibt allerdings gezielte Übungen um den betreffenden Nerv zu lockern.. Dazu müsste ich allerdings wissen, welche Körperteile dir einschlafen, da z.b. für die Finger ein anderer Nerv zuständig ist, als für den Oberarm. Ansonsten kannst du dich auch bei deinem Arzt informieren, oder speziell bei einem Orthopäden.

Weitere Informationen findest du via google auch unter dem Namen "Karpaltunnel Syndrom".

Hoffentlich konnte ich dir helfen, gute Besserung !

...zur Antwort

ich weiss wie lustig das tönt, aber ich war wirklich mal in einem hallenbad mit meinem kajak.. ich denke ja eben auch, dass das nicht machbar ist (in einem normalen hallenbad), aber ich weiss einfach nicht mehr wo ich denn dort war..

...zur Antwort

ach was.. solange du das nicht jeden tag machst, ist ein billigball doch absolut okay !

...zur Antwort

zusätzlich musst du beachten, das die meisten guten angriffspielerinnen, keine guten abnahmespielerinnen sind. einen schlechten "angriff" zu korrigieren, ist nicht so schwierig, kann man nicht schmettern macht man eben einen pass, hat man aber schlechte abnahmen, ist das spiel so gut wie vorbei. also macht es absolut sinn, starke abnahmespielerinnen als libero einzusetzen, da diese dann ja wilkürlich die "schlechteren" auswechseln können.

...zur Antwort

Dahinter verbirgt sich dasselbe System. Da in diesen Kampfkünsten oft viel Ausdauer, Disziplin und Muskelaufbau gefordert wird, werden diese Elemente gerne auch in Fitness-Programmen übernommen. So auch in diesem Fall.

...zur Antwort

Ich mache seit Jahren Kampfsport, und ich würde diese Kenntnisse im ERNSTFALL natürlich auch anwenden.. Ich denke das wäre auch unumgänglich, ich kann mein Wissen ja nicht einfach "ausblenden" und so tun als ob ich mir nicht zu helfen wüsste.

Allerdings sage ich bewusst, im ERNSTFALL.. und, ganz unabhängig davon ob jemand kampsport macht oder nicht, selbstverteidigung bedeutet NICHT jemanden zu verletzen, sondern nur sein eigenes wohl zu schützen. das heisst, dass du dich immer den Umständen entsprechend zu verteidigen hast, und zwar ist primär dein leben, NICHT dem anderen weh zu tun.. Wenn du das in deinem "Kampfsportclub" nicht gelernt hast, weiss ich nicht was für eine philosophie ihr da verfolgt, bei uns wurde das immer als erstes gelehrt ;)

...zur Antwort

Meinst du so etwas wie die bekannten "MBT"-Schuhe ? Wenn ja (ansonsten, überlies meine Antwort :) ).. :

Schuhe wie diese, sind von medizinischem Nutzen, da sie den Rücken entlasten und einem helfen sich wieder "richtig" zu bewegen. Allerdings sind sie vor allem von Nöten, wenn man oft und lange stehen muss (z.b. als Krankenschwester o.ä.), dieses Schuhwerk aber oft genau dort nicht praktisch ist.

Privat kann ich MBT sehr empfehlen, sofern man nicht allzu viel Wert auf die ästhetischen Werte dieser legt ;)

...zur Antwort