Der rechte o. linke Rand des Skis hat die Form eines Kreisauschnittes, eben mit dem genannten Radius. Dieser 'theoretische' Radius hat nur wenig Einfluß auf den tatsächlich gefahrenen Radius. Es gibt keine 'genormte' Neigung bei dem der genannte 'theoretische' Raduis gefahren würde. Der tatsächliche Fahrradius hängt von Geschwindigkeit und Neigung (Aufkantung) ab, dabei biegt sich der Ski durch, sodaß selbst mit einem Riesenslalomski saubere Kurven mit kleinsten Radien gezogen werden können. Der stark taillierte Ski unterstützt die Kurve natürlich etwas.