Ich habe die Erfahrung gemacht das man seine Sitz toll verbessern kann wenn man immer wieder ohne sattel reitet. Man sitzt sofort anders aufm pferd und merkt ziemlich schnell selber wie man richtig sitzt. Klar kann man auch ohne sattel den stuhlsitz machen, aber man sitzt dann nicht sehr sicher, grad in den schnelleren Gangarten! ^^Beine zwischendurch bewusst lang machen und dann wird das! Hast du die Möglichkeit mal ohne sattel zu reiten? Viel Glück beim üben :-)
Dem kann ich nur zustimmen! das geht in jeder Hose. Mit ein bisschen üben und gewöhnen wirst du die reithose nicht mehr brauchen! nur die nähte können echt scheuern, wenn sie hart sind...( zb oft bei Jeans) nimm am besten einfach ne hose mit weichen/garkeine nähten! (manche bei uns nehmen Leggins) und wie schon gesagt wurde, net verkrampfen; dann geht das auch super ohne reithose! Keine Sorge, das wird schon und eben, wenn du rutscht(was am anfang normal ist ;) ) rutscht du halt mal! =) Viel Spaß!
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das ist eine Prüfung mit Theorie(fragen und Umgang mit dem Pferd) und Praxis! Nen Führerschein würd ich das nicht nennen, eher so wie alle Reitprüfungen/abzeichen. Halt ne art Qualifikation mit der du dein Können unter beweis stellst/dich testen kannst! Manchen ist es bei einer Reitbeteiligung ö.ä wichtig das man so etwas vorweisen kann. Ob es mehrere gibt weis ich nicht, da mir der Name brevet nicht viel sagt aber abzeichen/prüfungen gibts n paar! Vielleicht hilft dir ja das:
http://www.reiten-in-europa.com/Reitpruefungen-Reitsportabzeichen/index.htm
lg
Ich finde auch es kommt stark auf die Kinder an (Alter, Größe, Konzentrationsfähigkeit, ängstlich usw) und natürlich: Was will das Kind: richtig reiten lernen, oder nur immer mal wieder ne Runde aufm Pferd sitzen und sich tragen lassen?! Da ists meistens egal ob das Pferd "zu groß" ist. (natürlich dann geführt!) Fürs lernen ist klar eins den Proportionen angepasstes Pferdchen besser! Auch was das helfen angeht beim Satteln/Putzen. Sie können einfach ordentliche Hilfen geben und treiben nicht nur auf der Satteldecke, das Lenken ist leichter und der schön erwähnte Pony-Dickkopf übt das Durchsetzungsvermögen =).
Wenn sie besser werden,(bzw größer/älter) kann man ja eine Pferdchen Größe aufsteigen! Manche Zwerge kommen bei uns auch mit den Mittleren Ponys klar, manche größeren kinder bleiben auch lange bei den kleinen! Ich reite sehr gerne hin und wieder sogar ein Shetty (ich bin sehr leicht!) PONYS SIND TOLL!!=)Wenn Pony/Pferd und Kind zusammenpassen(im Können bzw Charakterlich) kommen oft auch Größen ungleiche paare super miteinander aus! Sogar in beiden Konstellationen! ;) Kommt echt auf die Kinder an! lg
Also ich weis ja nicht ob ihr die möglichkeit dazu habt, aber mir hat OHNE Sattel reiten ganz viel geholfen! Am Anfang viellt noch mit Gurt, aber nach n bissel übung sitzt man immer besser und sicherer und kann ganz ohne, bzw dann auch mit Sattel sicher sitzen bleiben! Ansonsten so wie schon erwähnt Steigbügel überschlagen! Und dann ist echt wichtig: Locker bleiben! ich hab mich zum beispiel am anfang immer tierisch verkrampft! Das Problem: Dann holperts nur noch mehr... ;D Ohne Sattel war für mich die aller beste Übung! Am Anfang viellt mit festhalten, mal eine Hand loslassen, irgentwann beide! Viel Spaß beim üben! :)