Hallo, ich habe leider nicht so gute Erfahrungen zu berichten. Ich bin ein eingefleischter Hobbyjogger und hatte einen Mmeniskusschaden. Dieser wurde endoskopisch operiert und ein Stück Meniskus entfernt. Leider ist die Belastung nun auf dem Restmeniskus zu stark gewesen und nun meldet sich mein Knie erneut mit Schmerzen.

Ich denke, wenn erst einmal ein Stück Meniskus fehlt ist das mit Ausdauersport nicht mehr so doll. Mal sehen, was der Arzt da jetzt noch machen kann?

...zur Antwort

Worauf zielt Deine Frage?

Auf Deinen Körper? Mit 16/17 Jahren bist Du vom Grundsatz her locker in der Lage, so einen Halbmarathon zu laufen. Du solltest natürlich auf deinen Bewegungsapperat und Herz/Kreislauf achten. Wenn da alles gesund ist, kein Problem.

Ob der Veranstalter Jugendliche ab 16 / 17 Jahren akzeptiert? Sonst hätte Deine Lehrerin Dir das bestimmt nicht empfohlen, da mit zu laufen.

Wenn Du das Laufen ohnehin als Deine Berufung entdeckt hast, dann solltest Du zu einem Sportarzt oder in ein Laufshop gehen, Deine Beine und Füße vermessen lassen und Dir damit optimales Schuhwerkzeug anschaffen. Denn schnell sind mal Sehnen, Knorpel oder Gelenke hin, nur weil man aufgrund von falschen Schuhen eine Fehlstellung unter ständiger Belastung hat.

Viel Erfolg! Gruß pepe33

...zur Antwort

Ganz wichtig zur Stärkung der Bänder und Sehnen ist auch eine abgestimmte Ernährung. Die eigentliche Stärke kommt nämlich nicht nur durch das Trainieren, sondern die Sehnen und Bänder müssen auch die Basis, die baustoffe, aus der Nahrung haben. Darum achte sehr auf ausgeglichene und vor allem vitaminreiche Kost. Besonders wichtig sind wertvolle Öle, Kernöle und Olivenöl. Wenn Du mehr wissen möchtest, dann maile mich gern an. Kontakt über Kompliment, Freunde etc.

Lasse Dich auch von einem guten Sportarzt betreuen. Mit den Ärzten ist das auch immer eine Glücksache.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Moin Lars,

also, wenn ich jeden Tag solche Mengen essen würde, würde ich wahrscheinlich jeden Tag 1-2 Kg zunehmen ;-) Du isst Dich alle 2 Std. satt(?) und der Körper ist dann kontinuierlich am verdauen. Denn zwischendurch kommen ja auch noch Obst/Gemüse/Nüsse. Auch wenn Du noch im Wachstum bist und der Körper viele Nährstoffe braucht, finde ich das doch mehr als reichlich. Gut, vielleicht kann ich Deine Mengen nicht einschätzen, aber was nach neuesten Erkenntnissen gar nicht gut ist, ist, dass Du ständig etwas zu Dir nimmst.

Man hat jetzt doch wieder bestätigt, dass es besser ist, nach/zwischen den Mahlzeiten mindestens 4 Stunden Esspause einzulegen. Gut, vielleicht mal einen Apfel zwischendurch, aber lieber die ganze Zeit Mineralwasser trinken.

Für Dich würde es reichen, wenn Du um 7:00 Uhr z.B. ein gutes Frühstück zu Dir nimmst, dann nur ein Pausenbrot so gegen 11:00 Uhr und Mittag so um 15:00 Uhr. Nachmittags einen kleinen Snack zwischendurch, aber um 18:00 Uhr /spätestens 19:00 (lieber früher)Abendbrot und danach nichts mehr! Nur noch Mineralwasser.

Und wenn Du Dein Joggen nicht vernachlässigst, kannst Du auch abnehmen. Es sind aber nur Empfehlungen, wie ich es machen würde. Um eine geeignete Beratung machen zu können, muss man natürlich viele persönliche Dinge beachten. Aber, wenn nichts besonderes vorliegt (Krankheiten, Allergien, Störungen anderer Art), dann sollte es so klappen. Versuche es mal. Du kannst Dir kostenlosen Rat beim Arzt holen oder auch gute Infos bei einem Sportlehrwart oder Ernährungsberater bekommen.

Viel Erfolg, schöne Grüße pepe33

...zur Antwort

Hallo, Du kannst auch schon vor dem Sport etwas Gutes tun, indem Du die richtige Nahrung zu Dir nimmst und im Körper wertvolle Mineralien, Antioxidantien und andere wichtige Stoffe anreicherst. Denn dann fällt die Regeneration nach dem Sport viel leichter, da sich der Körper aus den bereits angereicherten Depots bereits bedienen kann.

Besonders zu empfehlen ist Cellagon T.Go. Das ist ein Bioaktivstoff- Flüssigkonzentrat, was speziell für den Sportler aus biologischen Stoffen hergestellt wurde. Wenn Dich das interessiert, schreibe mich gern unter Freunde etc. an.

Jedenfalls ist es genau für die schnellere Regeneration der Muskeln, Stärkung für Sehnen und Bänder und volle Konzentration für Sportler abgestimmt.

...zur Antwort

Eigentlich beschreibst Du das ganz richtig. Es kann vielleicht sein, dass DEine Feinabstimmung nicht gut ist, oder dass Du zu sehr auf Deine Atmung achtest und nicht richtig, also komplett einatmest.

Wenn Du unter Wasser bist, dann atmest Durichtig aus. Das kannst Du auch Stoßweise machen, aber ruhig, nicht hektisch. Dann kommst Du mit der Schlagarmseite seitlich aus dem Wasser und holst tief Luft. Und das wiederholt sich.

Für geübte Schwimmer ist es möglich erst beim 2 oder 3 Kraulschlag Luft zu holen, so dass sie tiefer ausatmen können. Tiefer ausgeatmet bedeutet auch viel mehr Platz für neue Luft.

Mit viel Übung und Geduld wirst Du es schaffen. Du kannst nicht erwarten, schon nach kurzem Training eine Meisterschaft zu schwimmen :-))

Aber deine 50m wirst Du bald schon schaffen, bestimmt! Viel Erfolg! Gruß pepe33

...zur Antwort

Mit 1,55m und 51 kg bist du nicht zu dick und auch sonst im Mittelmaß.

Und wenn Dich ein kleines Bäuchlein stört, dann treibe etwas Sport (Jojjen, walken, ein paar Situps) und schon nach kurzer Zeit wirst Du Dich bei normaler, ausgewogener Ernährung bestens fühlen.

Aber Diäten sind immer einseitig, Einseitigkeit ist immer schlecht, da das Gleichgewicht im Körper gestört wird. Abnehmen solltest Du, wenn Dir danach ist, indem Du einfach dich normal und gesund ernährst und, wie schon gesagt, ein gesundes Bewegungsprogramm absolvierst.

...zur Antwort

Du solltest bitte zum Arzt gehen, denn das kann verschiedene Ursachen haben. Leider können wir auch vom Fernen keine Internetdiagnosen stellen.

Es kann ja nur eine Überlastung sein, kann aber auch eine Reizung oder Entzündung sein. Darum lasse das checken, damit Du beruhigt in den Urlaub fahren kannst.

Gute Besserung, schöne Grüße pepe.33

...zur Antwort

Wadenschmerzen kann verschiedene Ursachen haben. Evt. hast Du wirklich nicht die richtigen Laufschuhe, evt. fehlen Dir passende Einlagen, das auch schon angesprochen Dehnen ist auch vorteilhaft. Und auch mit einer richtigen, gesunden Ernährung kannst Du Muskelverhärtung vermeiden und die Sehnen, Bänder und Gelenkknorpel stärken.

...zur Antwort

Natürlich bist Du ganz klar im Nachteil. Doch kann das auch ein Vorteil sei, da der andere vielleicht nicht erwartet, dass Du eine gewisse Schnelligkeit erreicht hast.

Du solltest auf jeden Fall eine gute Ausdauer erreichen. Dazu kannst Du auch joggen und Biken, aber 2-3 mal die Woche solltest Du auch 1 Stunde schwimmen trainieren. Denke nur daran, Deinen Körper nicht zuviel zuzumuten, ansonsten bist Du beim Wettkampf ausgelaugt und kannst keine Höchstleistungen bringen. Ein bisschen Krafttraining, besonders Arme, Bauch und Rücken kann die Sache auch unterstützen.

Aber auch eine gute Ernährung, mit vielen Vitaminen, Kohlehydraten, Mineralien und Eiweißen sollte Deinem Körper eine gute Basis geben. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, melde Dich gern. Ansonsten wünsche ich viel Erfolg, Ausdauer und Disziplin.

Gruß pepe33

...zur Antwort

Hallo slicc123,

also, als 15-jähriger solltest Du Dir nur um Kalorien Gedanken machen, wenn Du übergewichtig wärest.

In Deinem Fall bist Du nicht übergewichtig und bist noch im Wachstum. In der Wachstumsphase gelten die allgemeinen Richtlinien und Richtwerte nicht für Dich! Das sind Empfehlungen für Erwachsene ab ca. dem 21 Lebensjahr. Bis dahin kannst Du noch wachsen und die Proportionen des Körpers sind noch nicht gleichmäßig.

Es ist ok, dass Du auf Körperbau und Gesundheit achtest. Doch übertreibe es nicht. Alles was zuviel ist, auch Gutes, ist nicht gut.

Wenn Du Dich mit Deiner Ernährung wohl fühlst, dann ist das ok für Dich. Wenn Du Dich irgendwie quälst, mit hungern oder zuviel essen, dann ist das schlecht.

Achte nur auf gesunde Ernährung und (wichtig!) Ausgewogenheit. Denke an die Essenspyramide, unten sehr viel Obst/Gemüse, in der Mitte Vollkorn, weiter oben Fleich und Milch, ganz oben (also am wenigsten davon) Süßes. Aber Kalorien brauchst Du wirklich noch nicht zählen!

Schönen Gruß pepe33

...zur Antwort

Bei kleinen Mahlzeiten ist es eigentlich fast egal, ob Du vor dem Sport isst oder nach dem Sport. Zumal Du den Sport nur aus allgemeinen Fitnessgründen betreibst.

Doch bedenke:

Nach dem Essen ist der Körper mit der Verdauung beschäftigt. Das heißt, ein Großteil Deiner Körperenergie wird für die Verbrennung von der Mahlzeit benutzt. Das geht natürlich auf Kostern der Leistungsfähigkeit. Somit wirst Du mit Essen im Magen nie volle Leistungsfähigkeit erreichen.

Die beste Möglichkeit:

Man sollte möglichst nach einer Mahlzeit ca. eine halbe Stunde Pause einlegen. Dann ist schon eine Großteil der Mahlzeit im Magentrakt aufbereitet und wiegt nicht mehr so schwer beim Sport. Oder man nimmt nur etwas Flüssigkonzentrat zu sich, was ja auch die Hochleistungssportler immer mehr machen, da sie erkannt haben, dass Flüssigkeiten 1000x besser und schneller verarbeitet werden, als die Sportler-Powerriegel und Power-Gel. Zumal gerade für den Sport eine erhöhte Energie benötigt wird, ist die Einnahme von. z.B. eines flüssigen Bioaktivstoffs vor dem Sport sehr sinnvoll. Natürlich auch möglichst eine halbe Stunde vorher. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest und was man am besten nehmen kann, kann ich Dich gern beraten. Dann schreibe mich gern einmal an unter Freunde etc. Viel Erfolg!

Gruß pepe33

...zur Antwort

Du solltest das immer nach Deinem Gefühl machen und nach Deiner Priorität.

Wenn Du Bodybuilder wärest und sehr großen Wert auf Muskelaufbau legen würdest, dann wäre es besser erst das Krafttraining zu absolvieren und hinterher zu joggen. Denn dann hast Du zuerst die Power um die max. Gewichte zu stemmen und hinterher kann man locker ablaufen.

In Deinem Fall ist das Joggen das Wichtigste und dann würde ich erst joggen, zumal Du damit schon gute Erfahrungen gemacht hast. Ich halte nur Deine Trainingseinheit für etwas gering. Ich denke, Du kannst das Joggen auch auf 45 Min bis 1 Std. hochschrauben, wenn Ausdauer deine Priorität ist.

Wenn Dir nach deinem Krafttraining die Beine schon weh tun, machst Du evt. zuviel für die Beine. Evt. solltest du da noch einen Ausgleich schaffen.

Schöne Grüße pepe33

...zur Antwort

Hier wurde schon fast alles gesagt und ich schließe mich voll den Meinungen an: Training draußen, unter die Leute gehen oder in die Natur. Das ist einfach motivierender!

Meine Erfahrungen mit einem Hometrainer sind mäßig. Ich hatte ein Fahrradtrainer und eine Zeit lang mich jeden Morgen 45 min. abgestrampelt. Um überhaupt etwas gute Luft zu bekommen, war die Balkontür voll auf. Das führte jedoch dazu, zumindest in der kalten Jahreszeit, dass ich mir den Unmut meiner Familie auf mich zog und die Heizkosten in die Höhe schnellten.

Des Familienfriedens wegen bin ich wieder morgens raus in die Natur, ..... und ehrlich: Ich fühle mich wesentlich frischer und fitter, als nach einer Radtour im Wohnzimmer ;-))

...zur Antwort

Jeder Mensch hat seinen eigenen Biorythmus und seine eigene innere Uhr. Darum höre auf Deine innere Uhr.

Ich habe es auch mal für längere Zeit geschafft, jeden Morgen um 5:00 Uhr eine 3/4 Std. zu laufen. Ich habe mich jeden Tag gegen meinen Biorythmus gestellt.(Ich bin eben doch eher der Nachtmensch)

Den folgenden Tag war ich mit dem Frühsport immer gut drauf und ich fühlte mich super fit. Doch auf Dauer war das nichts, da ich abends lange aufblieb und somit ein Schlafdefizit aufbaute.

Nun laufe ich wieder nachmittags ;-)

Wenn Du morgens läufst, solltest Du vielleicht nicht gerade an Deine Leistungsgrenze gehen, denn das kann auch negative Auswirkungen für Deinen Tag haben. Mit schlappen, ausgelaugten Körper leidet evt. ja auch die berufliche Leistungsfähigkeit.

Wenn Du der Morgenmensch bist würde ich täglich morgens eine mittlere Runde laufen und ggf. Nachmittags 1-2x/ Woche eine Leistungsrunde laufen.

Na, denn mal viel Spaß, morgen um 5:00 Uhr :-))

Schöne Grüße pepe33

...zur Antwort

Ist eigentliche eine Frage für finanzfrage.net aus diesem Portal.

Doch Jürgen hat recht und DH dafür! Beachte bei Deiner Anlage eine breite Streuung. Informiere dich gut über Aktienfonds, als Profi auch Einezelaktien, Wertdepots und Sachanlagen.

Viel Infos findest Du in den Büchern von Bodo SChäfer (Wege der finanziellen Freiheit, Wohlstand ohne Stress) Aber auch gute Anlageprofis kannst Du beauftragen. Es lohnt sich hier, nicht an falscher Stelle zu sparen.

Bedenke, dass Du in 30 Jahren ungefähr das doppelte bis dreifache an Lebenshaltungskosten haben müsstest. Dh. Wenn Du heute mit 2000,- Euro über die Runden kommst, dann brauchst Du in 30 Jahren rund 5000,- Euro, wenn nicht mehr. Die wirtschaftliche Lage ist ziemlich unsicher.

Im Moment sind Geldanlgen von 3-4 % fast das höchste. Doch die Inflationsrate ist auch 3%. Das bedeutet mit so einer "Super"-Geldnalge erhälst Du mal gerade den Wert des Geldbetrages. Mager oder. Eigentlich sollte es sich doch vermehren. Dazu brauchst Du Geldanlagen mit 6-9% oder mehr. Da sind wir schon in einem Bereich, wo viele sagen: Unseriös, unsicher usw. Doch das ist die beste Art, um einmal finanzeill unabhängig zu werden.

Doch je höher der Gewinn, desto größer das Risiko. Deswegen ist ein guter Berater nicht teuer, sondern eine gute Investition ;-)

Berater kann man googlen, auch Erfahrungsberichte usw.

Viel Erfolg! Gruß pepe33

...zur Antwort

Zu deiner Brustmuskulatur ist vielleicht zu sagen, dass Du beim Karate vielleicht viele Fußtritte mit dem rechten Fuß machst? Stimmt das?

Zum Ausbalancieren nutzt Du häufiger den linken Arm und spannst die umliegenden Muskelpartien mehr an. Das könnte der Grund für eine stärkere linke Brustseite sein.

...zur Antwort
Ja, schon aber in Maßen!

Glückwunsch zum Abi! Und feiere schön. Aber mit Alkohol würde ich mich doch nicht ganz gehen lassen, sonst bleibst Du irgendwo in einer Ecke liegen ;-)

...zur Antwort

Hallo Tyhpo,

für Deinen Trainingsplan ist sicher @exceed92 der bessere Experte. Doch möchte ich Dir aus rein gesundheitlichen Gründen noch den Hinweis geben:

Du bist mit 15,5 jahren noch im Wachstum und solltest vorsichtig trainieren und nicht gleich auf voll Power "rumhanteln"! Du kannst Haltungsschäden und verformte Knochen davon tragen, wenn Du zu hohe Gewichtseinheiten nimmst und zu viele Trainingseinheiten machst. Zudem hast Du das nicht unbedingt muskelaufbauende, aber gesundheitlich wertvolle Ausdauertraining nicht im Plan genannt. Du solltest für Herz- und Kreislauf mindestens 3 mal pro Woche ca. 1 Std. Ausdauersport treiben: Joggen, Biken, Schwimmen, Tennis, Badminton, Tischtennis o.ä. Damit stärkst Du auch die Körperhaltung und Muskelpartien, die vielleicht nicht in Deinem Trainingsplan berücksichtigt sind.

Vergesse nie Deine Bauch- und Rückenmuskeln. Das ist für Kraftsportler die Basis zur stabilen Körperhaltung um keine Schäden bei hohen Gewichten mit Hanteln zu bekommen.

Zur Ernährung rate ich Dir zusätzlich zu o.g. Ernährungsplan noch ein Mehr an Vitaminen einzubauen, denn heutige Ernährungsprodukte, besonders Gemüse und Obst, sind lange nicht mehr so nahrhaft und gehaltvoll, wie noch vor 30 Jahren. Eingehende Studien belegen das. Und selbst, wenn Du täglich Deine 5 geforderten Obst- und Gemüseeinheiten zu Dir nimmst, kann es durchaus zu Mangelerscheinungen kommen, besonders, wenn Du so sehr wie durch Dein geplantes Training gefordert wirst.

Zur Unterstützung empfehle ich Dir auch natürliche, aber flüssige Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Diese sind konzentriert und in flüssiger Form werden sie besser vom Körper aufgenommen. Pillen oder gar Braustabletten, chemische Puscher sind unbedingt zu meiden, gerade im Wachstum. Es gibt gerade für Sportler ein gutes Produkt, ein Bioaktivstoffkonzentrat, was den Muskelaufbau und die Konzentration auf natürliche Weise unterstützt. Und denke bitte bei Deinem Ernährungsplan daran, immer zu frischen Gemüse einige wertvolle Öle und Fette (Olivenöl, Kernöl, Dips, Nüsse und Kerne)dazu zunehmen. Denn mit reiner Rohkost geht das meißte an Vitaminen ungenutzt wieder raus. Erst Öle und Fette in Kombination mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bilden eine verwertbare, wertvolle Nahrung.

Viel Erfolg! Gruß pepe33

...zur Antwort