Kann mich hier nur anschließen. Deine Grundumsatz erhöht sich nur durch Steigerung des Muskelanteils im Körper. Je mehr Muskelmasse du hast und je öfter du diese ausreichend bewegst, desto höher dein Grundumsatz......

Viel Spaß beim Sport!!!!

...zur Antwort

Zum Abnehmen gehören mehrere Aspekte: Ernährung, Bewegung, Allgemeinzustand....

Von hier aus ist es aber schwierig, dir einen passenden Tipp zu geben, da ich nicht beurteien kann, wieviel du abnehmen willst/musst.

Wenn du nur Fettpölsterchen wegtrainieren willst, sind die Tipps von xynatura ausreichend. Hast du mehr Übergewicht, reicht ein bisschen Bauchtraining meist nicht aus. Hier musst du deine Ernährung umstellen und ein passenden Grundlagentraining beginnen. Zum Abnehmen immer im unteren Pulsbereich trainieren (ich schätze irgendwo zwischen 120 - 140 Puls) und das über längere Zeit. Ein Sportmediziner hilft dir aber sicher bei einem Trainingsplan und beim Austesten deines optimalen Pulsbereiches.

...zur Antwort

Wenn deine Ausdauer so lala ist, unbedingt langsam anfangen. Weniger ist am Anfang wesentlich mehr. Wie bei den ersten zwei Antworten unbedingt die ersten Einheiten in einem niedrigen Pulsbereich arbeiten. Sobald du merkst, dass deine körperliche verfassung besser wird, kannst du wie von Flankengott beschrieben mit einem Intervalltraining beginnen. Wann und ob du das machen kannst, solltest du aber am besten mit einem Sportmediziner besprechen, der dir nach einer Untersuchung am Ergometer mit Maximalbelastung genau sagen kann, wie dein Trainingszustand ist. Aber noch einmal: weniger ist am Anfang viel mehr!!!

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an, welche Rennen du besuchen willst. Grundsätzlich kannt du bei fast allen Veranstaltungen vor Ort Karten kaufen und als Zuschauer teilnehmen. ACHTUNG: Wenn du bestimmte Karten möchtest (Sitzplatz, VIP,etc) einfach den Veranstalter kontaktieren bzw. bei großen Veranstaltungen gibt es immer eine Homepage, wo du erfahren kannst, wie du deine Karten bekommst...

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass für die Sicherheit am Ski bzw. das Gleichgewichtsgefühl das Beginnen mit der klassischen Technik Vorteile hat. Allerdings führt die klassische Technik bei sportlichen Typen schnell zu Langeweile..... Meine Frau hat Klassisch begonnen, nach drei Monaten auf Skating gewechselt und hat die Skating-Technik darauf hin sehr schnell und leicht erlernt. Nachteil dabei, dass du eine Ausrüstung komplett übrig hast, die du wenn du einmal mit Skating begonnen hast, eher nicht mehr verwenden wirst.....

...zur Antwort