Wenn Du einen Schnittball gegen diese Materialien spielst du der Gegner schupft zurück ist praktisch ein Umkehreffekt entstanden und Du hast einen leeren Ball den du sehr schnell nach vorne anziehen kannst. Falls Dieser Ball zurückkommt ist sehr viel Unterschnitt drin. Diesen nach oben ziehen oder zurückschupfen wenn möglich auf den Materialbelag und den nächsten Ball wieder anziehen.

...zur Antwort

Erstens kommt es darauf an wie Du spielst , mehr gerade oder mit Top Spin.

Zweitens kommt es drauf an ob Du im Vereinspielst oder nur Hobbyspieler bist.

Drittens wie Dein Holz ist oder ob Du ein neues Holt kaufen willst.

Wenn Du zu einem Tischtennishändler gehst oder im Internet nachguckst ( z.B. Schökler&Micke , Sport Schreiner) wirst Du sehen , daß alle Beläge Werte haben (Effet (Top Spin) , Schnelligkeit (gerades Spielen) und Kontrolle (sicheres Spielen )). Danch kannst Du den Beleg für Dein Spiel aussuchen.

Wenn Du im Verein bist frage einen erfahrenen Spieler oder Trainer . Wenn nicht kannst Du zu einem Probetraining gehen.

Beim Holz lannst Du auch bei den Tischtennishändlern nachgucken was Dein Holz für einen Wert hat oder was Du kaufen willst. Das Holz kann mit den Belägen in der Spielanlage übgereinstimmen oder auch ein bißchen Variieren.

Mein Rat ist lasse Dein Spiel von einem erfahrenen Spieler oder Tariner begutachten und Dir eine Empfehlung geben.

...zur Antwort

Wir haben unseren Kneipier gefragt zu dem wir regelmäßig und mit großer Anzahl gegangen sind. Der hat uns einmalig einen Satz Trikots und Trainingsanzüge (teilweise) bezahlt und für 3-4 Jahre einen geldbetrag zur Verfügung gestellt . Dafür waren die Trikots und die Traininingsanzüge mit dem Namen seier gaststätte beflockt8 also Werbung).

...zur Antwort

Es gibt von verschiedenen Tischtennishändlern TT-Boxen wo man sich verschiedene Höltzer und Beläge ausleihen und probieren kann.

...zur Antwort

Dazu stehe in den internationalen Tischtennisregeln alles drin . Um es kurz zu machen . Der Ball muß mindestens 16,5 cm hoch geworfen werden . Er muß aus der flachen Hand , die nicht den Schläger hält , hochgeworfen werden . Der Aufschlag muß hinter der Grundlinie des Tisches beginnen . Beim Einzel kann man auf jeden beliebigen Punkt spielen . Beim Doppel muß man diagonal zuerst in seine rechte Hälfte aufschlagen und dann meim Gener diagonal in seine rechte Hälfte.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Trainingscamps in ganz Deutschland (z.B. Hotel Grenzau im Westerwald). Allerdings würde ich es erst mal in einem Verein versuchen . Wenn Du schon im Verein bist , dann frage Deinen Trainer ob es in Deinem Bezirk/Kreis eine Förderung gibt in der Du mitmachen kannst . Dafür brauchst Du aber erstmal gute Ergebnisse im Verein und in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.

...zur Antwort

Lange Noppen haben einen Art Umkehreffekt . Wenn Du einen Topspin damit abwehrst dreht sich die Vorwärtsrotation um und es ist viel Unterschnitt drin , die es sehr schwer macht den Ball wieder anzuziehen. Allerdings ist es nicht so einfach mit den langen Noppen und man muß sich erst daran gewöhnen. Es ist auch eine andere Bewegung als bei kurzen Noppen . Absorbieren tut es mehr der Antitop aber daran ist nicht so viel Unterschnitt.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Abwehrspieler aber aus meiner Erfahrung ist es so , daß lange Noppen zwar gefährlicher sind aber auch schwerer zu spielen als ein Antitop. So eine Umstellung sollte man als Vereinsspieler nur nach der Saison machen . Es bedarf dazu auch erstmal viel Training. Die gefährlichsten aber auch teuersten sind die von der Marke Neubauer. Allerdings muß man darauf achten ,daß letztes Jahr verschiedene Beläge verboten wurden . Das muß man dann von Jahr zu Jahr verfolgen. Ob der Octopus gut weiß ich nicht .

...zur Antwort

Das ist soweit richtig nur daß der Schiedsrichter am Beginn des Spieles einmal draufschauen muß und danach nicht mehr. Danach darf der Schläger während des ganzen Spiels nicht mehr gewechselt werden . Weiterhin müssen die Beläge bei Wettbewerben zugelassen sein vom ITTF(Internationaler Tischtennisverband). Jeder zugelassener Belag hat so ein Zeichen .

...zur Antwort