tag,

hab 7 jahre taekwondo gemacht vor ca. 20 jahren, gab zu derzeit nur noch karate in meiner stadt sowie "seven-star-mantis kung-fu" und kickboxen. letzteren beiden trainierte ich ebenfalls für 1-2 jahre.

heute würde ich** wing-tsun kung-fu** wählen oder mma (mixed material arts). da ich die für am effektivsten halte. fitnesstechnisch kräftigst bei beiden vor allem den oberkörper und ist auch auf der straße im ernstfall anwendbar. wobei mma defintiv härter ist (gibt dazu viele youtube vids, stichwörter: mma training) - die gehen richtig ab.

es gibt von der anwendbaren effektivität im ernstfall noch vermutlich besseres wie z.b. krav maga (israelische armee), aber ich glaube dafür wirste kaum schulen finden. ebenso wie systema (russische armee).

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten!


Hält dich etwas davon ab die Kraft und Cardio einheiten einfach zu trennen?

Jain. Der Hintergedanke ist, das nach dem Krafttraining die Glykogenspeicher geleert sind und daher greift ein Cardio nach dem Krafttraining sofort die Fettverbrennung an. Ohne Krafttraining heißt es, benötigt man ca. 30-45 Min. Cardio bis diese geleert sind und erst dann geht es an die Fettverbrennung. Demnach müsste ich an einem Krafttrainingfreien Tag mind. 45 Min. Laufband machen und ab da an erst geht jede Minute ans eingemachte. Soviel zur Theorie.

Um eine höhere Effektivität der Fettverbrennung und um einen erhöhten Grundumsatze an Kalorien zu erreichen, möchte ich eben quasi mehr Cardio einwerfen.

Z.b.:

Mo, Mi, Fr: Krafttraining (wie oben beschrieben) + 30 Min Cardio

Di, Do: Cardio 60-90 Min Cardio

Zu jedem Trainingstag kommen jedes mal ins. 19km Rad fahren (ca. 80 Minuten).

Meine größte Sorge ist - das es zuviel wird und ein gegenteiligen Effekt haben wird, entweder auf den Muskelaufbau/Erholung oder ein Übertraining statt findet und ebenfalls negativ auswirkt, etc.. Falsch machen kann man bekanntlich viel.

...zur Antwort