hallo,

vielleicht trinkst du zu viel vor dem training? viel flüssigkeit ist wichtig, jedoch sollte deren aufnahme gleichmäßig über den tag verteilt sein. wenn du direkt vor dem training viel flüssigkeit zu dir nimmst, ist das nicht ideal. mit einem "wasserbauch" wird einem bei anstrengung leicht übel.

ich weiß nicht wie lange du schon trainierst, aber vielleicht solltest du anfangs das gewicht an den geräten etwas reduzieren und dafür mehrere wiederholungen (15-20) pro übung machen (zwei sätze passen gut). so gewöhnen sich auch muskeln und gelenke besser an den kraftzuzwachs. es könnte sein, dass die übelkeit auch durch überanstrengung oder falsche atmung (durch zu hohes gewicht) bedingt ist. lg s

...zur Antwort

hallo,

beim dehnen für´s klettern ist es wichtig, die armmuskulatur nicht zu vergessen! bizeps, trizeps und ganz wichtig: die hände. ebensfalls durchs klettern verkürzt wird die brustmuskulatur. es empfiehlt sich, im gegenzug auch die armaußenrotatoren und die oberen rückenstrecker (bws-bereich) zu kräftigen, um den typischen "klettererbuckel" zu vermeiden :)

was den unterkörper angeht, sind gut gedehnte adduktoren beim klettern von vorteil. auch wichtig (nicht nur beim klettern): oberschenkelvorder- und -rückseite sowie hüftbeuger und wadenmuskulatur dehnen.

vor dem dehnen immer aufwärmen, sonst steigt die verletzungsgefahr! mindestens zwei sätze pro übung machen und mindestens 30 sekunden halten (statisch oder leicht dynamisch). drei mal die woche wäre ideal. lg s

...zur Antwort