Also noch zur Info:
Ich war damals gleich beim Arzt und er hat nur einen Einriss der Außenbänder festgestellt, aber nichts dort, wo es heute schmerzt....
Also noch zur Info:
Ich war damals gleich beim Arzt und er hat nur einen Einriss der Außenbänder festgestellt, aber nichts dort, wo es heute schmerzt....
Hallo
Grundsätzlich kann man ein Rad auch langsam machen, dazu braucht man aber mehr Kraft, man hat aber mehr Zeit an alles zu denken. Du könntest versuchen, bevor du ein Rad macht, dich schon zu spannen und strecken, und dann ganz bewusst langsam ein Rad machen. Denk dir dabei, dass du mit den Füßen die Decke berühren willst und die Spannung vom Anfang beibehältst.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Wie wäre es mit einer Rückwärtsrolle? Oder diverse Sprünge, wie ganze Drehung, Schersprung und co?
Betreibe Horseball zwar nicht selber, aber eine Bekannt. Man beötigt zusätzlich noch Schlaufen, die die Steigbügel zusammenhalten, wenn man sich runterbückt.Man muss sehr sattelfest sein und sich in allen Positionen gut festhalten können. Da mir Polo nicht so geläufig ist kann ich keinen Vergleich anstellen. Wichtig ist auch noch eine (am besten mit Luft befüllte) Außenlinie (so Schläuche die man rundherum auflegt) damit die Pferde zur Not drüberspringen können, der Ball aber nicht so schnell.
lg
Also wenn es barhuf gehen kann dann ohne Eisen (aber auch ohne Eisen kann der Schnee/Eis kleben bleiben)....wenn nicht würde ich diese Grips reinmachen, da sich sonst der Schnee auftürmt und das Pferd sehr schnell umknicken kann. Es ist auch mordsanstrengend den Schnee und Eis wieder von den Eisen zu bekommen. Stollen würde ich auch drauf machen lassen, weil bei Schnee immer die Gefahr ist, dass man nicht weiß was drunter ist. Es gibt dem Pferd auch besseren halt. Aber im Sommer muss dann alles wiede runter...
Hilft Springschnurspringen? Einbeinig?
Danke
Ich würde schauen dass das Pferd und Du gut zusammen passts. Beim ersten Mal würde ich Probereiten, um zu sehen ob das Pferd mir überhaupt zusagt und ich zurechtkomme. Es sollte auch im Verhältnis zu der Anzahl, wie oft du reiten kannst in derWoche, nicht zu teuer sein. Meistens bekommt man dann auch einen Vertrag. Was für ein System meinst du?
Man sollte auch fragen, was man alles machen darf mit dem Pferd (nur Springen, oder dressur,..) LG
Hallo
Ja es kommt wirklich drauf an welches Pferd...aber ich bevorzuge am langen Zügel. Außer wenn ich Galoppiere nehme ich die Zügeln kurz auf und lasse sie dann aber wieder lang.
Hallo
vier Spieler pro Team, ein Ball, langer Holzschläger. Jeder Spieler braucht im Wettkampf einen Polohelm mit optionalem Gesichtsschutz und mehrere Pferde zum Wechseln, um die Belastung für die Tiere erträglich zu gestalten.
Das Spielfeld ist ca. 270 Meter lang und ca. 180m breit, das Tor ist ca. 7,20 m breit. Gespielt wird mit zwei Mannschaften zu je vier Spielern (beim Snow- und Arenapolo: je 3 Spieler), daneben gibt es zwei berittene Schiedsrichter auf dem Feld und einen Oberschiedsrichter am Spielfeldrand. Das Spiel ist in Zeitabschnitte (sog. Chucka, auch „Chukker“, „Chukka“) eingeteilt, die bis zu jeweils 7,5 Minuten lang sind. Ein Spiel kann zwischen vier und acht Chucka lang sein. Die Spielrichtung wechselt nach jedem Tor, um einseitige Vorteile - beispielsweise durch den Sonnenstand oder ein eventuelles Geländegefälle - zu verhindern.
Erlaubt
Hook:Ein Spieler darf in den Schläger eines Gegenspielers mit seinem eigenen einhaken, um diesen beim Schlagen des Balles zu behindern. PushMittels des eigenen Körpers oder dem des Pferdes darf ein Spieler von der Linie abgedrängt werden (sog. "abreiten").
Nicht erlaubte Aktionen
hooken/sticken:Der Stick darf nur kurz vor dem Schlag gehookt werden, nicht in der Senkrechten. pushen:Es darf keinesfalls mit Ellenbogentechnik gearbeitet werden. Sandwich:Es ist zwei Spielern gleicher Mannschaft nicht erlaubt, einen Spieler der Gegenmannschaft in die Zange zu nehmen. Crossing the line of the ball:Das wohl häufigste Foul im Polosport besteht in der Wegerechtsverletzung. Wenn der Ball sich nach einem weiten Schlag in Bewegung befindet und mehrere Spieler ihm hinterherjagen, hat derjenige Spieler das Wegerecht, der sich der Bewegungslinie des Balles (line of the ball) am nächsten befindet. Wenn ein anderer Spieler die gedachte Linie zwischen dem Ball und dem Spieler mit Wegerecht kreuzt, begeht er ein Foul. Appealing:Einsetzen des Sticks, um ein Foul anzuzeigen Helicoptering:Kreisen des Sticks über dem Kopf z.B. im Falle eines Tors oder zur Anzeige eines Fouls
Quelle: Wikipedia ;-)
Hallo
Jetzt ist die Verletzung schon 2 Wochen her aber das Sprunggelenk ist immernoch leicht geschwollen...soll ich trotzdem wieder mit Sport anfangen?wie lang braucht diese noch bis sie ganz weg ist?Schmerzen habe ich eigentlich fast keine mehr...
Soll ich nochmal zum Arzt bevor ich wieder Sport mache?
Danke, und freue mich wenn wer mir diese Ergänzung beantwortet...
Beim Korbleger kommt es eigentlich nur auf die richtige Technik an...man muss nicht bis nach oben Springen können sondern nur gut zielen und schießen.
nicht zu heiß weil das dann für den Kreislauf nicht so gut ist, und nicht so kalt damit die Muskeln und Sehnen optimal erwärmt bleiben...
Sorry aber alle reden immer von Barfußlaufen, ABER seit ich klein bin laufe ich Barfuß herum, trage nur Schuhe wenn ich Arbeiten oder Einkaufen muss. und trotzdem habe ich einen Plattfuß!! also widerlegt das eure Barfußtheorie ;-)
meiner meinung nach oberschenkel, gesäß, rücken...
und alle anderen! ;-)
Du könntest die Wendungen großzügiger reiten und nach den Sprüngen kleine Paraden geben. am besten du setzt dich nach dem Sprung nicht in den Sattel weil das spornt die meisten Pferde an schneller zu werden. Ich glaube dass das Pferd nicht springt weil es kein Vertrauen hat in den Reiter. wie du sagst ist das Pferd unerfahren, daher ist es schon mal unsicherer und wenn der Reiter dann das Pferd nicht optimal auf den Sprung vorbereitet, verliert das pferd bei jeder Verweigerung das Vertrauen mehr und mehr. es wird auch zur Routine da es ja ausweichen kann und nicht springen muss...somit wieder ein Erfolgserlebnis.
aja das zur Seite driften kann daher kommen dass er die Balance nicht hat oder sich nicht gutgenug biegt...
normalerweise mit der rechten. Manchmal reicht es aber auch (springen) rückwärtszurichten oder mit dem Helm so ein kleines Nicken zu machen.
Welches Turnier reitest denn du?
hallo
so hab jetzt mal wieder von jemandem anderen gehört, dass diese Zerrungen innerhalb einer Woche verschwinden...
jetzt bin ich völlig verwirrt??