Ich war einmal in den Cinque Terre. Dort gibt es einen Wanderweg entlang der Küste mit schönen Fischerdörfern und mediterraner Vegetation. Der hat mir super gefallen. Das liegt übrigens in der Nähe von La Spezia. lg Sophie
Ja, die Vegetation in den Bergen hat viel weniger Zeit zum Wachsen als im Tal, weil ja teilweise von November bis Mai Schnee liegt. Wenn sie einmal in Mitleidenschaft gezogen ist, kann sie sich nicht mehr so schnell erholen. Wenn Du die einzige wärst, die einmal neben dem Weg geht wäre das sicher kein Problem, aber oft ist es ja so, dass auch andere diesen Vorteil bemerken und das gleiche machen. Nach und nach wird dann ein weiterer Weg ausgetrampelt, bis auch dieser schlammig wird, dann geht es wieder eine Spur nach aussen.
Allerdings ist es natürlich auch verständlich, wenn es so rutschig wird, dass man den Halt verliert, dass man sich einen sicheren Weg sucht. In solchen Fällen gehe ich etwas weiter abseits vom Weg - dort wo sonst keiner geht.
Ich habe zwar eine Vibramsohle auf meinen Schuhen, wenn der Weg sehr erdig ist, dann schmutzt die auch zu und ich rutsche. Ich glaube, das lässt sich einfach nicht vermeiden.
Ganz toll ist es im Frühsommer in den Kitzbüheler Alpen, wenn die Alpenrosen blühen und die Wiesen saftig grün sind. Dort gibts ganz viele, schöne einfach Wege, super Aussicht auf die Gletscherberge, einsame Seen und Gebirgsbäche. Und es sind wenig Leute unterwegs.
Ich denke, dass auch der "Niedlichkeitsfaktor" eine Rolle spielt. Selbst, wenn die Turnerinnen tatsächlich das Mindestalter haben, sehen sie meist aus wie Kinder. Die extreme Gewichtskontrolle fördert auch nicht gerade eine altersgerechte Entwicklung. Wenn das positiv bewertet wird, entsteht eine Spirale von immer jünger, immer leichter etc. Vielleicht kommt auch hinzu, dass man aus Gründen der Beweglichkeit sehr früh anfangen muss, um wirklich gut zu werden und viele dann vielleicht nach einigen Jahren auch ausgebrannt sind.
Am Simsee geht es ganz gut und am Chiemsee findet man viele Plätze, da ist eigentlich in allen Buchten immer recht viel los. Allerdings sind die Bedingungen sehr unterschiedlich und es gibt auch oft Flaute. Ich war aber nur ein paarmal dabei und kenne mich nicht richtig aus. Vielleicht hat ja noch jemand konkretere Tipps.
Ich nutze jetzt Wanderstöcke von Black Diamond. Der Feststellclip ist sehr praktisch. Bei Schraub-Wanderstöcken ist mir schon mehrmals passiert, dass ich sie nicht mehr aufschrauben konnte, wenn ich sie vorher so festgedreht hatte, dass sie nicht ständig zusammensackten.
Ich finde die Gels eklig und kann mich nicht überwinden, das zu schlucken.
Ich habe selber keine Erfahrung damit, kenne aber Läufer, die Betablocker nehmen. Die Leistung ist dadurch nicht heruntergegangen, allerdings verändert sich das Pulsverhalten wohl ziemlich, woran man sich erst gewöhnen muss.
man braucht wirklich nicht für jede Tätigkeit einen eigenen Schuh
Die Fruchtschnitten mag ich ganz gern. PowerBar bekomm ich dagegen gar nicht runter, ist mir zu trocken.
Ich denke, es liegt einfach daran, dass man sich nachts wenig bis gar nicht bewegt. Ich zumindest bin nach einer langen Autofahrt oder stundenlangem Schreibtischsitzen ähnlich "steif" wie morgens nach dem Aufstehen.
Es gibt sicher Sportarten, die mehr betroffen sind, aber generell betrifft es alle Bereiche.
Ich bin auch rothaarig und relativ empfindlich. Jetzt im urlaub hat mir der 20er für Arme und Gesicht eigentlich immer gereicht, es war aber auch nur zeitweise sonnig. Am Strand habe ich 40er benutzt, da der Rest vom Körper heuer noch gar keine Sonne bekommen hatte. Dass die Creme gewirkt hat, habe ich am Sonnenbrand auf dem Fußrücken, den ich wohl vergessen hatte, festgestellt. 50+ nehme ich nur im Frühjahr auf dem Gletscher.