Also ich habe zwar keinen Magnesiummangel, nehme aber dennoch Magnesium ein ( Probleme am Herzen ). Von meinem Arzt weiß ich, er ist Sportmediziner, dass man ruhig Sport machen kann. Aber man sollte es nicht übertreiben. Die erste Woche sollte man ganz auf den Sport verzichten, um sich (quasi) zu Erholen. Danach kann leicht durchgestartet werden.

Ein Magnesium kannn zwar leichte Auswirkungen wie Müdigkeit und Reizbarkeit vorweisen, aber Muskelkrämpfe können ebenfalls auftreten und die sind bekanntlich nicht sehr angenehm. Tod umfallen wirst du auf jeden fall nicht, aber dennoch heißt es erstmal zur Ruhe kommen.

...zur Antwort

Persönlcihe Daten wie Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht wären echt von Vorteil :). Aber um dir etwas weiterzuhelfen, stimme ich whoami und Auaaua zu. Dein derzeiter Trainsplan wird dir nicht viel bringen, außer dich eventuell fit halten. Fit in dem Sinne, dass du deinen Körper anregst, aber nichts stärkst.

Wenn du im Alter von 18 und 18+ bist kann ich dir ein Fitnesstudio empfehlen. Dort helfen dir die Trainer weiter, denn diese sind professionell ausgebildet und stellen mit dir einen Traininsplan zusammen. Natürlich ist dieser Plan auf dich abgestimmt, sodass es dir nicht zu schwer fallen wird.

Am besten ist es, wenn du Proteinreich ist und meide künstliche Proteinshakes. Die helfen zwar ganz gut, aber Proteinshakes kannst du dir schnell und einfach selber machen: Magerquark, Milche, Haferflocken und Banane mixen und schon haste deinen eigenen Proteinshake. Außerdem solltest du Ballastoffreich essen, da Ballaststoffe gut sättigen. Zum Mittag empfehle ich dir weißes Fleisch d.h. Putenbrust und/oder Fisch. Aber bitte nicht das panierte Zeugs. Mit einer guten Portion Gemüse und Reis (Kohelnhydrate sollten auch nicht fehlen, aber nur in Maßen gegessen werden). Für Abends und zwischendurch ist ein Müsli mit Magerquark ganz gut. Aber, was du isst und dir besser schmeckt ist dir überlassen. Im Internet findest du zahlreiche leckere Rezepte, wie du Gesund zunehmen kannst. Und gönne dir auch eine Belohnung wie Schokolade oder ähnliches.

...zur Antwort

Also es kann viele Ursachen haben. Wenn die Bauchschmerzen nur beim Laufen eintreten, dann können diese Möglichkeiten in Frage kommen:

  • Ernärhung: Eventuell hast du zu schwer gegessen, weswegen sich dein Körper in Form von Bauchschmerzen meldet. Oder du gehst direkt nach dem Essen laufen, was ebenfalls für Bauchschmerzen spricht. Durch das Laufen wird die Verdauung angeregt und somit ist es wichtig, dass du vor dem Joggen leichte Kost ist und das mindestens eine halbe Stunde vor dem Laufen.

  • Infektion : Eventuell hast du dir auch eine kleine Infektion eingefangen, wenn die Bauchschmerzen auch nach dem Laufen und später bemerkbar sind.

Versuch erstmal deine Ernährung vor dem Laufen umzustellen. Ich glaube ebenfalls dass es einfach an der Ernährung liegt im Zusammenhang mit dem Laufen.

...zur Antwort

Also einen großen Unterschied zwischen Bouldern und Klettern gibt es nicht. Denn Bouldern ist Klettern, nur ohne Seil und Gurt. Meistens wird diese Art von Klettern an Felsenwänden und/oder Kletterwänden in Sporthallen absolviert. Klettern an sich ist da etwas anspruchsvoller, denn es geht weit hinaus in die Höhe. Deswegen wird unbedingt ein Kletterseil und - gurt benötigt. Aber auch das Klettern kann, so wie das Bouldern, in Hallen stattfinden. In Regionen, wo das Klettern zur üblichen Sportart, wie Wandern und Mountainbiken gehört, gibt es auch Klettergärten und extra gesicherte Berge.

Schau mal hier rein -> http://www.outdoor-climbing.de/Buecher

Diese Taschenbücher beschreiben es viel ausführlicher, was Bouldern und Klettern ist :)

...zur Antwort

Wie wäre es mit Leichtathletik ? Da haste sehr viel bewegung, brauchst aber auch sehr viel disziplin.

...zur Antwort

Hallo kleinstruppi,

wie whoami schon geschrieben hat, solltest du mit deinem Arzt vorher besprechen, wie weit du die belasten darfst. So eine Operation am Herzen ist nicht eben mal ein Eingriff, wie beim Blinddarm. Du solltest mit vorsicht an die Sache herangehen. Wenn dir dein Arzt grünes Zeichen gibt, dann steht dir eine Wanderwoche fast nichts im Weg.

Hier sind zwei Beispiele für eine Wanderung in den Bergen -> http://www.valentinerhof.com/rundum-aktiv/fit-aktiv-im-sommer/wandern-nordic-walking.html

Dennoch sollte immer eine Person mit dabei sein, die in einem Notfall reagiert. Überanstrenge dich bloß nicht und mach ausreichende Pausen zwischendurch.

...zur Antwort