das kann man nicht generell sagen, denn erstens haben alle Mädchen / Frauen unterschiedlich Geschmäcker, und zweitens würde ich immer nur das machen was mir selbst gefällt, und mich nicht nach anderen richten.
Also ich weiß, dass es dafür in manchen Sportgeschäften so einen Service gibt, sogar bei dem ein oder anderen "Schlüssel-Nachmach-Dienst", oder natürlich auch im Eisstadion selbst. Geschliffenen Kuven sind auf jeden Fall ein wichtige Sache, und man sollte das je nach Häufigkeit des Eislaufen auch regelmäßig machen lassen.
Von einer Richtlinie für die Mindestprofiltiefe bei Wanderschuhen hab ich noch nie was gehört ;-) Ich glaube, dass man das schnell selbst merkt sowohl durch Augenschein, als auch beim Gehen / Wandern selbst, wenn die Schuhe nicht mehr den Halt geben, den man eigentlich gewohnt ist. Ich denke mal 3-5 mm Profiltiefe sollten die Schuhe allerdings gefühlsmäßig schon noch haben, damit ein trittsicheres Gehen noch gewährleistet ist.
Ja, das stimmt. Es hat schon einen Grund, warum die Druckbälle druckverpackt sind. Hat man so eine Druckverpackung mit den Bällen mal geöffnet, sollte man mit diesen Bällen auch spielen, da sie ab dem Zeitpunkt beginnen ihren Druck langsam zu verlieren. Die Frage lautet ja eigentlich, warum öffnet man die Druckverpackung der Tennisbälle, wenn man nicht mit ihnen spielen will? Also, die Tennisbälle so lang wie möglich verpackt lassen.
Man kann das sicher nicht ganz so pauschal sagen, weil die Entwicklung der Kinder in diesem Alter sehr unterschiedlich sein kann. Ich halte 2 Jahre für ein bisschen früh und würde es lieber mit drei oder vier Jahren probieren. Da bietet sich dann wahrscheinlich am besten so ein "Zwergerl-Skikurs" an. Oder man versucht den Kindern, wie du es schon angesprochen hast, schon selbst ein gewisses Gefühl für den Schnee und das Skifahren zu vermitteln.