Hallo, na ja, eine Art Technik ist es schon, aber nicht im rein physischen Sinne. Wenn man von Chants spricht, meinte man im Cheerleading-Bereich einen Sprechgesang, der durch seinen rhythmischen Hintergrund die Aussagen des gesprochenen unterstreichen soll. Dies stellt somit das wichtigste Element beim gesamten Cheerleading dar. Es dient dazu, bei einem Spiel sowohl die eigene Mannschaft anzufeuern, als auch das Publikum zum Anfeuern und Klatschen zu animieren. Während eines Spiels können die Chants jederzeit spontan eingesetzt werden.

...zur Antwort

Hallo, tauchen kann ein neues Körpergefühl vermitteln, Selbstbewusstsein geben und Stärke. Deshalb existieren beispielsweise Tauchkurse für Menschen, die schwere Krankheiten überwunden haben. Einzutauchen in eine Unterwasserwelt verändert einen Menschen. Plötzlich schwebt man im Wasser, alles wird ganz leicht. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass Tauchen Anforderungen an das eigene Ich stellt, die man gemeistert hat. Für Tauchen als Therapie werden spezielle Instruktoren ausgebildet. Vorreiter auf diesem Gebiet sind die Tauchorganisation International Recreational and Technical Diving Association (IRTDA) und der gemeinnützige Verein TAT (Tauchen als Therapie).

...zur Antwort

Hi, ich wäre hier auch sehr vorsichtig, da sportliche Belastung auch eher das Immunsystem erstmal schwächen und für Erkältungen etc öffnen. Sogenanntes OPEN-WINDOW-Syndrom. Ich würde nur leichtes Training machen.

...zur Antwort