Das kommt ganz darauf an wie oft und mit welchem Engagement du übst!
Also lass dich nicht demotivieren, dann kannst du es auch bald ;)

...zur Antwort

Pooky hat eigentlich alles gesagt, er kommt aus diesem Metier, ist selbst aktiver Rennradfahrer (inkl. Rennen) und ein Trainingsspezialist. Also wenn du Fragen hast kannst du dich eigentlich auch gleich direkt an ihn wenden... ;)

...zur Antwort

Nein rechtlich ist es nicht direkt verboten, es gibt lediglich einen Paragraf, der besagt dass das Gehör nicht beeinträchtigt sein darf soweit ich weiß...
Also solange du nicht mit rießigen Kopfhörern und voller Laustärke, sondern nur einem Stöpsel in einem Ohr durch die Gegend fährst denke ich wird keiner was sagen...
Lasse mich aber gerne belehren!

...zur Antwort

Das ist nicht ganz einfach, wie du aus folgenden Antworten herauslesen kannst:
http://www.sportlerfrage.net/frage/kann-man-eine-skibindung-auch-selber-auf-seine-ski-montieren
Deshalb empfehle ich dir den Gang zum Sportgeschäft um dort eine professionelle Um-Montage vornehmen zu lassen. Denn das Geld für die ganzen Schablonen, Bohrer etc. rentiert sich nur wenn du regelmäßig Bindungen umbaust. Nachdem das bei dir aber ein Einzelfall ist, schlage ich vor du lässt es beim Skiservice für ein paar Euro machen, dann bist du auf der sicheren Seite!

...zur Antwort

Ich habe einen SD Camcorder von Sony und bins ehr zufrieden damit!
Die Qualität ist für den Preis (ca. 100€) völlig in Ordnung, und schwer ist die Cam auch nicht.
Zu der von dir beschriebenen Panasonic kann ich leider nichts sagen, aber google es doch einfach mal und suche nach Testberichten...
...möchte noch hinzufügen, dass so eine Cam wirklich sehr praktisch und ein rießen Fortschritt zu den alten mit Kassetten ist! Du wirst sie lieben ;)

...zur Antwort

Im Normalfall betragen die Mitname-Kosten für ein Rad innerhalb Europas für einfachen weg ca. 20-40€. Auf alle Fälle würde ich das Rad in einem Radkoffer oder zumindest Radkarton transportieren!
Bei den meisten Fluggesellschaften muss man das Rad vorher anmelden!

...zur Antwort

Es hört sich sehr stark nach einer Überlastung an. Da hilft 'leider' nur Pause!!!
Ich rate dir aber definitiv zur Pause, denn sonst kann es zu chronischen Schmerzen kommen, die du so schnell nicht mehr wegbringst.
Es hilft regelmäßige Wärme und sanftes Dehnen!

...zur Antwort

Es wäre sehr hilfreich zu wissen welchen Sport du anbieten möchtest?!
Generell braucht man für solche Aktivitäten immer einen Übungsleiterschein. Den Übungsleiter für die jeweilige Sportart kannst du über einen Verein beim zuständigen Verband machen.
Wenn du uns sagen könntest um welche Sportart(en) es sich handelt, können wir dir viell. einen Verein nennen.

...zur Antwort

Sehr gute Übungen zur allg. verbesserung der Rumpfmuskulatur kann man mit dem Pezziball machen!
Durch die freie "Lage" des Pezziballs können sowohl gezielt Rücken- und Bauchmuskeln trainiert werden, als auch gleichzeit die vielen kleinen stabilisierenden Muskelgruppen an die man sonst nicht rankäme. Einen sehr guten Link dazu gabs schon mal auf Sportlerfrage:
http://www.youtube.com/profile?user=ridgelinefitness&view=videos

...zur Antwort

Die neuen (also modernen) Digitalkameras haben eig. alle einen Sensor der Bildverwackelungen ausgleicht. Je teuer die Kamera, desto besser der Sensor. Am Besten du lässt dich in einem speziellen Fotogeschäft über Kameras die zum Filmen bei Sportlichen Aktivitäten geeignet sind beraten.

...zur Antwort

Hallo moove!
Ich habe eine Oakley A Frame mit polarisierten Gläsern und finde diese sehr gut! War zwar etwas teurer als eine Skibrille ohne polarisierte Gläser, dafür hat sich die Investition in meinen Augen aber gelohnt.
Man erkennt selbst bei gleißendem Licht noch alles, auch wenn man mal voll gegen die Sonne schaut!
Eisplatten sind kein Problem, es wird ja nur die Blendung reduziert, nicht aber der Kontrast. Dieser wird je nach Glasfarbe (ich habe braune) sogar noch verstärkt!
http://oakley.com/pd/3277

...zur Antwort