Also ich habe vor 1,5 Jahren mit einem 120 Euro Satz von Silverline angefangen und bin damit sehr gut gefahren. Die Eisen sind nicht mal schlecht, nur die Hölzer sind nicht so besonders, aber da merkst du am Anfang den Unterschied eh nicht. Meine Empfehlung: mit einem günstigen Satz anfangen und wenn es dir Spaß macht, nach und nach Driver und Hybrid durch hochwertige Markenschläger ersetzen. Wenn du dann Bedarf nach mehr Eisen bekommst, um Längenkontrolle zu bekommen kaufst du dir einen Eisensatz. Putter kannst du je nach Lust und Geldbeutel tauschen, da kann man nicht pauschal vom Preis auf Qualität schließen. VG, Thomas
Hihi, klingt total lustig ;-)
Also ich würde neben dem Putter meinen 21° Hybrid für Abschläge und lange Fairwayschläge und ein PW mitnehmen, damit ich zur Not noch aus dem Bunker komme. Vorher würde ich dann noch ein bisschen chippen mit dem Hybrid üben, dann hat man eigentlich alle Distanzen im Bag. Wenn du mit dem Hybrid in Hanglagen Probleme hast, nimm stattdessen ein 6er Eisen.
Naja, das ist wahrscheinlich hauptsächlich Geschmacks- und Geldsache. Wenn du eine Golfrange (www.golfrange.de) in deiner Nähe hast, fährst du da wahrscheinlich am günstigsten, aber dann musst du bis zum Frühling warten. Im Urlaub kannst du die Platzreife in wenigen Tagen bis zu einer Woche machen und lernst vielleicht auch noch nette Leute kennen, aber während des Kurses kannst du wahrscheinlich nicht viel anderes mehr machen, weil so geballtes Training viel Zeit verschlingt und auch müde macht ;-) Wenn, dann würde ich z.B. auf die Kanaren fahren, also wo das Wetter im Winter schön ist und dort 2 Wochen Urlaub mit den PE-Kurs verbinden, aber darauf achten, dass ich auch dazu komme, am Strand zu liegen oder mal nicht zu golfen.
Der Vorteil, wenn du den Kurs daheim machst ist halt, dass du gleich Leute in deinem Golfclub kennen lernst und auch die Trainer schon auskundschaften kannst. Mir persönlich wäre das lieber. Im Urlaub golfen macht auch mehr Spaß wenn man es schon ein bisschen kann.
VG, Thomas
Ich kann dir "Richtig gutes Golf" ans Herz legen. Fand die Tipps im Buch sehr hilfreich und schlage immer wieder mal was drin nach, was mir durchaus die ein oder andere Trainerstunde ersetzt. Ich konnte sogar kleine Technikverbesserungen dadurch erreichen.
Zusätzlich finde ich die diversen kostenlosen Golf-Videos auf Youtube sehr nützlich. Dort finden sich sehr viele sinnvolle Tipps. Einfach mal z.B. nach "Golfschwung" oder "Putt Training" suchen.
Allerdings ist natürlich regelmäßiges Training mit dem Pro besonders wichtig, damit man sich keinen Mist angewöhnt.