ich finde, dass das absolute Pflicht ist. Sicher ist das bei z.B. Schuhen schwierig, aber wenn man sich einmal schlau macht, kann man bei den Unternehmen dazu auch etwas im Internet finden. Klar ist man dann aber auf die Richtigkeit der Angaben angewiesen.
Hallo Reike3, es verhält sich leider so, wie TechnikPit schon beschrieb. Es ist in etwas so, dass das Fett, welches als letztes dazugekommen ist, auch als erstes weggeht. Und das Fett, welches ganz zu Anfang da war, behauptet sich bis ziemlich zuletzt.
Hallo Gretel, da ich nicht gerade der Experte bin, habe ich mal gesurft und einen schönen Artikel dazu gefunden. Eine absolute Spitzenbelastung soll es bei ordentlicher Technik gerade nicht geben.
Ich finde das prima, möchte ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Was mag so ein Teil wohl kosten bzw. kann man das auch erst mieten?
Hatte ich vergessen, ich meine natürlich den Muskelkater.
Hi, ich habe auch schon gehört, dass bei Untrainierten die Abduktoren der Oberschenkel ebenfalls überlasten können. Dann würde das ebenfalls auf einen zu harten Laufstil bzw. ungeeigneten harten Untergrund schließen lassen.
Hallo, ich bemühe mich immer, zunächst unter meiner Normalgeschwindigkeit zu starten. nach ca. 10 Minuten habe ich dann meine tagesaktuelle Reisegeschwindigkeit erfühlt und bleibe dann bei diesem Rhythmus.
Meine Kinder machen es auf jeden Fall sehr gerne und auch ich mache manchmal mit und denke, dass es sehr gut für die Koordination ist.
Hallo palisander, es heißt, dass Kleinkinder erst im zweiten Lebensjahr im Anhänger oder Babyjogger dabei sein sollen, weil erst dann die Wirbelsäule die nötige Stabilität hat. Gerade bei hohem Lauftempo, z.B. beim Inlinen, treten hier doch hohe Kräfte für das Kind auf.
Hallo palisander, es gibt eine Firma, die sich genau so nennt und prima Modelle anbietet. Auch Herlag ist gut und hat einige Baybyjogger im Programm, speziell der aus der Q-Serie ist ok.
das für mich ein Gefühl von Erdverbundenheit ist. Allerdings war das gestern nicht möglich, da zum Regen ein heftiges Gewitter kam.
Hallo firn, unsere Nachbarn hatten mal so ein Ding. Es ist allerdings etwas wackelig und der Fuß ist m.E. zu klein und leicht geraten. Ich würde ein paar Euros drauflegen und etwas stabileres holen.
ich auf verrückte Sachen stehe. Im Sport gibt es ja schon viele für mich "virtuelle" Disziplinen, diese hier bringt einen sprichwörtlich auf oder auch in den Boden zurück.
Hi dorle, ich weiß nur, dass man am Anfang zu zweit üben sollte und zwar in der Nähe der Aufhängung, hier wackelt es nicht so stark. Der Blick muss immer losgelöst sein, also nicht nach unten. Vielleicht findest du hier noch etwas:
http://freiburg.sportalis.de/artikel/slacklinen-die-gratwanderung.htmlDorle