Das Pieps DSP soll für Anfänger und Fortgeschrittenen ein prima Gerät sein. Ich selber habe es allerdings nicht. Hier ein aktueller Test einer Fachzeitschrift, das interessiert dich sicher.

http://www.pieps.com/images/stories/news/2009_LVS-Test_bergsteiger-de/bergsteiger_01-2009.pdf

...zur Antwort

Hallo, das ist sicher nicht nötig. Ich würde hier als Pärchen planen, falls ihr euch einmal aufteilt, d.h. zwei Fahrer teilen sich einen Satz Serviceteile und Werkzeug.

...zur Antwort

Hi hocki, du hast das Problem schon gut beschrieben, mir ging es ähnlich, ich rasiere mir auch nicht die Beine und komme trotzdem mit diesen Gummibündchen klar. Die rutschen ja schnell in eine Position, wo sie nicht mehr stören und nach ein paar Minuten merkst du nichts mehr davon. So war es zumindest bei mir.

...zur Antwort

Ich würde aber auch besonders bei den Kurbeln einem Dremo verwenden, hier treten doch dauerhaft große, wechselnde Kräfte auf, die eine korrekte Verschraubung nötig machen.

...zur Antwort

Hallo stableserin, vielleicht hilft dir auch diese Frage hier ein wenig weiter.

http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-komponententeile-am-rennrad-werden-mittlerweile-aus-carbon-hergestellt

...zur Antwort

Hallo zauseln, schau mal auf http://www.campagnolo.com/jsp/de/groupset/catid_12.jsp , da gibt es die Antwort in Bildern. Wunderschöne Bilder...;-)

...zur Antwort

Hallo Gretel, ich bin nicht der absolute Experte, aber eine Hochtour macht man in einer Höhenzone mit permanenter Eisbedeckung. Das ist in den Alpen ab 3000 Meter der Fall, schätze ich. Von daher haben wir gar nichts in dieser Höhe in Deutschland.

...zur Antwort

Vielleicht helfen diese Links weiter, die ersten beiden mit 3w davor.

alpin.de/tourenbuch/news/bfd2518c-29a3-44d1-bd2d-3db9144b6c11

br-online.de/bayerisches-fernsehen/bergauf-bergab/die-haute-route-DID1195837376624105/index.xml

alpinum.at/rlink/rlink.php?url=http://www.wabnig.net/haute_route1.htm

...zur Antwort

Hallo, auch bei so genannten leichten 3000ern ist zu beachten, dass bei Schlechtwetter die Gefahr am Berg deutlich zunimmt, daher vor der Tour immer die jeweiligen Verhältnisse erkundigen. Aber das weißt du ja sicher...;-)

Hier ein paar Alpen-3000er, die als recht "leicht" gelten:

Ötztaler Alpen

Kreuzspitze

Aufstieg von der Martin-Busch-Hütte bei Vent

Nederkogel

Aufstieg von einem kl. Parkplatz an der B186 zwischen Zwieselstein und Obergurgl

Ramolhaus 3006m hoch und evtl. Besteigung des Kleinen und/oder Nördlichen Ramolkogel

Aufstieg von Obergurgl

Zillertaler Alpen

Schönbichler Horn

Aufstieg vom Furtschagelhaus oder Berliner-Hütte

Verwallgruppe

Hoher Riffler

Aufstieg vom Edmund-Graf-Haus

...zur Antwort