Klappt am besten, wenn der/die Dribblerin nicht auf den ball sieht. Z.B. eine zusätzliche Aufgabe für die Augen: Bilder benennen, gezeigte Fingerzahl nennen; oder: mit der anderen Hand gegnerischen/väterlichen Ball ergattern; oder: beim Einhanddribbeln etwas anderes in die hand geben (natürlich dann kein Slalom, da kein Handwechsel möglich!).
Wir haben bei uns im Verein mit Späteinsteigern gute Erfahrung im Freizeit-Mixed-Bereich gemacht. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich. Das ist eine gute Kombination aus Basketball und Fun.
Ein guter indoor-Basketball ist aus Leder und glatt.Die Kunststoffbälle springen anders, liegen anders in der Hand etc; das ist natürlich auch eine Preisfrage! Für draußen nimmt man einen Kunststoffball mit "Profil".
Ein Muskelkater ist ja ein Zeichen von Überlastung. Viel hilft viel ist hier Quatsch. Wenn der M. vom Yoga kommt, auf jeden Fall Pause. Besser ist Wärme und evtl. leichte Massage. Wenn er von ganz anderer Belastung kommt (Holzhacken? Fußball?...) findet man eigentlich immer ein paar schöne Asanas, die man für die gesunden Muskeln trotzdem machen kann. Schön langsam aufwärmen und mal den Schwerpunkt auf die meditative Seite des Yoga legen
Ich hab's diesen Winter nach längerer Walking-Erfahrung auch erstmals mit Skilanglauf versucht: Die einzige Schwierigkeit war: Das Bremsen beim Bergablauf!! Da lohnt auf jeden Fall ein kleiner Einführungskurs.