Hallo Zilli, ich habe gelernt, dass die Oberschenkel, die Brustumuskulatur und die Halsmuskulatur hinten und auf der Seite zum Pflichtprogramm gehören. Dabei ist es egal, welche Sportart man betreibt, weil Dehnen einfach so auch angenehm ist und die Elastizität und das Wohlbefinden steigert. Wenn man es gut machen will, können Bauch, Po und Waden dazukommen.

...zur Antwort

Ich habe mal gehört, dass man mit Therabändern am besten die Muskeln aufbaut. Dann da hat man sowohl beim Auseinanderziehen des Bandes eine Belastung als auch beim langsamen Zurückgehen lassen des Bandes. Und wenn du, Harry, ja keinen Bodybuilder-Körper haben willst, müsste das ja voll auf deiner Linie liegen. Probier' es doch einfach mal aus!

...zur Antwort

Hallo, du kannst alles, was man so als Grimassen schneiden bezeichnet, als Gesichtsgymnastik verwenden. Also z.B. Augen zusammenkneifen, Stirn runzeln, Augen hochziehen, Lippen aufeinanderdrücken. Du hältst die Anspannung für ein paar Sekunden, lässt dann locker und spürst die wohlige Entspannung.

...zur Antwort
Ist für mich kein Sport, weil...

ich Sport anders definiere. Aber vielleicht habe ich einfach die Regeln nicht verstanden und vielleicht ist es ja doch körperlich anstrengend und interessant.

...zur Antwort

Hallo Daniela und Kia007,

ich kenne etwas andere Werte: Generell sind 55-65 cm für Gymnastik geeignet, aber es gibt auch eine Tabelle, derzufolge man mit Körpergrößen bis 155 cm einen 55 cm großen Ball, bis 165 cm 65 cm und ab 175 cm 75 cm nimmt. Aslo ungefähr einen Meter kleiner als man selber ist. Beim Sitzen sollten die Oberschenkel leicht nach unten gehen, wenn du gerade sitzt.

...zur Antwort