Kauf dir keine Schlägesets bei Aldi
85-90g etwa - leichter bringt auch nichts mehr
Yonex AS 50 - kosten allerdins über 20 euro die Rolle^^
Abgesehen von "Punkte sichern" fallen mir noch so ein:
- Hamburger Einzel: Wenn man zu dritt ist kann man einfach immer einen Ballwechsel spielen und der Verlierer muss raus
- Englisches Doppel: Kann mit fast beliebig vielen Spielern gespielt werden. Jeder kriegt eine Feldhälfte auf die er aufpassen muss und 3 Leben. Das Spiel kann sich über mehrere Felder erstrecken und der Aufschlag darf natürlich nicht in die gegenüberliegende Hälfte gespielt werden. Das lustige hieran ist, dass man z.B einen Ball von Court 1 bei Court 3 reinspielen kann
- Tischtennisstyle: Ein Doppel, bei dem man nur kurz vor die Aufschlaglinie spielen darf(außer beim Aufschlag). Die Spieler müssen immer abwechseln schlagen, also nach jedem Schlag platz machen für den Partner!
- Racketspeed: Man hat nur das kleine Feld in der Mitte (also ohne Seite, Hinter- und Vorderfeld). Kann auch als Doppel gespielt werden auf 2 Kleinfeldern.
- Netzrollerduell: Wer zuerst 3 Netzroller gespielt hat ohne, dass der Gegner den zurückbekommen hat hat gewonnen. Netzroller beim Aufschlag zählt nicht.
- Variation Englisches Doppel: Man spielt auf 2 Feldern mit 6 Spielern, also 3 pro Team. Dort wo der Ball geschlagen wird müssen 2 Leute im Feld sein (also einer muss dauernd zwischen den Feldern wechseln).
hab ich schon ein dutzend mal beantwortet^^
http://www.sportlerfrage.net/frage/gibt-es-bei-badmintonschlaegern-verschiedene-bespannungen
hier steht alles über bespannungen und ich bezahl 12 euro
habe ich hier schon beantwortet: http://www.sportlerfrage.net/frage/gibt-es-bei-badmintonschlaegern-verschiedene-bespannungen und by the way: ich bezahl 12 euro für eine bespannung
Du kannst den Schläger komplett(!) mit Frotteegriffband umwickeln (also auch den Schlägerkopf), einen Squashschläger nehmen (damit solltest du allerdeings keine Smashes und Clears spielen, sondern nur Drive, Abwehr etc.) oder am besten einen extra schweren Schläger kaufen (Victor stellt Schläger her, die extra schwer sind fürs Training)
http://www.sportlerfrage.net/frage/darf-das-hintere-bein-beim-ausfallschritt-im-badminton-nachsetzen ...
Aus der Rückhand kann man alle Schläge die man auch mit der Vorhand spielen kann spielen: Drive - flache, scharfe Flugbahn, keine große Ausholbewegung, sondern aus der Extensionsbewegung (0, 2) Clear - bei hohem Treffpunkt führt der Ellenbogen von unten links nach oben rechts (Rechtshänder) Smash - gleiche wie beim Clear Ansonsten halt vorne am Netz Töten, Schneiden (Pinzettengriff - mag den Ausdruck aber nich), Heben etc. Aus der Rückhandecke hinten links vom Kopf mit Vorhand spielen (da spiel ich gerne gewischten Drop <3). Alle Schläger gehen natürlich auch Cross.
hab gehört, dass eine reihe der oliver-schläger sehr oft bricht - und das nicht nur von einer person. das passiert sogar bei einem einfachen schlag und nicht unbedingt beim gegedonnern gegen einen anderen schläger oder so
Ich kenne mich aber nur mit denen von Yonex aus (habe aber von der Victor-Besaitung nichts Gutes gehört). Es gibt z.B. BG 65, BG 80 und Nanogy (NBG 95). Die NBG 95 und BG 80 Besaitungen sind einen kleinen Tick dünner, aber ich kenne mich nicht genau mit der genauen Beschaffung und Technik aus. Ich habe zwei Schläger mit der selben Härte (12,5kg) aber einmal mit BG65 und einmal mit NBG 95 bespannen lassen und die mit der Nanogy-Bespannung war härter, was zwar einerseits am Besaiter liegen kann, andererseits (was ich eher glaube) an der Dicke der Besaitung. Meiner Erfahrung nach spielt sich die NBG 95 wesentlich besser als die BG 65. Zu den Bespannungshärten: Kaufst du einen Schläger einfach so, dann sind da glaube ich 9-10kg drauf (nicht bei Karstadt oder so xD). Schläger halten bis maximal 16-17kg aus und nur wenige Profis spielen so hart. Ist die Bespannung härter, dann fühlt es sich mehr brettartig und direkter an und man muss genauer Treffen. Ich persönlich spiele 13kg, bin aber auch ein erfahrener Spieler. Man sollte sich so langsam hochtasten mit der Bespannungshärte. Ich würde so bei 10-11kg anfangen.
Berührst du das Netz nicht bevor der Ball den Boden berührt hat und behinderst du nicht deinen Gegner ist das kein Problem
Das Geheimnis lautet frühe und(wenn du töten willst)"offensive" Null. Eine offensive Null bedeutet, dass der Schlägerkopf nicht mit der besaiteten Seite flach zum Gegner zeigt, sondern etwas runter. Sehr wichtig ist auch, dass du keine große Ausholbewegeung machst, sondern fast nur ein "Zufassen". Also nur locker mit der Hand nach vorne gehen und eben zufassen^^ Das nennt man "passive 1". Je länger deine Ausholbewegung ist, desto mehr wirst du hinten ins Aus oder vorne ins Netz semmeln.
Wenn du außerhalb der Halle trainieren willst und dir Schattenbadminton aufm Weg zu peinlich ist (die Blicke der Spaziergänge sind klasse xD) dann empfehl ich dir folgenden Laufplan (hab ich gemacht): Die ersten 2 Wochen Grundausdauer: 1. Woche 40 min laufen 2x20 min mit 5min Stretching zwischendurch 2. Woche 40 min 2x20 min, 5min Streching Ab dritter Woche kommen die Intervalle dazu, also 1 mal Grundausdauer und 2 mal Intervalle. Grundausdauer wäre dann 3x20 min. Die ganzen Intervalle schreib ich jetzt nicht auf. Man fängt bei 3x7min/2min Pause und 2x4min/2min Pause an und verringert von mal zu mal die Zeiten bis 12x1 min/0,5min Pause und 12x30 Sekunden/15 sec Pause. Intervalle sind deutlich härter als einfach mal ne Stunde laufen! Ein langer Ballwechsel im Badminton dauert 40 Sekunden.
Das Erlernen von Finten kommt eigentlich auch automatisch wenn du technisch so weit bist, dass du eine frühe Null hast und den Ball aus einer kurzen Bewegung gut beschleunigen kannst.
Seilspringen oder Footwork. Ich denke im Unterricht würde es super ankommen, wenn du Footwork machen würdest, weil es etwas ungewöhnliches und sehr badmintonspezifisch ist. Hier findest du es gut erklärt: http://www.dr-badminton-training.de/athletiktraining/footwork-schneller-gehts-nicht
Wenn du schon so fragst: Babolat Satelite Nitro mit 13kg Nanogy-95 Bespannung
Tachchen! Im Einzel spiele ich auf jeden Fall häufiger einen Crosssmash, da für gewöhnlich die Vorhandabwehr schlechter ist. Also ich spiele mindestens ein drittel cross. Im Doppel ist es so, dass man die Abwehrstellung schon so verrückt, dass der Spieler, der crosse Bälle decken muss manchmal schon in der Mitte steht und der Partner ziemlich weit außen und deckt longline
Der Malaienschritt ist eine Technik, um sich schneller nach hinten bewegen zu können. Als Rechtshänder drückt man sich mit dem rechten Bein ab (bild 2 von liane). Dabei dreht sich der Oberkörper mit dem Bein mit, mitdem er sich abgedrückt hat während das linke einen kleinen Hüpfer macht. Darauf folgt dann der Umsprung. So kann man mit einem Abdrücken, eigentlich nur ein kleiner Hüpfer mit Links und einem Umsprung nach hinten kommen. Anbei ne kleine Paintskizze^^
Wenn möglich immer eine Vorhand links vom Kopf - und es geht öfter als man denkt. Ohne eine vernünftige Rückhand kommst du aber auch nicht weit. Du musst aber nicht einen Rückhandclear können. Im Doppel brauchst du die Rückhand öfter und musst im Halbfeldbereich damit auch Druck machen können