Versuchs mal mit Seilspringen
Hi, wenn das dein Ding ist und es in der Nähe angeboten wird, dann würde ich vorschlagen, mal zum Probetraining im rugby zu gehen.
Wie Helge schon schreibt, es kommt drauf an. Falls du keine der beiden Sportarten beherrschst und mit der anstrengenderen beginnen möchtest, dann würde ich auf jeden Fall auch Badminton empfehlen, da du es viel schneller beherrschst. ALs Anfänger im Tennis kann es sehr frustrierend sein, weil man zu Beginn noch sehr viele Fehler macht und kaum Ballwechsel zustande kommen, außer, du nimmst Training und lässt dich scheuchen.
Hallo Meck,
das klingt für mich nach einer Kombi aus schlechter Technik und muskulärer Dysbalance im Schulterbereich oder Verkrampfung. Kalkablagerungen können es natürlich auch sein oder Supraspinatussyndrom. Frag doch mal einen Trainer, ob er Deine Schlagtechnik mal überprüft bzw. falls möglich, lass mal Vorhand und Rückhand mit Handy filmen und poste es hier.
WIe würdest Du denn selber Deine Körperhaltung beschreiben?
Stimme Pistensau zu. Wir haben selber nen gebrauchten Croozer gekauft (gibts schon oft bei Ebay Kleinanzeigen um die 200 €) und sind super zufrieden, sowohl als Fahrradanhänger als auch beim Joggen.
Zum Thema Babykopf- Halten: Die einzig gefährliche Bewegung wäre ein endgradiges 'Nachhintenklappen' des Kopfes, was in der Rückenlage unmöglich ist. Außerdem passt man automatisch auf, dass es keine starken Erschütterungen gibt.
Also, mein Tipp ist ein Croozer , allein schon wegen der verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.
Viel Erfolg!
Zumindest besser als Bewegungsmangel ohne Massage ;)
Aber mal im Ernst...es gibt wohl viele, die ein derartiges Leben führen, aber das geht nicht lange gut...
Ich würde mir von einem erfahrenen Sportphysio ein spezielles Übungsprogramm erstellen lassen. Ich persönlich würde erstmal Tennis und Badminton 'auf Eis legen'. Schwimmen, vor allem Rückenkraul ist absolut empfehlenswert. Ein Swissball ist ziemlich günstig und man kann da tolle Rücken- und Bauchübungen durchführen.
Reduziere besser die bespannungshärte. Naturdarmsaiten haben den grossen Nachteil, dass sie viel öfter reißen. Ausserdem bietet such ein schultertraining, speziell die hinteren Partien an. Ein trainer kann auch deine Technik kontrollieren, die auch schulterschmerzen verursachen kann.
Hey, ich würde weiter trainieren, aber den Daumen halt schonen. Deswegen auf alles Verzichten, wo du Boxhandschuhe trägst und eine erneute Belastung auftreten kann. Joggen, Seilspringen, situps etc. sind absolut ok. Liegestützen auf den Fäusten müssten auch gehen. Sobald du Schmerz bei einer Übung hast, sofort sein lassen.
Der Daumen wird von alleine heilen, du musst ihm nur die Zeit geben. Kühlen würde ich nur, wenn du spürst, dass er anschwillt. Ansonsten kann es sogar den Heilungsverlauf verlangsamen.
Gute Besserung!
Dann erstell dir doch einen. Musst du den Kurs selber leiten? Dann würde diese 'Fragestellung' nicht grade für eine angemessene Kompetenz sprechen. Überleg dir mal einen Aufbau für ein paar Stunden und poste es hier, dann kann das auch beurteilt werden.
Versuch mal, zu hause etwas freestyle zu machen. Beweg dich einfach zur Musik, aber o h n e in den Spiegel zu schauen und konzentriere dich voll auf den Rhythmus.
Du schreibst, du machst seit einem Jahr Kraftsport. Falls du dies im Fitnesstudio praktizierst, dann bitte einen Trainer, dich bei der Ausführung deiner Übungen zu beraten und zu kontrollieren. Auch im Spiegel lässt sich bei vielen Übungen kontrollieren, ob deine Körperhaltung korrekt ist.
Optimal wäre es allerdings, dir beim Orthopäden Krankengymnastik verschreiben zu lassen. Der Vorteil wäre hierbei, dass deine Haltung genauestens inspiziert wird und du einen speziellen Übungsplan erhältst, der auch kontrolliert wird.
Ohne Deinen allgemeinen Trainingsplan zu kennen, würde ich Dir vorschlagen, erstmal intensivst die hintere Kette zu trainieren. Ich kann mir vorstellen, dass sich Deine Schultermechanik durch einseitiges Training (zuviel vordere Kette) verschlechtert hat. Also erstmal hintere Schultermuskulatur, Rückenstrecker, Rhomboideen etc. trainieren.
Wenn Du nicht auf Liegestützen verzichten willst bzw. sie nach längerer Zeit mal wieder versuchen möchtest, bietet sich folgendes an:
In der Grundposition-Hände unter Schultern, Fingerspitzen zeigen gerade nach vorne- die Ellenbeugen nach vorne drehen, also die Innenseiten. Dadurch entsteht eine Außenrotation im Schultergelenk und die Schulter ist geschützter.
Viel Erfolg!
"[...] denn ich würde gern in meine Jeans, die mir grade gut passen , rein passen."
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Kritierien und Ziele manche beim Fitnesstraining haben. ;)
Wenn du 'die' richtig hart trainierst, werden sie wohl stark sein. Aussehen ist relativ. Wäre interessant, zu wissen, welche Muskeln du meinst- es gibt sehr viele, die Über die Schultergelenke gehen. Ich vermute aber mal, du meinst den Trapezmuskel, oder?
Du solltest dich eher fragen, wie du dich für den Rest deines Lebens fühlen würdest, w e n n etwas schlimmes passieren würde.
Kauf dir besser eins http://www.amazon.de/Becks-Green-Lemon-inkl-Pfand-Flaschen/dp/B00SOZSLWW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1423248312&sr=8-4&keywords=6pack+becks
Hi Kuerten, den Ellbogen kurz vor oder spätestens beim Treffpunkt (der optimalerweise etwas vorm Körper liegt) vollständig strecken. Es gibt aber noch weitere wichtige Faktoren wie zb: Fusstellung - wenns geht, parallel zum Netz. Runter gehen. eine gerade Linie durch deine Schultern gibt deine Schlagrichtung vor.
Nach dem Schlag die Schwungphase betonen, indem die Brust rausgestreckt wird und der Nichtschlagarm genau in die andere Richtung geschwungen wird (schön bei Federer in Zeitlupe zu sehen)
den Treffpunkt des Balles gut und lange anvisieren.
Viel Erfolg!
Hi Basshead. Von der Grundidee eigentlich nicht schlecht, aber ich würde noch ein paar Übungen einbauen für ein effektives Zirkeltraining und dieses nur einmal am Tag absolvieren: je nach Möglichkeit Klimmzüge (Türreck o. Ä.), Squats, nach den Liegestützen direkt Rückenübungen in Bauchlage, Planks... Such dir einfach noch ein paar raus. Ich trainiere auch hauptsächlich zu Hause, mache aber nach jeder 'Grundübung' 45 sek Ropeskipping oder Mountainklimber. Deinem Plan nach zu urteilen, möchtest du keine Pausen machen- von daher such dir eine passende Reihenfolge aus. Kannst du dadurch Muskeln aufbauen? Eher nicht- du wirst in erster Linie deine Kraftausdauer trainieren und den Körper eher stählen statt Muskelberge zu erhalten. Kommt drauf an, was du möchtest. Viel Erfolg!
Rope skipping