http://www.supercoach.de/

finde ich gut!

...zur Antwort

Man kann keine schmerzen wegtrainieren! Erst Ursache kennen und behandeln! Danach kann man bestimmte Übungen für die Körpermitte und die Adduktoren machen um Verletzungen in diesem Bereich vorzubeugen! Natürlich auch ausgibig warmmachen und dehnen, das sollte man aber sowieso! :D

...zur Antwort

Die Symptome einer Muskelverletzung hängen von ihrer Schwere der Verletzung ab. Es werden verschiedene Grade unterschieden:

* Eine leichte Zerrung bzw. ein Muskelfaserriss ersten Grades ist gekennzeichnet durch eine Überdehnung des Muskels, welche zu einem Riss von weniger als 5 Prozent seiner Muskelfasern führt. Muskelkraft oder Bewegungsausmaß unterliegen keiner größeren Einschränkungen. Jedoch treten bei aktiver Bewegung und beim passiven Dehnen Schmerzen im Verletzungsbereich auf, die sich störend auf den Sportler auswirken. Die Schmerzen können krampfartig auftreten und schnell stärker werden.

Bei Muskelfaserrissen zeigt sich zu Anfang eine Delle im Muskel.

* Eine stärkere Zerrung bzw. ein Muskelfaserriss zweiten Grades beschreibt einen höheren Prozentsatz der gerissenen Muskelfasern. Dabei entsteht unmittelbar nach der Verletzung eine sichtbare und tastbare Delle im Muskel. Diese Delle kann jedoch durch eine in den nächsten 24 Stunden folgende Schwellung verschwinden. Muskelkraft und Bewegungsausmaß sind aufgrund von Schmerzen und eingeschränkter Kontraktionsfähigkeit im Verletzungsbereich stark beeinträchtigt. Der aktive Bewegungsablauf ist eingeschränkt.

Ein Muskelriss ist sehr schmerzhaft. Der Muskel kann zur Sehne hin zusammenschnurren.

* Ein Muskelabriss bzw. ein Riss dritten Grades liegt bei einer Unterbrechung des Muskelzusammenhangs vor. Er führt zum Verlust der Kontraktionsfähigkeit des Muskels. Ein scharfer, stechender Schmerz kennzeichnet den Muskelriss und wiederholt sich beim Versuch der Muskelanspannung. Die vollständige Trennung des Muskels wird fühlbar. Außerdem kann der Muskel zur Sehne hin "zusammenschnurren" und wird dort als Verdickung sichtbar. Innerhalb der folgenden 24 Stunden tritt eine Schwellung auf. Innerhalb der nächsten Tage folgen Bluterguss und Verfärbung unterhalb der Verletzung durch verletzte Blutgefäße.
...zur Antwort

"tiefgrund" hat recht! Wenn es garnicht funktioniert dann müssen die Jungs wohl richtig auf die Nase fallen um aufzuwachen-> verlieren! ;)

...zur Antwort

Wie sieht es denn allgemein mit deinem Gewicht aus? Fühlst du dich zu dünn und bekommst durch das Training nichts drauf? oder wirklich nur Unterarm und Hände? Weil das wäre schon etwas merkwürdig! Wenn meine Vermutung richtig ist, Eiweißreiche Ernährung und Training... Komm ich aber darauf zurück wenn du antwortest. LG

...zur Antwort

Hallo, also gut das du dich entschlossen hast etwas zutun. Zum einen muss man sagen, dass es nicht sinnvoll ist jeden tag 2h was zutun. Der Körper braucht Pausen um sich zu regenrieren und den Trainingseffekt geziehlt "umzusetzen". Dazu muss ich sagen, dass du 2 wichtige Jahre versäumt hast und ich deswegen auf jeden Fall mehr Wert auf die technischen Mängel legen würde. Die holt man nämlich so schnell nicht nach. Die von dir genannten konditionellen Defiziete kann man relativ schnell durch gezieltes Training+gute Ernährung aufarbeiten oder es dir im Spiel und im Mannschaftstraining holen. Also mein Tipp wenn du wirklich "fußballerische"- Defiziete hast arbeite diese auf. Allgemein muss man sagen das man nur mit einer gewissen Grundfitness spielen kann aber da du ja aktiv im Verein spielst, denke ich das du die hast. In deinem Alter hab ich die Erfahrung gemacht, dass die jenigen die regelmäßig zum Fußballtraining geziehlt Muskel-Fitnesstraining betrieben haben den anderen auch vorraus waren. Ich weiß nicht wie fir du bist, wie deine muskulatur ist und GANZ WICHTIG was/wo deine technischen /fussballerischen Mängel sind!? Welche Position spielst du? Erst dann kann man annähernd einen Trainingsplan zusammenstellen. Gruß

...zur Antwort

Hi, erstmal danke für die schnellen Antworten. Für die Art meiner Verletzung habe ich auch ein eigene Frage gestellt. Wär schön wenn ihr euch diese eben anschauen könntet. "Was tun bei chronischen Leistenbeschwerden bei Fußball?" da steht ein langer Bericht von mir drin. SInd Leistenprobleme. Alles weitere steht dort drin. Danke im Vorraus LG :)

...zur Antwort

Das war der Teil 2. Ihr müsst alles zusammen lesen! Ich hoffe mir wird geholfen! :(

...zur Antwort

ging. Kein Leistenbruch, er meinte Beckenschiefstand deshalb wäre ich dort empfindlich – > Leistenzerrung. Außerdem bemerkte er bei mir Spreizfüße, er verschrieb Einlagen gegen Spreizfüße die eine etwas Höher wegen Beckenschiefstand. Ich ging nochmal zu einem anderen Sportmediziner der sagte Beckenschiefstand der so minimal ist hat jeder das wäre Quatsch. ich sollte meine Mukulatur trainieren. Ich pausierte über Wochen stieg wieder ins Training ein, trainierte Hüfte,Leiste etc. Beschwerden wurden schlimmer zogen mittlerweile auch in die Adduktoren. Ging wieder zum Arzt dieser Ordnete MRT an. Als dieser die Bilder hatte warf er nur einen flüchtigen Blick darauf, was mich ein wenig skeptisch machte und sagte, es wäre nichts. Aus meiner Zerrung wäre weil ich zu früh angefangen habe eine Schambeinentzündung geworden. Großer Schock für mich. Ich bekam Physio, Elektrotherapie, Entzündungshemmer... Ich pausierte lange, fing langsam an, so wie es der Arzt gesagt hat und wie ich es in vielen Foren im Internet lesen konnte. Am Anfang ging es gut. Mittlerweile war ein Jahr vergangen. Zur neuen Saison wollte ich voll einsteigen die Vorbereitung absolvieren, ist schließlich meine letzte Jugend Saison. Ging auch alles einigermaßen, immer wieder bischen Schmerzen dann mal Schmerzfrei, Schmerzen nur noch Leiste ( Schambein ). Zum Ende dieser langen Saison wurd es wieder schlimmer, nach ca. 30 min intensiv sport starke Schmerzen mittlerweile keine Adduktoren Beschwerden, dafür zieht das jetzt vom Schambein bis über die Hüfte ins Gesäß. Im Gesäß starke stechende schmerzen nach ca. halbe Stunde Sport. Ausdauerläufe oder Spiele über 90 min gehen nicht. Fühl mich nach 2 Jahren zu keinem Zeitpunkt komplett fit und sowas schon mit 19, da zweifelt man an sich selbst. Das nagt sehr an mir und meiner Psyche und ich weiß einfach nicht was ich tuen soll. Fußball ist mein Leben, geschweige denn kann ich mein Studium davon teilweise finanzieren wenn ich im Seniorenbereich spiele. Außerdem kann ich mich seid 2 Jahren nicht wirklich weiterentwickeln da ich ja nicht vernünftig trainieren kann. Viele meiner Freunde und Mannschaftskollegen haben auch immer wieder Verletzungen aber diese wissen was zu tuen ist. In Einer Woche gehe ich zu einem weiteren Sportmediziner, hat mir mein Trainier empfohlen. Sorry das das so lang ist, evtl. gibt es ja jemanden der sich auskennt, der sich die Zeit nimmt dies zu lesen und mir weiterhelfen kann. Danke im Vorraus.

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist ganz schön schwierig so wie du diese formulierst. Du hast bereits ein paar Varianten genannt die möglich sind, jedoch muss man jede Variante verschieden treten. Es gibt nicht die EINE Variante die die "beste" ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich das aus allen möglichen Varianten Tore entstehen können. Beste Beispiel für eine relativ ungewöhnliche Ecke ist die Von Bayern gegen ManU wo Robben die sehr leicht getretene Ecke richtung 16er direkt verwandelt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Standarts mit der gesamten Mannschaft einüben muss. Mach deinen Kollegen durch z.B Handheben deutlich wo du die Ecke hintreten willst das diese auch richtig einlaufen... usw. Allgemein kann man sagen bis auf wenige Ausnahmen die Ecke immer äußerst scharf vorher treten dann braucht man nur noch den kopf hinhalten und der Torwart kann diese nicht leicht abfangen. Mit Bällen wo in der luft Gras druaf wächst kann man selten etwas anfangen. (außer der Robben halt.);)

...zur Antwort