Im WVV (NRW) gilt: VSpO §17 (3-5): (3) Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften entscheidet über deren Platzierung die Satzdifferenz im Subtraktionsverfahren. Bei gleicher Differenz ist die Mannschaft mit der höhe- ren Satzzahl besser platziert. Bei Punktgleichheit, gleicher Satzdifferenz und gleicher Satzzahl von zwei oder mehr Mann- schaften entscheidet über deren Platzierung die Balldifferenz im Subtraktionsverfahren. Bei gleicher Differenz ist die Mannschaft mit der höheren Ballzahl besser platziert. Bei Punktgleichheit, gleicher Satzdifferenz, Satzzahl, Balldifferenz und gleicher Ballzahl von zwei oder mehr Mannschaften werden vom VSA Entscheidungsspiele angesetzt.

...zur Antwort

Meine Aussage gilt im WVV (NRW): Netzhöhe = Spielanlage/Spielumstände: Hier kann ein Protest NUR VOR DEM Spiel erfolgen. Bleibt dies aus: ist der Umstand für BEiDE TEAMS GLEICH und wird mit Ausbleiben des Protestes AKZEPTIERT, sprich keine Möglichkeit nach dem Spiel etwas zu beanstanden...

...zur Antwort

immer dann, wenn der 1. SR pfeift. (die Entscheidung ist SUBJEKTIV, aus EINER bestimmten POSITION heraus, NEUTRAL (links wie rechts), ORIENTIEREND (d.h. 1. & alle folgenden Sätze gleich), SPIELFÖRDERND (d.h. 2,3,4,5 pro Satz vertretbar, ab 10 zu viel!), abhängig vom VORLIEGENDEN SPIEL (d.h. technisches Vermögen berücksichtigend) & eine SCHWERE Entscheidung :) Viel Spaß beim Akzeptieren & Pfeifen

...zur Antwort