Ich denke er meint die Lattenüberquerung. Du musst versuchen, aus der Bogenspannung heraus, möglichst schnell, die Beine nach oben zu schleudern. Das geht aber nur gut, wenn du schon über der Latte bist und sozusagen schon wieder herunterfällst.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass die so viel Rumpfkraft haben, dass sie es locker ausgleichen können. Aber normalerweise war ich auch der Ansicht, dass der waagrechte Arm nach außen geführt, eher langsamer macht und der Oberkörper zur sehr rotiert.

...zur Antwort

Das Thema wurde hier schon sehr oft behandelt. Eiweiß ist da natürlich besser für den Muskelaufbau. Für einen effektiven Muskelaufbau braucht man so ca. 3-4 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Was darüber ist, bringt nichts, das wird vom Körper unverwertet ausgeschieden.

...zur Antwort

Ja das ist richtig. Man kann das Lauftraining schon auch auf dem Platz machen, die Stollen sind dazu da, dass man einen besseren "Grip" hat. Der Fuß hat definitiv in einem Laufschuh den besseren Halt. Durch die Dämpfung eigent sich für Lauftraining der Laufschuh besser, der Fußballschuh ist viel zu hart dafür.

...zur Antwort

Eine Myokarditis kann auch manchmal Monate oder Jahre nach der Erkrankung (auf die eine Myokarditis meist zurück geht) auftreten, um pookys Worte noch zu bekräftigen. Bei einer Herzmuskelentzündung gilt mindestens drei Monate absolutes Sportverbot.

...zur Antwort

Im Übrigen ist Hornhaut wünschenswert beim Klettern :-) Die Frauen mögen das nicht hören, weil die Hornhaut nicht unbedingt schöne Finger macht, aber sonst hat man ziemlich schnell Schmerzen beim Klettern, weil gar keine Haut mehr drauf ist.

...zur Antwort

Ich hätte noch einen ganz anderen, unter gesundheitstechnischen Aspekten aber wichtigen Zusatz. Es macht bei deinem Gewicht schon viel Sinn auch Krafttraining zu machen, denn das ist sehr gelenkschonend ( wenn du an Maschinen arbeitest und die Übungen richtig ausführst). Mit 115 Kg joggen zu gehen oder auf dem Stepper herumzuhüpfen ist ziemlicher Stress für deine Knie.

...zur Antwort

Absolut berechtigte Frage. Im Allgemeinen würd ich mal sagen, entweder eine Verbesserung, Verschlechterung oder Beibehaltung des Leistungsvermögens. Das betrifft sowohl die konditionellen, als auch die koordinativen Aspekte, Taktik, Psyche, soziales Umfeld kann natürlich auch betroffen sein. Was das Training genau bewirkt kommt schon auf die Art des Trainings an, also z.B. Ausdauertraining oder Krafttraining.

...zur Antwort

Von der Unterwäsche, Handschuhen und der Mütze nimmst du am besten noch was als Reserve mit, falls etwas nass werden sollte. Du brauchst Skischuhe und Stöcke, die Ski kannst du dir meist auch problemlos ausleihen, bei Schuhen und Stöcken ist das meist schwieriger. Ganz wichtig ist noch ne Sonnenbrille und /oder eine Skibrille und Sonnencreme.

...zur Antwort

Das ist eigentlich kein Problem. Du drehst den flachen Platzhalter am besten in die Mitte hinten hinein. Wenn du deinen normal aufsetzt, merkst du das gar nicht, dass da ein spike fehlt. Warum das so gemacht wird, kann ich dir leider auch nicht sagen.

...zur Antwort

Da du nach Aquagymnastik frägst, ist schon mal klar, dass sich alles in Stehbereich abspielt, das Wasser sollte bis zur Brust gehen. Wenn du ganz normale Kräftigung des ganzen Körpers haben willst, kannst du im Prinzip deiner Kreativität freine Lauf lassen. Ausfallwechselschrittsprünge, Skippings, Dribblings, Kniehebeläufe für die Beine, z.B. Boxen für den Oberkörper. Du kannst noch Hampelmann, Kicks mit den Beinen, Hocksprünge und Froschsprünge machen.

...zur Antwort