Ja das ist eigentlich das entscheidende, wenn man ein wirklicher Sportler ist und kein Disco statist der einfach dicke Arme will. Ich würe dir also raten bei der Suchfunktion mal nach fragen zum Thema Dehnen zu suchen, da findest du viel, aber es ist auf jedenfall exxtrem wichtig um die Beweglichkeit stabil zu halten.
Ich denke, dass deine Spieler, die früher schon mal Volleyball gespielt haben, alle eine Lieblingsposition haben, in der sie sich wohlfühlen und in der sie hervorragend sind. Normalerweise ergibt sich das auch (wer an welcher Position steht), wenn ihr einfach nur viel spielt. Dann müsstest du auch erkennen, wer wo seine Qualitäten hat, also wer auf welcher Position spielen soll. Ansonsten kannst du natürlich durch allgemeine Übungen schauen, wer am besten Baggert, wer am zielgenauesten pritscht, wer die beste Abwehr zeigt, wer am besten blockt usw. Also du lässt zum Beispiel jeden einmal den Steller spielen und der Rest spielt den Ball immer dem Steller zu (nacheinnander), der Steller stellt den Ball hoch/kurz/lang ans Netz und der andere führt den Angriffsschlag aus.
Nein der Sauerstoff der im Körper gespeicher ist reicht aus für eine so kurze Belastung. Die Sportler Atmen aber schon, doch auch vorher und nacher Haben Sie eine erhöte Atmung. Somit haben Sie davor einen Speicher, Sie Atmen nicht voll und verwenden die Reserven auf die man mit Adrenalin ausschüttung Zugriff hat.
Ich finde den Katzenbuckel sehr angenehm. Du kniest dich hin und rollst dich ein bis der Kopf zwischen den Knien ist. Das drei vier mal wiederholen, das sollte helfen.
Ganz einfach: hüpfe auf einem Bein und halt deinen Kopf schräg, einmal die linke und einmal die rechte Seite. Jenachdem wie viel Wasser im Ohr ist bzw. wie hoch der Druck ist, umso länger musst du hüpfen. Vermeiden ist glaub ich schwieriger, mich stört es zum Beispiel nicht, weil ich es ja durch das Hüpfen schnell wieder weg bring.
Das wichtigste ist hierbei natürlich die Technik. Du darfst beim Werfen nie vergessen auch mit dem Handgelenk abzuklappen. Ich würde mir einen Punkt auf die Wan malen und aus verschiedensten Rochtungen und Distanzen versuchen diesen zu treffen.
Trainieren sollte man immer einige Zeit nach einer Malzeit, aber natürlich nicht hungrig. Du solltest also entweder davor etwas leichtes essen oder einige ZEit davor essen also 2-3 Stunden.
Nein. Wie denn auch?? Du lagerst Wasser in deiner Muskulatur ein, es wird somit schwerer. Durch das Training bildet sich Muskulatur, das alles ist Gewicht. Mein Tipp: Krafttraining ohne Creatin. Du nimmst langsamer zu, die Muskeln sind echte Muskeln und nicht Schaustellungsobjekte...