Hallo, was beim Delphinschwimmen ja wichtig ist, ist die Beinkoordination, haben da immer bis zum Erbrechen Brustarme mit Delphinbeinen geübt. Besonders auf das Auftauchen achten und darauf, dass sie auch wirklich zwei Kicks pro Armzug machen.

-Koordinationsübungen sind auch gut, also z.B. beim Kraulschwimmen jeweils am Oberschenkel, an der Achsel tippen und vorne ablegen, dann den nächsten Arm. Fördert den hohen Ellebogen, kann man evt. auch mit Brett schwimmen lassen.

-Beim Rückenschwimmen z.B. einen Ring aufs Gesicht legen, der darf nicht runterfallen.

-Partnerziehen (auf gleich große/schwere Partner achten),

-außerdem wenden üben -(Brust mit beiden Armen...), rollen im Wasser.

-Kleinere Serien schwimmen lassen, wo sie auch mal 25m progressiv schwimmen, also sie mit der Geschwindigkeit spielen (können/sollen).

-Kraul mit verschiedenen Atemrythmen.

-falsch/richtig schwimmen lassen, also z.B. 12,5m mit "Windmühlarmen" Rücken schwimmen und dann 12,5 m mit extrem schönen Armen. Oder mal mit geöffneten Fingern/Faust ne halbe Bahn und dann geschlossen

-eine Bahn mit so wenig Brustzügen wie möglich, also extremes gleiten

So das ist mir so spontan eingefallen... viel Spaß ;-) Hast Du schonmal einen Trainerlehrgang gemacht? Da bekommt man auch ganz gute Anregungen.

...zur Antwort

Ich kenne auch das mit dem Reinspucken und es funktioniert tatsächlich. Ich kannte das sowieso vom schwimmen, und als ich vor 2 Monaten einen Tauchkurs gemacht hab ist es mir auch nochmal gesagt worden und wir haben es immer vorm Tauchen gemacht ;)

...zur Antwort

stimme badboybike zu, das deutet ganz eindeutig darauf hin, dass du die Woche über zu wenig gegessen hast. Dann holt Dein Körper sich bei Gelegenheit alles, was er vorher zu wenig bekommen hat. Zwar kann man KH bei einer Diät reduzieren, aber ganz weglassen ist schwierig, dann muss man schon einem genauen Essplan folgen. Ich persönlich könnte es auch nicht. Wenn Du Sport machst, musst Du Deinem Körper auch die nötige Energie zuführen, sonst kannst Du auch nicht ausreichend regenerieren!

...zur Antwort

Wenn Du die Möglichkeit hast, alle drei Sportarten auszuführen, würde ich abwechseln. Dann "gewöhnt" sich der Körper nicht nur an eine Bewegung, es werden unterschiedliche Muskeln angesprochen und außerdem ist es auch für die Motivation besser, weil es eben mehr Abwechslung bietet.

...zur Antwort

Du willst Dir die wahrscheinlich ganz selber machen, oder? Ich hab grad mal aus Interesse gegoogelt und da hab ich eigentlich nur gelesen, dass man Banane reintun kann für den Geschmack, aber auch jedes andere Obst nehmen kann. Die Banane an sich hat ja nicht besonders viel Eiweiß, ist also beliebig ersetzbar. Manche tun anscheinend auch Kakaopulver, Zimt oder sowas rein. Das Eiweißhaltige sind ja Quark/Joghurt/Eier (je nach Rezept).

...zur Antwort

Kommt ein bisschen aufs Budget an würde ich sagen. Vielleicht findet/habt ihr ja einen Sponsor? -Handtücher, Duschgels -Gutscheine (Massage, Therme, Kartfahren, Kletterpark, Sportgeschäft...) -(Funktions-)T-Shirts, Kappen, Kopftücher, Socken o.ä. -Riegel, Gels, Trinkflaschen -Stoppuhr, Springseil, Fahrradtasche joa das ist so was mir grad so spontan einfällt, vielleicht hab ich noch ne Idee dann meld ich mich.

...zur Antwort

Es gibt auch Gelsattel-Überzüge, mit sowas fahr ich... Hilft zumindest ein bisschen. Und was mir auch geholfen hat mich dran zu gewöhnen: Am WE fahr ich (seit ein paar Wochen) längere Mountainbiketouren, unter der Woche bin ich viel mit meinem "normalen" Stadtfahrrad unterwegs (das natürlich einen eher bequemen Sattel hat). Der Sattelwechsel scheint mir auch nicht schlecht zu sein. Viel Spaß beim Fahren :)

...zur Antwort

Du isst zu wenig. Wie soll Dein Körper da die nötige Energie für den Sport bereitstellen? Woran machst Du die 5kg fest, an einer Zahl auf der Waage?

...zur Antwort

joa ich bin meistens zwischen 4:45 und 4:55 aufgestanden, zum Glück hab ich nah bei gewohnt, andere mussten noch ne halbe Stunde fahren... Meistens war die erste Nacht vorm Frühtraining die Hölle, weil ich andauernd aufgewacht bin aus Angst zu verschlafen :-D Ich mache übrigens auch immer noch gerne morgens Sport, da ich aber letztes Jahr mein Abi gemacht hab und seitdem als AuPair arbeite, mit ziemlich angenehmen Arbeitszeiten, wars in der letzten Zeit nicht "nötig" so früh aufzustehen, weil ich eh den Vormittag zur Verfügung habe/hatte ;-)

...zur Antwort

Als ich noch leistungsmäßig geschwommen bin hatten wir im Jahr ca 6-8 Wochen Frühtraining, d.h. um 5:15 ins Wasser springen bis halb 7/7 (je nachdem) und anschließend in die Schule. Abends dann ca. 2h-2,5 Training bis meistens 20:30. Das war schon hart, aber die entsetzten Gesichter wenn man sowas erzählt sind es wert ;-) Letztens war ich sogar nochmal freiwillig da. Verfolgst Du ein bestimmtes Ziel? Viel Spaß morgen :o)

...zur Antwort
0-3

Ich bin 20, weiblich und mache Krafttraining ca. 2x/Woche, außerdem gehe ich je nach Möglichkeit laufen oder schwimmen (im Moment laufe ich so gut wie gar nicht). Und die traurige Wahrheit ist: Ich schaffe keinen einzigen Klimmzug ^^ Noch nie, ich weiß nicht woran es liegt, ich habe schon Kraft und Körperspannung und z.B. Liegestütz sind auch kein Problem, aber Klimmzüge krieg ich einfach nicht hin. Ich probier es inzwischen schon gar nicht mehr, im Endeffekt ist es mir auch egal.

...zur Antwort

Intervalltraining heißt, dass Du Dich erstmal warm machst (10-15min), und dann hohe Intensität mit kürzeren Abschnitten von geringerer Intensität abwechselst, also z.B. 4x3min schneller Lauf, dazwischen jeweils 1-2min lockeres Traben. Wann kommt es zu den Heißhungerattacken? Unvermittelt? Isst Du Dich bei den Mahlzeiten satt? Wie die anderen auch schon geschrieben haben - abnehmen funktioniert nur, wenn Du eine negative Kalorienbilanz hast. Du machst relativ viel Kraftsport, evt. da eine Einheit ersetzen?

...zur Antwort

Was wiegst Du denn bei welcher Größe? Hier im Forum gibt es ja schon einiges an Tipps zum Abnehmen, wenn Du mal unter "Stöbern" guckst zum Beispiel. Ansonsten denke ich, dass LLLFuchs schon recht hat, dass man nicht unbedingt Nahrungsergänzungsmittel breaucht. Wie trainierst Du? Hast Du es schonmal mit Intervalltraining versucht? Wie ernährst Du Dich? Achtest Du auf Gemüse, Obst, gute Fette, Vollkornprodukte? Eiweiß? Kochst Du oder isst Du viel auswärts?

...zur Antwort

Juergen hat ja schon viel gesagt. Ich war selber eine Zeit lang depressiv und kann berichten, dass Sport mir da in jeglicher Form gut getan hat. Insofern könnte es sein, dass Deine Freundin da auch einen positiven Effekt bemerkt. Ich denke auch, dass schwimmen und Rad fahren oder spazieren gehen zuerst mal am sinnvollsten sind. Vielleicht könnt ihr das ja auch zusammen machen? Bei der Ernährung sollte sie versuchen, sich an feste Essenszeiten zu halten. Das ist schonmal viel wert. Ob es drei oder fünf sind, muss jeder für sich selber rausfinden. Dabei sollte dann auf Gemüse, Fisch, Geflügel, wenn es vertragen wird Hülsenfrüchte, Obst, Joghurt, gute Fette (Olivenöl, Leinöl, je nach Verträglichkeit Nüsse)... gesetzt werden. (Gemüse-)Suppen sind auch sehr gut. Neben Kartoffeln könnte sie auch mal ausprobieren, ob sie so Dinge wie Hirse oder Quinoa verträgt. Außerdem würde ich das Gemüse dünsten, kochen oder im Ofen zubereiten, auf jeden Fall nicht roh, weil das für den Magen dann einfacher ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass mit einer Gewichtsreduktion, mehr Bewegung und einer (hoffentlich) Besserung der Depression das mit dem Reizdarm besser wird. Kocht sie selber? Dabei bekommt man auch wieder ein besseres Gefühl für Lebensmittel. Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort

Ich denke auch dass die Betonung auf dem Weizenverzicht liegt und nicht auf dem KH-Verzicht. Ich persönlich könnte niemals auf die "KH-Bomben" verzichten, weil ich dann einfach nicht genug Kalorien am Tag zu mir nehmen würde, soviel Obst und Gemüse und Eiweiß könnte ich gar nicht essen... Und ich denke Leistungssportler, gerade Ausdauersportler, sind da ja auch drauf angewiesen, oder? Es gibt doch sogar die Pasta-Partys vor Marathon-Läufen. @whoami: Wie genau ernährst Du Dich denn? Und was für Sport machst Du? Würde mich wirklich interessieren. Und wie machst Du das im Alltag, wenn Du z.B. zum Essen eingeladen bist oder so? Ist das nicht sehr schwierig? Weil wie gesagt, ich merke, wenn ich besonders viel trainiert habe geradezu, wie mein Körper nach so Dingen wie Nudeln, Brot o.ä. verlangt.

...zur Antwort

Also ich hab nur so "kleinere" Sachen zu Hause: Ne Yogamatte, kleine Hanteln (1,5 kg je), so Gewichte die man mit Klett an die Gelenke machen kann, ein Theraband, Zugseil, Springseil Und halt Laufschuhe und Schwimmsachen und so Kram ;-) Außerdem über Jahre gesammelt Fitness-Übungen aus Zeitschriften usw., hauptsächlich mit Eigengewicht oder Ausdauersachen. Und dann hab ich noch ein paar DVDs (Zumba, Yoga, Bauch, Beine Po) die ich allerdings so gut wie nie benutze.

...zur Antwort

Trockenfrüchte sind auch relativ gesund, allerdings wie Nüsse natürlich nicht unbedingt kalorienarm. Die Vorschläge von Exceed find ich gut. Ansonsten: Die Menge machts. Wenn Du sagst dass Du i.A. Dich gut ernährst und ausreichend bewegst, ist mal ein Eis nicht der Weltuntergang.

...zur Antwort

Ihr könntet auch was zum Sprinten machen oder irgendeine Ballsportart/Hockey... Zum Zirkeltraining fallen mir so Sachen ein wie Seilspringen, Sprints, Kästenspringen, Balancieren, Gleichgewichtsübungen, Körbe werfen und so Sachen... Was ich persönlich auch gut finde sind so Sachen wie Turnen, Trampolin usw., aber da ist es natürlich auch gut ein bisschen Ahnung zu haben.

...zur Antwort

Ich schließe mich an: Ohne vernünftige Ernährung wird das nichts. Wie steht es mit Suppen? Aufläufe? Man kann z.B. auch in Soßen püriertes Gemüse mit reintun. Du kannst versuchen ob Du es lieber sehr weich gekocht oder als Rohkost magst, Du kannst es überbacken, als Quiche, Du kannst auch Deine Pizza mit Gemüse belegen oder Dir Sandwiches mit Salat machen. Du solltest versuchen, regelmäßig zu essen, also je nachdem wie es in Deinen Tagesablauf passt 3-6 Mahlzeiten, das ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Gut wäre Fisch hin und wieder, eben wie gesagt Gemüse und Obst, außerdem Kohlenhydrate, am besten in Vollkorn. Es ist sicher nicht "schlimm" in Maßen (!) Süßes zu essen, aber Dein Körper braucht zum Muskelaufbau einfach auch Nährstoffe, und die am besten in frischer Form und nicht aus Tabletten. Denk daran, genug zu trinken, und möglichst nicht nur Cola. Ich persönlich halte übrigens von Cola Light genauso wenig wie von normaler Cola, da sind soviel Zusatz- und Süßstoffe drin das ist einfach nur abartig. Man kann sich das übrigens auch "antrainieren" Gemüse zu essen. Genauso wie man, wenn man eine Zeit lang darauf verzichtet, sich Süßigkeiten "abtrainieren" kann. Ich habe irgendwann aufgehört Süßes zu essen und ich vermisse es nicht. Klar esse ich hin und wieder mal nen Keks oder ein Stück Kuchen, aber eigentlich nur wenn ich irgendwo eingeladen bin oder es mich total anlacht. "Brauchen" tu ich es nicht (vll auch desewegen weil ich von so Gummikram immer Zahnschmerzen kriege ^^)...

...zur Antwort

Zum Bogenschießen speziell kann ich jetzt auch (leider) nichts sagen. Aber ansonsten schließe ich mich Gugelhupf an, dass es schon möglich ist, einen Sport (auch intensiv) neben der Arbeit zu betreiben. Meiner Meinung nach hat man immer für genau das Zeit, wofür man sich die Zeit nimmt. Wenn es Dir weiterhin Spaß macht und Du Dich dafür begeistert, wird es für Dich auch nach einem Arbeitstag mit das schönste sein, zum Bogenschießen zu gehen. Dafür - prophezeie ich jetzt einfach mal - wirst Du dann eben nicht den Abend auf der Couch oder was auch immer machend verbringen, sondern eben schießend. Klar, man muss unter Umständen Abstriche machen bzw. Kompromisse eingehen. Vll musst Du zu anderen Zeiten trainieren, oder mal morgens früher anfangen zu arbeiten oder keine Ahnung, und es ist sicher zeitintensiv, aber wenn Du es wirklich willst dann ist es möglich. Viel Erfolg :-)

...zur Antwort