Ich trage meistens auch Knieschützer! Ein Tipp noch: Falls ich Schürfwunden habe, creme ich die immer mit einer fetthaltigen Creme ein, z.B. von Nivea oder auch Bepanthen, damit die Wunde schneller heilt.
Ich mache meistens eine Woche Skiurlaub, da sind das dann schon mal 7 Tage und dann fahre ich noch 3-4 Mal auf Tagesfahrten, wenn das Wetter schön ist und es guten Schnee hat.
Ich denke mal, dass er die Jacke nicht nur für den Sport will. Blue Tomato sagt mir vom Namen her etwas, ich glaube, das ist auch mehr so ein Lifestyle Katalog? Wenn du vom Winter redest, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass du eine funktionelle Jacke fürs Skifahren oder Snowboarden suchst? Ich würde dir da empfehlen, dass du darauf schaust, ob die Jacke Gore-Tex beinhaltet, dann ist sie normalerweise auch wasserdicht.
Ich finde, das musst du selbst entscheiden. Natürlich liegst du mit Gesundheitssport nicht verkehrt, da so etwas in Zukunft auch sehr gefragt sein wird. Aber auch Leistungssport ist nicht zu verachten, ich persönlich finde es interessanter, da man sich mit Leistungdiagnostiken befasst, wie z.B. Laktatanalysen bei Spitzensportlern. Oft werden solche Leute dann auch in den Verbänden gesucht, weil die natürlich auch wollen, dass ihre Spitzensportler mit den neuesten Techniken und Methoden arbeiten.
Naja, ich finde, dass ein Fußballer genau so wie jeder andere Sportler auch darauf achten sollte, sich nicht zu fett- und zuckerreich zu ernähren. Ansonsten ist eigentlich alles erlaubt, auch Fleisch und Wurst - diese Sachen allerdings in Maßen und vielleicht auch nicht jeden Tag. Kohlenhydrate sind wichtig, also Nudeln, Kartoffeln, Reis, Weizenbrot, ansonsten esse ich auch gerne mal Müsli, Joghurt und Bananen. Generell ist Obst und Gemüse auch zu empfehlen. Du siehst also, das sind alle Bestandteile einer "gesunden" und "ausgewogenen" Ernährung, da kann man nicht besonders viel falsch machen!
Also ich würde dir empfehlen, sogenannte "Climate Cool" Trikots zu nehmen, und kein Polyester. In Polyester schwitzt man viel und die Trikots fangen nach relativ kurzer Zeit an zu stinken. Bei den Climate Cool Trikots verdunstet der Schweiß, außerdem ist der Stoff sehr angenehm zu tragen. So spontan kann ich dir sagen, dass Adidas auf jeden Fall solche Stoffe benutzt, ich denke, dass Puma und Nike diese aber auch haben. Am besten du hörst dich da einfach mal ein bisschen um.
Ein Fuß kann sich innerhalb kürzester Zeit wieder ändern. Nur durch eine Laufanalyse kannst du somit auch den für dich perfekten Laufschuh bekommen. In guten Fachgeschäften wird das aber normalerweise sowieso angeboten und ich würde es dir auch weiterhin empfehlen. Außer du sagst, du hast einen Schuh, mit dem du absolut zufrieden bist/warst, vielleicht kaufst du dir den gleichen einfach nochmal.
Du solltest unbedingt zu einem Einführungskurs gehen! Ein Nordic Walking Instructor hat nicht umsonst diese Ausbildung gemacht, er weiss, auf was man gerade bei Einsteigern achten muss und kann dir die Technik optimal beibringen. Ich persönlich finde, dass Anschauungsunterricht immer besser ist, als wenn man sich eine Technik aus einem Buch raussucht. Der Instructor kann dich zeitnah verbessern und dir Tipps geben, worauf du achten solltest. Das kann ein Buch nicht.
Ich denke meistens an das, was am Tag so passiert ist und lass es ein bisschen Revue passieren. Das hilft bei mir auch oft, um Stress abzubauen oder Geschehnisse zu verarbeiten und abzuhaken. Oft laufe ich auch nur einfach so vor mich hin und konzentriere mich auf gar nichts, das hilft mir zu entspannen.
Also ich habe eine Wind Shell Jacke von Ice Peak, kann diese Marke nur empfehlen. Schöner Schnitt, angenehm zu tragen und gute Qualität. Meine Jacke war allerdings nicht allzu billig, aber bei guter Qualität nimmt man das gerne in Kauf, sowas hat man dann ja auch länger.