Es können normale Laufschuhe sein, die Sohle muss auf jeden Fall flexibel und rutsch fest sein, auch bei Nässe. Allerdings wird es schwierig sein Laufschuhe zu dem Preis zu bekommen.
Ich würde das auch als sehr hoch empfinden, es kommt aber auch auf das Alter an, junge Menschen haben noch eine höhere Frequenz als ältere Leute.
Ich würde auch immer erst die Hausaufgaben erledigen, denn dann hat man den Kopf frei fürs Training. Beides ist sicherlich wichtig, aber wenn man nicht gerade mit Sport sein Geld verdient ist es schon wichtig eine gute Ausbildung und Berufschancen zu haben.
Ich würde das mit dem Arzt oder Orthopäden absprechen wie hoch der Nutzen für Dich dabei ist. Vielleicht helfen auch andere Schuhe schon und das Laufen auf glatten Untergründen um das Umknicken zu vermeiden.
Es kommt immer darauf an was Du erreichen willst, wenn Du das machst um fit zu sein ist es wahrscheinlich ausreichend, wenn Du auf Wettkämpfe trainierst wird es ein bisschen wenig sein.
Ein Tierarzt Deines Vertrauens ist sicherlich eine gute Lösung, der kann anhand des Gebisses und der Läufe schon einiges zum Zustand des Pferdes sagen, außerdem sollte es einen Stammbaum oder zumindest einen Herkunftsnachweis haben.
Ich würde auch sagen, dass man normalerweise einen Kurs macht um die Grundkenntnisse zu bekommen und dort kann man alles ausleihen. Wenn Du dann merkst, dass Dir das Spaß macht, kannst Du Dich bei den "Fortgeschrittenen" informieren was von welcher Marke gut ist.
Mach das nicht zu radikal, vielleicht nur jeden zweiten Tag mit Salat. Prinzipiell ist das schon in Ordnung, wenn Deine "normale" Ernährung vernünftig ist.
Dann stimmt was mit dem Schuh nicht, denn er sollte den Knöchel stützen. Prüfe mal ob sich der Innenschuh verdreht hat.
Der Körper ist "faul", d.h. er arbeitet ökonomisch, wenn Muskeln nicht mehr benötigt werden wird der Körper sie wieder abbauen, denn sie kosten ihn nur Energie und bringen nichts. Wenn Du Deine Masse (wie viel das auch sein mag) nicht verlieren willst musst Du weiter Krafttraining machen. Zu viel Masse ist jedoch hinderlich beim Boxen.
Ich schließe mich an, meiner Ansicht nach ist das im Freien abwechslungsreicher und somit insgesamt wohl trainingsintensiver. Aber die Technik und die Kraft kannst Du natürlich auch beim Hallentraining perfektionieren und aufbauen.
Ich finde Dein Gewicht super für Deine Körpergröße, noch mehr würde ich nicht abnehmen, denn dann wirst Du langsam zu dünn, was auch nicht gerade attraktiv ist.
Prinzipiell sind Trainingsanreize gut aber nicht wenn Du ins Übertraining kommst, denn dann geht irgendwann gar nichts mehr. Du musst darauf achten, dass Du nicht Sport süchtig wirst, denn wen Du das Gefühl hast nicht genug zu machen obwohl Du hart trainierst besteht diese Gefahr.
Ich würde darauf achten, dass sie nicht zu nah an den Augen anliegt, denn dann läuft sie natürlich schneller an.
Normalerweise genügt es, wenn einer einen Schein hat, aber es ist schon gut wenn sich noch jemand auskennt, denn es kann ja sein, dass die Hauptperson krank wird oder so etwas.
Ich denke mal je nach Interesse und Koordinationsfähigkeit ab etwa 6 Jahren. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass man nicht vom eigenen Ehrgeiz getrieben ist sondern die Kinder machen lässt wie sie wollen. Ein Kurs mit Gleichaltrigen kann gut sein weil die Kinder voneinander lernen und abschauen.
Ich würde lieber am Anfang zumindest einen Grundlagenkurs machen, denn sonst eignet man sich möglicherweise eine falsche Technik an und tut sich dann immer schwerer die wieder umzuändern.
Klingt jetzt komisch, wenn Du ein Mann bist, aber versuche es mal mit einem Damenleisten, die sind schmaler geschnitten und könnten deshalb bei Dir gut passen. es gibt auch Schuhe, die überhaupt nur die Weite "schmal" haben.
Meine Schwester hat das fast bis zur Geburt gemacht und es ist ihr und dem Kind sehr gut bekommen, das Kind ist sehr gesund und sportlich und sie hat die Babypfunde danach auch schnell wieder verloren. Der Gürtel ist mit einem Klettverschluss zu befestigen und ist zum Ende der Schwangerschaft zu empfehlen, weil der Bauch, je nach persönlicher Veranlagung schon ganz schön schwer nach außen stehen kann.
Ich würde mal sagen, je nach Talent, ab dem Schulalter. Wenn das Kind gut mit dem Rad zurecht kommt würde ich erst mal mit weniger Gängen anfangen.