Das ist (glaube ich) nicht mehr ganz richtig.

Meines Wissens nach spezialisiert sich Sport1+ vom 01.08. mehr auf europäischen Fussball (Serie A) und der neue Sender Sport1 US zeigt bis zu 7 NFL Spiele die Woche. Ob allerdings in englischem Kommentar oder in deutsch, ob Sendungen wie Sportscenter oder PTI etc. weiterhin ausgestrahlt werden weiss ich leider auch nicht... Laut einem Artikel den ich gelesen habe übernehmen die auf jeden Fall auch einige Beiträge von NFL Films.

Den Sender kannste auf dem selben Sendeplatz wie ESPN bis her empfangen (zumindest bei UnityMedia NRW).

...zur Antwort

Also ich habe mir im Oktober 2010 das Außenband gerissen. Damals wurde am nächsten Tag durch meinen Arzt mit 99%iger Sicherheit ein Außenbandriss mittels Ultraschall festgestellt, um aber komplett sicher zu sein musste ich die Röhre. Habe da Glück gehabt und konnte direkt drei Tage später in die Röhre (manchmal wartet man schonmal 1-2 Monate). 3 Wochen später habe ich wieder mit Lauftraining angefangen, eine weitere Woche später mit Handballtraining (natürlich mit einer entsprechenden Schine).

Das ist meine Erfahrung mit nem Außenbandriss. Ich würde sagen eine Operation ist im Regelfall nicht notwendig und nach einem Monat kann langsam wieder anfangen... kommt natürlich immer auf die Schwere der Verletzung an und man sollte in jedem Fall immer und regelmäßig Rücksprache mit seinem Arzt halten.

Gruß

...zur Antwort

Ich deute deine Frage mal so: Welche Angriffsformation ist gegen eine 3-2-1 ABWEHR am besten?

Da es beim Handball nicht viele Alternativen im Angriff gibt was die reine Formation angeht musst du deine Abläufe variieren. Prinzipiell macht es Sinn, Übergange an den Kreis zu spielen – sprich ein Außen oder ein Rückraumspieler fungieren als zweiter Kreisläufer. Oft ist es dann so, dass die Abwehr nicht komplett geordnet ist. Außerdem erleichtert es das Spiel mit einem der Kreisläufer da diese einfach mehr Platz haben. Eine andere Möglichkeit ist ein „Sperre-Absetzen“ zwischen Rückraum und Kreis, ebenfalls recht gut zu realisieren, da einfach mehr Platz ist. Generell ist es gut in Kleingruppen zu agieren da bei einer 3-2-1 Abwehr wenig geholfen wird und die Abwehr sehr Mannbezogen deckt. Kannst natürlich wenn du einen starken Spieler hast im 1:1 auch das sehr gut versuchen, da man viel mehr Platz hat als z.B. bei ner 6-0.

Eher weniger hilfreich würde es sein groß angelegte Kreuzungen auf 10 Metern zu spielen, überhaupt sollte man versuchen im Angriff immer genau gegenteilig zur Abwehr zu spielen bei einer 3-2-1. Also stehen in der Abwehr 6 2Meter Typen macht es eher Sinn mit kleinen schnellen Spielern, auch gerne schon mal Außen im Rückraum, zu agieren. Andersrum natürlich das gleiche, da kann man dann einfach seine Kraft ausspielen. Da es sehr sehr kraftraubend ist eine gute 3-2-1 Deckung zu spielen sollte man immer versuchen diese in Bewegung zu kriegen…aber das hilft beim Handball eigentlich immer ;)

...zur Antwort

Immer diese Fussballer mit ihren Regenrationswünschen… schrecklich!

Nein, mal spaß bei Seite. Das klingt jetzt für mich nicht so, als das man es nicht schaffen könnte. Gut, 30 Minuten auf maximalen Ertrag laufen (bist dann sicherlich im anaeroben Bereich) ist nicht ohne.

Da du noch in der Schule bist gehe ich mal davon aus dass du noch zu den jüngeren Semestern zählst, was dir den Vorteil bringt dass du wesentlich schneller regenerierst. Zusätzlich dazu ist es definitiv möglich sich an solche Belastungen zu gewöhnen. Man nennt das im Volksmund „Kondition aufbauen“. Jemand der nie Sport gemacht läuft dir auch nicht mal eben einen Marathon. Trainiert man allerdings, mit anderen Worten: Man gewöhnt den Körper an die Anstrengung, gelingt es einem den Marathon zu laufen (das ist jetzt nur ein Beispiel).

Wenn du deinen Körper an die Belastung die er zu erwarten hat (auf einen Tag gesehen) gewöhnst in dem du ihn regelmäßig (ruhig mehrfach die Woche) mit genau diesen Übungen forderst, fällt es dir nach kurzer Zeit recht einfach in den drei Stunden zu regenerieren. Natürlich gelingt eine komplette Regeneration nicht! Aber wie oben erwähnt kann man da sehr gut mit ein bisschen Saftschorle und Proteinen nachhelfen.

Vielleicht als genereller Tip: Ich weis nicht welch Leistungsklasse du spielt und wie hoch es mal hinaus gehen soll, aber diese Anstrengung ist es eigentlich nicht wert sich darüber zu beschweren. Aber das liegt wahrscheinlich an deiner Eigenschaft als Fussballer…die sind da doch etwas zarter besaitet als Handball, Eishockeyspieler und eigentlich alle anderen Sportler auf dieser Welt!

...zur Antwort

Hey...

Ich plage mich seit einem halben Jahr ca mit der selben Scheiße (entschuldige den Ausdruck) rum. Bei mir ist es allerdings so, dass meine Nase auch total zu macht. Hast du das auch?

Ich war auch bei einem Allergologen, der konnte allerdings keine Allergie feststellen. Bin inzwischen echt ratlos und musste sogar mit dem Handball aufhören.

Naja...vielleicht findet sich ja hier die Antwort ;)

...zur Antwort

Und wenn du auf dem Weg dahin im Bus sitzt, schau mal in einen Duden was da so zum Thema Grammatik, Zeichensetzung & Co. steht.

...zur Antwort

Es ist beim Tennis wie bei jedem anderen Schlag bzw. Rückschlagspiel auch. Um einen Schlag wirklich zu beherrschen braucht es Übung, Übung & nochmals Übung. Umso schwieriger der Schlag, desto mehr Übung wird notwenig sein.

Ratschläge für einzelne Situationen stell ich mir jetzt ein wenig schwierig vor. Würde mir Trainerstunden nehmen in denen du das Hauptaugenmerk auf die einzelnen Schläge legst und dir von einem Trainer den genauen Bewegungsablauf / das genaue Stellungsspiel zeigen lässt.

Allerdings kann dir ein Trainer auch nur Basics dafür zeigen, wie im Endeffekt zum Ball stehst, ob du ihn früh oder spät nimmst, eher offen stehst oder nicht musst du für dich selber raus finden und ein Gespür für die jeweilige Situation entwickeln…und das geht nur mit Übung, Übung & noch mehr Übung!

...zur Antwort

Nein, die gibt es eigentlich nicht. Allerdings haben manche Vereine eine solche große Anzahl an Jugendspielern, dass sie mit unter 3 oder 4 oder sogar noch mehr Mannschaften melden können. Dann spielt eine oder mehrere Mannschaft zwangsläufig außer Konkurrenz. In dieser Mannschaft könnte dann auch dein „zu alter“ Sohn mitspielen.

Aber hast du schon mal darüber nachgedacht anstatt ihn in einer jüngeren Jugendmannschaft spielen zu lassen, ihn an seiner Motorik arbeiten zu lassen. Grade Motorik kann man auf spielerische Art und Weise erlernen und sollte eigentlich Bestandteil eines jeden (Sportartenübergreifend) Trainings – zumindest in F-, E-, D- und C-Jugend Bereich – sein. Das ist die Zeit in der Kinder noch am einfachsten an ihren motorischen Fähigkeiten arbeiten können.

...zur Antwort

Versuche deinen Kindern mal beizubringen, dass sie beim Wurf nur aufm dem (im Falle von Rechtshändern) linken Fuss stehen sollen. Um das am Anfang leichter für die Kinder zu machen sollen sie sich, nur auf dem linken Fuss stehend, nach vorne Fallen lassen und irgendwann – natürlich bevor sie auf dem Boden aufkommen werfen. Dadurch dass das Gewicht komplett auf dem einen Bein ist kann sich dieser Fuss unter normalen anatomischen Voraussetzungen nicht mehr bewegen. Wenn Sie mit der Zeit ein Feeling dafür kriegen auf einem Beim stehend / fallend zu werfen sagst du ihnen sie sollen versuchen dabei stehen bleiben und den Schwung aus der Wurfbewegung mitnehmen um mit dem rechtern Bein den Schwung nachdem der Ball die Hand verlassen hat abzufangen. Wenn du auf einem Bein stehst kannst du viel besser in ein leichtes Hohlkreuz gehen um zusätzlich zum Hebel aus dem Arm auch aus dem Oberkörper Wurfkraft generieren.

...zur Antwort

Wie mein Vorredner schon sagte es gibt da mehrere Möglichkeiten um regulär auf mehr als 3 Schritte zu kommen.

Da sich Handball wie kaum ein anderer Sport in den letzten Jahren in Sachen Schnelligkeit verändert hat wird es natürlich auch für die Schiris immer schwieriger genau zu erkennen ob es jetzt drei oder vier Schritte waren oder vielleicht doch mehr. Deshalb sind Schiedsrichter angehalten nicht mitzuzählen (was auch gar nicht möglich ist – man stelle sich vor di würden 60 Minuten immer nur bis 3 zählen, wirste ja bescheuert) sondern vielmehr aus dem Gefühl zu entscheiden ob das jetzt regelkonform war oder nicht. Leider führt das nicht selten zu Fehlentscheidungen oder zumindest Meinungsverschiedenheiten zwischen Spielern und Schiedsrichtern. Besonders wenn jemand einen unkonventionellen Bewegungsablauf hat wird recht häufig zu unrecht Schrittfehler oder „2 Mal“ gepiffen. Das bezieht sich allerdings nur auf untere Ligen, in höheren Ligen darf man in dieser Hinsicht nahezu machen was man will.

...zur Antwort

Also ich bin auch nur 1.79 Meter und spiele auf HalbLinks...zugegeben mit 1.63 solltest du nicht auf Halb spielen aber als Außen macht das nicht den großen Unterschied. Ich sehe da vielleicht eher ein Problem mit dem Ball. Da du wahrscheinlich nicht mit Haftmittel darfst könnte es da zu Schwierigkeiten kommen (Ich gehe mal davon aus dass du nicht Hände wie die Klitschkos hast).

Abgesehen davon haben kleine Spieler auch ihre Vorteile. Viele Abwehrspieler haben – grade im Mittelblock – Probleme mit kleinen Spielern da man oft am Hals oder im Gesicht hängt was zwangsläufig 2 Minuten nach sich zieht. Ist war nicht schön darauf aus zu sein sich ins Gesicht oder an den Hals packen zu lassen was man mit minderer Körpergröße und Schnelligkeit sehr gut provozieren kann aber es hilft deiner Mannschaft wenn der Schiri alles richtig macht…

Da du es ja mehr zum Hobby machen willst und nicht den Profibereich ansteuerst…gib Gas und beiß auf die Zähne. Grade für kleine Spieler mit wenig Gewicht kann Handball schon mal sehr weh tun. Ist aber ein geiler Sport, lohnt sich auf jeden Fall!

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort