Was würdet ihr machen wenn ihr dieses Problem hättet und euer Traum somit zunichte geht ?

Ich hab ein (für mich) großes Problem .Ich weiß nicht ob ihr dieses nachvollziehen könnt. Ich spiele schon seit ich klein bin und laufen kann gerne Fußball. Ich hab' immer im Garten mit meinem 5 jahre älteren Bruder und Vater gespielt und war meistens im Tor. Doch häufig hab ich den Ball ins Gesicht, Bauch und in meine Kronjuwelen geschossen bekommen. Seitdem hatte ich häufig Angst vor dem Ball und interssierte mich nicht mehr sehr für Fußball. Mit 8 oder 9 Jahren hatte mich die Lust wieder gepackt und ich spielte wieder sehr gerne Fußball und habe vor dem Ball überhaupt keine Angst mehr. Zudem spielte ich nicht mehr so oft im Tor sondern viel lieber Offensiv. Meine offensiven Leistungen wurden sehr schnell viel besser. Als Torhüter war ich zwar eig. sehr gut, da ich sehr gute Reflexe hatte, doch ich war halt viel zu klein. Jedenfalls entschied ich mich auch deshalb offensiv zu spielen. Mit 12 jahren ging ich auch in den Verein (D-Jugend) doch dort wurde ich auch ab und zu wegen meiner Körpergröße gehänselt. Ich merkte auch wie einige ihren Wachstumsschub bekamen (auch in der Schule ) außer ich und fühlte mich im Verein auch recht unwohl und hörte deshalb auf. Das lag auch daran dass der Trainer meine Leistungen nie wahrnahm und dass das Training mich nicht forderte. Nach 1-2 Jahre Pause hab ich wieder anfangen. Ich bin jetzt 14 jahre und spiele in der C-Jugend ,doch ich bin immer noch einer der kleinsten und das obwohl ich mit einigen spiele ,die 13 sind. Und das schlimmste kommt jetzt ... .Da ich 2001 geboren bin und Saisonende ist muss ich jetzt in die B-Jugend und mit Leuten spielen die 15 sind und 2 Köpfe größer als ich. Das ist ein GROßER NACHTEIL für mich ,da meine Schusskraft und meine Zweikämpfe deutlich schwächer als deren ihre sind. Meine Technik ist zwar gut, genauso wie meine Schnelligkeit, doch die können das auch, da sie älter, größer und somit besser sind. Zudem sind mir die Trikots in der C-Jugend schon zu groß , und ich will garnicht wissen wie ich in denen von der B-Jugend aussehen werde 😵 .Ich glaube ich werde aufhören , denn ich will nicht der kleine Hänfling in dem Verein sein . Zwar ist der jetztige Trainer glaub recht begeistert von mir und bot mir schon einen Spielerpass an, doch so macht mir Fussball keinen Spass. Ich komm mir im Gegensatz zu den anderen wie ein Kleinkind vor und ich hoffe dass ich noch bald meinen Wachstumsschub bekomme, ansonsten kann ich's vergessen ,und mein größtes Hobby somit genauso.... Wenn ihr anderer Meinung seid oder Vorschläge habt, dann antwortet bitte.

...zum Beitrag

Ich war immer der grösste und bin nun der kleinste.

Zudem noch relativ schwer, was bei Wettkämpfen immer ein "problem" war.

Dann hats mal klick gemacht.

Dass ich klein bin, war nicht mein Problem, sondern das der Gegner.

Ich habe den gegner untertaucht und lernte meine Grösse zum vorteil werden zu lassen.

Ich bin mir relativ sicher, dass das bei fussball nicht anders sein wird.

Erst recht nicht, wenn man das ganze als Traum sieht.

Also: kämpfen, trainieren und durchbeissen.

Und selbst wenn du dadurch korperlich nicht wächst, so wirst du mental ein Riese.

...zur Antwort

Puhhhhh.

Eine äusserst personenbezogene Frage.

Zu aller erst:

Jeder ist nervös und hat Angst.

Das ist vollkommen normal und gehört dazu.

Ich war auch immer nervös und wollte am liebsten weglaufen.

Aber bevor es losging, habe ich nocheinmal tief ein und- ausgeatmet, dann ging es los und puff.

Keine Angst. Keine Nervosität.

Nur der Moment.

Und das ist mein Tipp.

Denk nicht an den ausgang des spiels, kampfes, laufes oder was auch immer.

Denk an den Moment.

Nimm nur den moment wahr. Denk nicht ans danach oder dss davor.

Hat bei mir immer geklappt.

...zur Antwort

Ich glaube wichtig ist due frage, wie die Eltern darauf kommen, dass es zu gefährlich ist?

Wenn wir das wüssten, könnten wir evtl. Passendere Argumente anbringen.

Im der annahme, dass es um die "eishockeyschlägereien" und die harten Checks geht, würde ich folgenden Tipp geben.

Du könntest deinen Eltern erklären, dass Schlägereien eher in den ligen nordamerikas und skandinaviens gebräuchlich sind.

Bei Kreisligaspielen kommt es eher selten zu richtigen Schlägereien und diese können für die beteiligten auch katastrophale auswirkungen haben. (spielsperren etc.)

Geht es um die harten Checks?

Die ausrüstumg ist stabil und kannst du laufen, kannst du auch fallen ;)

Ich persönlich glaube ehrlich gesagt, dass eim check nicht viel gefährlicher ist, als die im kreisligafussball üblichen blutgrätschen.

...zur Antwort

Im TKD und kickboxen blieb ich persönlich mit den beinen relativ stabil.

Meine meidbewegungen gehen grumdsätzlich aus der hüfte. Daher sollte die immer geschmeidig bleiben. Das traimierst du am besten mit dem besenstel im kreuz.

Immer schön in alle richtungen dehnen und bewegen.

Was ich früher gemacht habe, ist ein wenig extrem, war aber hilfreich.

Ich hab mit einem oder2 ikumpels Völkerball gespielt.

Bekam ich den ball , gab ich ihn sofort ab.

Darüber hinaus habe och darauf geachtet, kaum schritte zu machen.

Am besten gar keine :D

Dann kam die nächste Stufe:

Sparring ohne gegenangriff.

Erklärt sich, glaub ich von selbst.

Das wichtigste aber:

Immer am ball bleiben.

...zur Antwort

Alle anderen haben natürlich recht.

Wenn du das ganze so sehr trainierst, dass es in fleisch und blut übergeht, kannst du auch gefährliche Konter einleiten.

Meiner persönlichen Erfahrung nach, müssen komtertechniken nichtmal soooo kraftvoll sein.

Punkte für den niederschlag gibts dann definitiv.

...zur Antwort