Du solltest Deinen Arzt fragen, der kann dir da am besten beantworten.

...zur Antwort

LaSportiva Kletterschuhe geben eher viel nach und werden größer. Ich bin aber generell der Meinung, dass ein Schuh nicht weh tun soll. Vor allem, wenn Du nicht weißt wie Du den Schuh klaufen sollst, gehe ich davon aus, daß der einschränkende Faktor beim Klettern Du bist und nicht der Schuh. Nimm den größeren. Irgendwann einmal, wenn Du stärker (technisch besser) geworden bist, dann weißt du auch, welcher Schuh in welcher Größe zu Dir passt.

...zur Antwort

Je früher man mit dem Vorsteigen beginnt, umso schneller lernt man sauber klettern. Im TopRope klettert man ja schnell einmal dem Seil nach ohne sich Gedanken zu machen. Für mich sind TopRope Kurse ein wenig Geschäftemacherei der Organisationen

...zur Antwort

Also ich würde das auf keinen Fall so machen. Dafür gibt es Bremskraftverstärker. Zum Beispiel Seilbremse Bauer https://www.bauerandmore.com/ oder das Ohm von Edelrid.

...zur Antwort

Deine Leistung war gut, weil Du etwas geschafft hast.

Aber ganz so leicht ist eine Antwort nicht, hängt von vielen Parametern ab.

  • Routen sind unterschiedlich
  • Bewertungen auch
  • jeder beginnt mit einem anderen Niveau
  • ...
...zur Antwort

Der Schuh muss zu Dir passen. Da hat jeder andere Vorlieben. Wenn Du Dich im Schuh nicht wohl fühlst, wirst Du auch nicht wirklich gut steigen können und dann funktioniert es einfach nicht. Super Beispiel, dass der Schuh nichts mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun hat, ist Alex Huber

...zur Antwort

für mich geht bouldern und klettern einher. Aber es schadet sicher nicht, wenn Du vorher schon ein wenig gebouldert bist, da Du dann beim Leadklettern nicht mit so vielen neuen Eindrücken überschwemmt wirst. Allerdings würde ich mir das auch von jemanden zeigen lassen, der es kann, damit Du Dir nichts falsches angewöhnst, was man nachher nur schwer wieder los wird.

Und bitte bedenke, dass beim Bouldern öfters Unfälle passieren als beim Seilklettern, da die offensichtliche Gefahr (Höhe) fehlt.

...zur Antwort

Das Seil kannst Du in der Halle verwenden. Die 30m Version wird aber zu kurz sein (ich würde mir aber nie ein Seil unter 60m kaufen, denn das kann ich draussen nicht verwenden)

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, daß Du keine spezielle Kleidung benötigst. Natürlich brauchst Du Kleidung die auch einem Schlechtwettereinbruch stand hält. Aber die Definition Berge ist sehr weit gefasst. Meinst Du damit den Klettergarten in den Bergen, eine Mehrseillängen Tour, oder eine Expedition auf einen 8000er ...

...zur Antwort
Klettern allein?!

Hey, ich hab ein kleeeeeines problem was einige von euch eventuell nicht mal ansatzweise nachvollziehen können. Ich hab vor in einer Kletterhalle klettern zu gehen (wer häts gedacht?) aber naja, ich hab niemanden der mit mir jedewoche klettern gehen würde und das ist verdammte Schei** nunmal ein Sport für zwei. Zumindest am Anfang.

An sich ist das vielleicht nicht son großes Problem. Dann sucht man sich halt einen Kletterpartner da oder sowas. Nuur, und das schreib ich jetzt echt nur im Netz ... :D, ich will anfangen zu klettern, weil es etwas ist was mir in meiner Kindheit Spaß gemacht hat, hört sich dumm an ich weiß, aber ich hab das gefühl wenn ich das mal durchziehen würde, zu meinem Hobby mache ich vielleicht aus meiner,( fuuuck ich will das nicht schreiben :D) ES, Bordeline Nummer raus komme... :X

Ich hab einfach durch meine Phobie gegen Menschen nie Sport machen können. Wie schon gesagt für viele wird das keine ausrede sein aber hey, ihr wollt nicht wissen was ich alles schon gemacht hab nur um menschen aus den weg zu gehen :D

Das ding ist jetzt nur...ich weiß nicht was ich machen soll. Ich raste aus wenn ich mich unwohl fühle...ich kann doch nicht einfach da auftauchen und warten bis jemand mich fragt ob ich einen Kletterpartner suche und wenn doch ( was ich stark bezweifle, weil ich eben ich bin -.-) dann nicht mittendrin abbreche und wegrenne oder keine luft mehr bekomme etc. Hat vielleicht IRGENDEINER ne ahnung was ich machen kann?

Und sry, nervige angewohnheit viel zu schreiben...und das ist schon ziemlich, ziiiemlich kurz :D __________________________________________________________

Sina ^.^

...zum Beitrag

Es gibt Toppas (http://www.ntt-valley.de/d-toppas.html), dass sind automatische Sicherungsgeräte mit denen Du ohne Partner klettern kannst. Vielleicht hat eine Halle in Deiner Nähe solche Geräte. Alternative könntest Du auch Bouldern.

...zur Antwort

Das ein Kletterschuh weh tun muss, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Gerad als Anfänger kannst Du den Vorteil eines super eng sitzenden Schuhes sowieso nicht umsetzen. Ganz im Gegenteil, wenn Dir der Schuh weh tut, kannst Du erst recht nicht genau ansteigen. Tue Deinen Füßen etwas gutes und besorge Dir Kletterschuhe die Dir passen (eng anliegen, aber nicht schmerzen)

...zur Antwort

Es gibt viele Kletterer die Sturtzangst haben. Da Du von Trainer und Gruppe schreibst, gehe ich davon aus, daß Du in Richtung Wettklettern gehst, da wirst Du Dich der Angst stellen müssen.

Jetzt zur Übung. Wirklich ganz klein anfangen, am besten in einer leicht überhängenden Wand (dann gibt es keinen Impact wenn der Sicherer nicht so gut ist) und erstmals unter der letzten geklickten Expresse loslassen (das Seil kommt in diesem Fall von oben). Und wenn Du das ein paar machst, sollte das Vertrauen kommen. Mit dem Vertrauen kannst Du dich dann cm um cm höher arbeiten. Und nicht vergessen, das regelmässig zu machen, sonst kommt die Sturtzangst wieder zurück.

Ich persönlich klicke den Umlenker eigentlich nie und springe immer in die letzte Expresse (wenn keiner unter mir ist). Somit ist mein Sicherer und ich immer im Sturttraining und der Kopf ist frei.

Und dann kannst Du noch daran denken, daß Du im Vergnügunspark für so einen Spaß Geld bezahlen musst :=)

...zur Antwort

Gehe regelmässig klettern, am besten mit stärkeren Kletterern :=) Schaue Dir von den Girls die Technik ab (die sind viel effizienter). Achte auf Deine Füße und erzähle uns, was Dein Problem an den Routen ist. Fehlt die Lösung, geht Dir die Kraft aus, oder ... ?

...zur Antwort

Hallo Anna.!

Fürs Bouldern benötigst Du nicht viel Equipment. Kletterschuhe (kann man in fast jeder Halle auch ausborgen, in vielen auch kaufen) und bequemes Gewand. Dann ab in die Boulderhalle und Du findest sicher Kontakt zu ein paar Boulderern aus der Halle.

...zur Antwort

Das Klettern trainiert man am besten beim klettern. Aber ganz wichtig, melde Dich bei einem Kurs an und lass Dir die wirklich wichtigen Dinge (z.B.: Sichern) richtig beibringen. Klettern ist ein toller und sicherer Sport, wenn man weiss, was man macht. Sicherungsfehler könen aber tödlich enden!

...zur Antwort

Es gibt beide Methode beim Sichern mit einem Tuber. Das weiterrutschen (so wie Du es beschreibst) oder das Umgreifen. Beide Varianten haben Vor und Nachteile.

...zur Antwort