Es kommt drauf an, ob du gerade Fett loswerden oder Muskelmassen aufbauen möchtest. Bei Letzterem benötigt der Körper sogar weniger Eiweiß, da der Abbau der Muskeln schneller abläuft, als der Aufbau. Es gibt Studien die belegen, dass es keinen Unterschied für einen Sportler macht, ob er 0,75g/kg Körpergewicht nimmt vs. 1,5g vs 2g. Der Großteil wird sowieso für andere Zwecke missbraucht, als für den Muskelaufbau (->Glykogenese). Zudem kann zu viel Protein, vor allem bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr zu Stoffwechselproblemen führen

...zur Antwort

Nein!

Ein Muskelversagen, noch dazu in jedem Satz ist nicht möglich, um den optimalen Trainingsreiz zu setzen. Durch das "Auspumpen" werden lediglich die Glykogenspeicher der Muskelzellen erschöpft. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass der Muskel den besten Wachstumsreiz bekommt.

Das beste Training für langfristige Hypertrophie ist HST-Training! (->Google)

...zur Antwort

Ich mache gerade die Ausbildung zum Physio und höre von vielen Seiten immer wieder, dass das Studium, ob nun Bachelor in Physiotherapie o.ä. sehr theoretisch sein soll und am Ende einfach der praktische Bezug fehlt.

...zur Antwort

Wie groß ein Muskel durch Training werden kann ist bei natural Trainierenden allein von der Genetik abhängig. Ich selber bin zufällig 194cm, 98kg(gerade Definition) und mein Armumfang ist auch so um die 41-43cm. Und so ist er schon seit geraumer Zeit. Egal, wie ich das Training gestalte. Im Grunde reicht es aber. Meiner Meinung nach müssen die Proportionen passen. Bei mir hinkt die Brust am meisten hinterher. Deswegen liegt mein Fokus zur Zeit auf der. Arme trainiere ich zur Zeit nur wenig, denn Bankdrücken für Trizeps & Rudern für Bizeps scheint zu reichen :)

...zur Antwort

Für mich kein Sixpack. Nebenbei muss man erwähnen, dass fast ALLE Menschen ein Sixpack haben, es jedoch meist über einer Fettschicht liegt, die zu dick ist, um es so definiert sehen zu können, wie Du es bei Fitnessmodels siehst. Der Schlüssel liegt in deiner Ernährung! Nicht umsonst sagt man "Definiert wird in der Küche"! Du brauchst also nicht einmal irgendwelche großartigen Trainingseinheiten durchziehen, wenn Du einfach ein Kaloriendefizit von 500kcal / Tag fährst. So kommst Du zu deinem Sixpack :) Ein Tipp von mir, falls Du es nicht schon längst tust: Trainier deinen ganzen Körper und nicht bloß den Bauch. Denn wenn du Fett abnimmst, wirst Du das nicht bloß am Bauch verlieren (Wissenschaftlich nachgewiesen, als unmöglich!), sondern am ganzen Körper. Und ein Sixpack bei dünnen Jungs ist wie große Brüste bei dicken Frauen ;) Also forme deinen restlichen Körper ebenso wie deinen Bauch, das wäre mein Ratschlag :)

LG & viel Erfolg, FENTON :)

...zur Antwort

mach einfach immer 8-10 Wiederholungen. Wenn Du 10 (saubere!) schaffst, solltest Du das Gewicht erhöhen, sodass Du nur noch 8 (saubere!) Wiederholungen schaffst. Mit diesem Gewicht trainierst Du dann solange, bis Du wieder 10 (saubere!) Wiederholungen schaffst und erhöhst das Gewicht wieder :)

LG, FENTON :-)

...zur Antwort

alle 8-12 Wochen ungefähr. Vor allem wenn Du merkst, dass dein Muskelwachstum stagniert, solltest Du dein Training (+Ernährung) unter die Lupe nehmen und optimieren. Du kannst auch einfach von Zeit zu Zeit Übungen durch andere ersetzen. Also für Trizeps statt Pulldowns dann Frenchpress machen z.B. :)

LG, FENTON :-)

...zur Antwort

Bauchmuskeln sind Muskeln wie alle anderen auch. Dementsprechen brauchen sie auch Ruhetage zwischen dem Training.

Also:

Mo+Do, Mo+Fr, Di+Do oder Di+Fr

...zur Antwort

Bei durchgängiger Hypertrophie-Phase, würdest Du schneller stagnieren. Somit ist eine Periodisierung sinnvoll. In Trainingssystemen wie HST (Hypertrophy-Specific-Training) wird dies auch eingesetzt und hierbei geht es ausschließlich um Hypertrophie!

LG, FENTON :-)

...zur Antwort

Bauchmuskeln haben wir alle. Der Unterschied zwischen einem Fitnessmodel und dem Otto-normal Bürger ist der Körperfettanteil. Denn nur wenn dieser niedrig ist, sieht man das Sixpack überhaupt. Du kannst also noch so trainierte Bauchmuskeln haben, wenn Da eine dicke Fettschicht drüber liegt, werden diese unsichtbar bleiben. Also deine Ernährung ist das wichtigste, wenn Du zu einem Sixpack gelangen willst. Bauchtraining ist nicht einmal ein muss: http://www.youtube.com/watch?v=R1MLYB4qo1s

LG & viel Erfolg, FENTON :-)

...zur Antwort

Fortgeschrittene = minimum 1 Jahr kontinuirliches Training, Grundmuskelmasse aufgebaut.

Um Masse zuzunehmen geht es vor allem um die Ernährung. Du musst mehr zu dir nehmen, als Du verbrauchst. Also bei Google mal Gesamtumsatz berechnen und bewusst genug essen, um da deutlich rüber zu kommen. Dann solltest Du zunehmen. Wenn Du dann auch noch dein Training hart gestaltest und regelmäßig durchführst, sollte sich in Punkto Muskelmasse einiges tun :)

LG & viel Erfolg, FENTON :-)

...zur Antwort
  • Ernährung: viele Kohlenhydrate, gesunde Fette, leicht erhöhte Eiweißzufuhr. Fett nie zusammen mit Kohlenhydraten. KHs vor allem morgens, vor und nach dem Training.

  • 3mal die Woche trainieren nach einem Ganzkörperplan. Entweder suchst Du dir selber einen im Internet oder lässt dir einen machen. Sofern es Trainer bei dir im Studio gibt.

  • Nahrungsergänzungsmittel: -keine-

...zur Antwort

Weight Gainer aus dem Laden sind meistens bloß Whey Protein vermischt mit Maltodextrin..

Zieh dir lieber einen selbst gemachten rein:

  • 300ml fettarme Milch

  • 60g Whey Eiweiß Pulver

  • 1 große Banane

  • 120g Haferflocken

  • 15g Erdnussbutter (ungezuckert)

Das alles mit einem Mixer vermischen. Schmeckt gut (evtl. Geschmack mit Zimt verändern) und wirkt!!

->800kcal

->80g Eiweiß

-> 80g Kohlenhydrate

->20g Fett

LG & viel Erfolg, FENTON :-)

...zur Antwort
  • Wieso Du deinen Bauch vielleicht gar nicht trainieren musst ;)

http://www.youtube.com/watch?v=R1MLYB4qo1s

  • Do not CRUNCH

youtube.com/watch?v=8Zq_nM5H3bk

...zur Antwort

Direkt nach dem Training benötigt der Körper Kohlenhydrate, um die Energiespeicher wieder voll zu kriegen. Dies kann z.B. durch Malzbier eingenommen werden, ab in die Sporttasche und auf dem Heimweg trinken :)

eine stunde nach dem training, sollte dann das eiweiß zugeführt werden, also dein shake, denn nun sind die energiespeicher weitgehend wieder gefüllt und der körper würde die proteine des shakes nicht verbrennen (dies passiert, wenn du den shake DIREKT nach dem training trinkst. der körper nimmt das eiweiß dann als ersatz-brennstoff und dein geld geht flöten ;)

LG & viel Erfolg, FENTON :-)

...zur Antwort

Cardio und Krafttraining sollten voneinander getrennt absolviert werden, an verschiedenen Tagen!

Wenn Du Cardio vor dem Krafttraining machst, hast Du anschließend nicht mehr umbedingt die benötigte Power fürs Gewichte stemmen.

Wenn Du Cardio nach dem Krafttraining machst, verbrennst Du neben Fett auch deine hart-erkämpften Muskeln, zudem diese nach dem Krafttraining erst einmal Nährstoffe (Kohlenhydrate, später Eiweiß) benötigen.

LG, FENTON :-)

...zur Antwort

durch 15er wiederholungen wird der muskel an die belastung herangeführt. sieh es als "aufwärmen" ;)

...zur Antwort