Hallo,
ich weiß es gibt schon unzählige Threads im www wie man beim Schlittschuhlaufen bremst, aber ich werde nicht schlau aus ihnen.
Ich würde also gerne bremsen können, ich bekomme es aber einfach nicht hin. Ich habe schon zahlreiche Anleitungen durchgelesen aber bin mir auch nie sicher, ob ich es richtig mache. Ziel ist erstmal der "halbe Schneepflug", was relativ einfach sein soll, wenn ich es richtig gelesen habe. Woran es da schon scheitert ist, dass ich mir 1. gar nicht sicher bin, in welche Richtung ich meinen Fuß denn drehen soll, und 2. welchen Fuß ich dazu überhaupt nehmen soll. Kann ich mir zweiteres einfach aussuchen? Und bei 1. bin ich mir deswegen so unsicher, weil ich es mal an der Bande getestet habe, den Fuß nach innen, also mit den Zehen in die Richtung des anderen Fußes zu drehen, und damit über das Eis zu schaben, aber ich habe erstens das Problem, dass ich den Fuß kaum so weit drehen kann, dass er wirklich komplett seitlich steht, und das zweite Problem, dass ich so dann gar nicht über das Eis "schaben" kann, also der Schlittschuh lässt sich da schlichtweg nicht weiter "schieben", wenn ich den Fuß allerdings in die andere Richtung drehe, also so dass die Zehen nach außen zeigen, fällt es mir deutlich leichter, meinen Fuß zu drehen und dann funktioniert dieses Schaben auch, allerdings auch nur an der Bande und ohne jeglichen wirklich merkbaren Bremseffekt. Jetzt also die Frage, welche Richtung ist richtig und wie schaffe ich das, bzw. wie kann ich das vernünftig üben? Wenn ich zum Beispiel meinen Fuß nach innen gedreht habe beim Laufen, bin ich entweder nur eine enge Kurve gefahren oder ich bin hingefallen. Gibt es da Tipps??
Endgültiges Ziel ist dann der Hockeystop, aber dazu sollte ich ja erstmal das "einfache" hinbekommen.
Also danke schonmal.
LG
FlorianDS95