Stute: ( ich zähl einafch die auf die ich kenne)

  • kadijia ( gesprochen. kardietschier )
  • Mika
  • Bonny
  • Drossellotte
  • Götterliese
  • Wallessa
  • Thaies
  • Babeliese
  • Lieblich
  • Orchide
  • Susi
  • Honeymoon
  • Camelia
  • Mermaid

Hengst/ Wallach

  • Hobe Sound
  • Dyonisos
  • Pumukel (Ponyname )
  • Pinto
  • Zsolti ( gesprochen Scholti )
  • Don
  • Cremello
  • Popstar
  • Piano
...zur Antwort
  • 1 = gold
  • 2 = silber
  • 3 = weiß
  • 4 = blau
  • 5 = grün

alles danach ist glaube ich egal. aber bei 4 und 5 bin ich mir nicht ganz sicher :)

...zur Antwort

Ja absolut. kommt natürlich drauf an was du als Erfolg ansiehst. ich bin mit meinem Pony ( Ungaerisches Irgendwas ) Innerhalb eines Jahres vom Springreiter zum E-Springen gekommen und hab auch Stil:springen gewonnen ( Klasse E ). das K´klingt zuerst nicht viel aber das Pony ist auch nur 1,25 m deswegen war das für mich persönlich mit dem Pony ein Erfolg. Aner mit einem Weideunfall wirst du sicher ( leider) kein S Springen/Dressur gewinnen. Aber L kann mand enke ich schon erreichen.

...zur Antwort

Hope Sound. Es klingt edel und hört sich sofort nach einen sanften Riesen an finde ich. Meiner heißt Hobe Sound aber Hope sound amcht bsichen emhr Sinn :D

für eien Stute würde ich Babeliese lustig finden :) so heißt ein Fohlen bei uns . Echt ein Bomber Pferd.

...zur Antwort

Also ich weis nicht wie alt du bist aber ich z.B bin jetzt 16 und würde auch sehr gerne ein eigenes Pferd haben. Rein theoretisch st das auch machar da wir Stall un Weide haben und heu selbst amchen könnten. Aber da ich nächstes Jahr Abschluss mache und danach auch noch auf die Berufsbildene Schule möchte um mein fachabi zu machen denke ichs elbstd as es das beste ist kein eigenes Oferd zu besitzen. Denn in 4 Jahren wäre ich dann komplett mit der Schule fertig und dann steht ds Pferd da und ich hab keine Zeit mehr wegen der Ausbildung. Doch zuzeit habe ich sowieso eine Rb und mit der hab ich auch schon recht viel geschfft. ich würde die empfehlen weiter die Hafistute zu reiten und dir als ziel zu setzen das du villeicht dem Pony etwas beibringen kannst denn stell dir vor du hättest ein eigenes Pferd und das bekommt dann auch einfach macken bzw. ist das plötzlich nicht mehr so wie du dachtest. und dann kannst du es auch icht einafch in den Stall stellen und sagen: Nö - ich will was anderes. Kämpfe und arbeite mit der Stute zusammen :) das schaffst du schon. Klappte auch bei mir,. ich wollte meine Rb auch eigendlich nach den ersten 3 Monaten wechseln aber dann haben wir angefangen regalmäßig zu Springen und jetzt sidn wir schon bei A. Und das innerhalb eines halben jahres. und am anfang des jahres schaffte er noch nicht mal einen Springreiter. Du siehst also - alles ist möglich :)

...zur Antwort

ich würde mir Longenunterricht nhemen und alles weitere macht die übung. Tipps geben kann man viele aber dir beim umsetzen helfen kann nur deine Reitlerher/in

...zur Antwort

u meinst Startbereitschaft erklären oder? Ruf einfach den nachmittag/Abend zuvor an dann bist du auf der Sicheren seite. denn wen du das dann sozusagen auf den letzen drücker amchst könnte es sein das besetzt ist und du dann zu spät bist.

...zur Antwort

kommt alles auf den aktuellen markt an, was das Pferd kann bzw. umso besser es auf Tunieren Platziert wurde umso wertvoller ist es denn dann weis der käufer das auch außenstehende das pferd als sehr gut empfinden wenn es z.B. eine höherwetige Prüfung gewinnt

...zur Antwort

Also ich reite A springen und meine schwester l Springen und wir beide Fahren ein mal Wöchentlich zum training ( Parcourspringen) und sonst reiten wir den rest der Woche dressur denn das ist nunmal das A und O beim Springen. wer sein Pferd nicht konzrollieren kann ist auf deutsch gesagt am Arsc*. Ein bis zweimal die woche reiten wir aus und einen tag in der Woche haben die pferde frei.

...zur Antwort

also ich bin ehrlich, ich mach es nur dran weil es ( wie ich finde 9 das Pferd Sportlicher erscheinen lässt. meistens mach ich meine Martingalgabel dran weil ich fidne das ein Vorderzeugt besser sitzb als ein Martingal und nicht einafch auf dem hals aufliegt und dort verutscht wie es gerade lustig ist. Ich verbinde also das Nützlcihe mit dem optischen :) Aber ist ja geschmackssache ob man das Dings chön findet oder nicht.

...zur Antwort

Also ich hab das ganze anders herum. ich reite einen Ex-Galloper und Spring mit dem A also warum nicht anders herum. Außerdem ist die hannoveraner Stute meiner schwester welche L Springt schneller als das 5 Jährige Vollblut von meien freundin gewesen. Also wenn du ein schnelles Springpferd hast kannst du es ja versuchen aber ohne spizielles training schaffst dud as nicht. Dann musst du echt mal ins Gelände gehen, die ne große weise suchen und erstmal aufwäremen, dann im Handgalopp reiten und dann mal ein zwei Runden power geben um die Kondion auch zu stärken. Außerdem wenn du nur im leichten sitzt gehst weil du ja auch keinen rennsattel hast geht das sowieso nicht. dein Pferd muss schon die spizielle Ausrüstung kennen und damit trainiert werden.

...zur Antwort

Also ich hab es mal so gemacht das als mein Pferd immer wieder anch innen wollte ich mir Stangen genommen habe und damit nen Kreis gelegt habe. Dann in den Kreis reinstellen und das Pferd außenrum langlaufen lassen. kavalettis gehen auch und sind höher heoßt das Pferd kann nicht einfach drübermaschieren. ürde das mal ausprobieren. hat bei mir sehr gut geholen da mein pferdchen dann verstanden hat das an den Stangen schluss war. Vorrausetzjng ist natürlichd as dein Pferd auf Stimme reagiert weil sonst kriegste das ja nicht mehr zu Bremsen denn dann Notfalls reinholen um es zu Bremsen ist dann nicht mehr.

...zur Antwort

http://www.pferdewissen.ch/hz2.php

Da shier ist eine Tolle seite auf der alle Ausbinder Bildlich darfgestelltw erden und zum Ausbinder gesagt wir was daran gut udn schlecht ist. DStöber dich da mal durch.

benötigst du denn selbst einen gegeigneten Hilfzügel und willst du dich nur Informierenß

...zur Antwort

Also als Reitanfäger benötigst du

  • Helm. Wenn du das Hobby dauerhaft betreiben möchtest solltest du schon auf Qualität achten und zwischen 50 und 60 Euro ausgeben.
  • Oberteil . Es reicht was ganz normales. Du brauchgst kein extra Sportt-shirt oder sonstiges aber villeicht ne Jacke die auch mal bischen mehr Wasser und Wind abhalten kann und auch dreckig werden darf
  • Handschuhe. bekommst du schon für 10 bis 15 Euro. Würde icha ber auf jeden Fall kaufen
  • Reithose. lass dich in einem fachgeschäft beraten ud geh dann in einen kleineren laden und kauf dort die Hose. Dann hatetst du eine gute beratung und weist wa du brauchst und in dem Kleinen ädchen bekommst du die gleichen reithosen 10 Euro billiger. Kniebesatz kostet so um die 40-55 Euro würde ich schätzen und eine Vollbesatz welche du zum Anfang noch nicht brauchst 60 bis 80 Euro
  • Stiefel. Es gibt auch Stifeletten+Chaps aber die würd ich nicht nehmen als Reitanfänger. Kauf erstmal die ,,billigstifel'' für 25 bis 30 Euro und steig später wenn du das Hobby dauerhaft ausüben willsr Lederstifel.

Alle Sachen kannst du natürlich auch gebraucht kaufenw enn du die möglichkeit dazu ahst außer den Helm. Ich wprde niemals einen gebrauchten Helm kaufen da man nicht weis was damit schon passiert ist. Investiere in deine Sicherheit :)

und zum Punkt Sicherheit.ich weis nicht wie sicher / unsicher du dich fühlen wirst aber wenn du später mal Springen möchtest würde ich auch eine Sicherheitsweste anschaffen. manche tragen solche western auch zum Ausreiten. Ist dann eine sache die du selbst entscheiden musst. Solche westen gibt es in unterschiedlichen Stärken und Preilagen. Solch eine Weste würde ich aber dnan schon im reitsportgeschäft kaufen. Und dann auch lieber eine gute welche dann etwas teurer ist als eine billige schlechte. Aber wie gesagt - eine Sicherheitsweste ist kein MUSS aber eine gute Sache zum Schutz.

...zur Antwort

Also natürlich das wichtigste ist, dass der sattel auf den Pferderücken passt. Wenn es um dein eigenes Pferd geht würde ich dir ein Wintec dsattel empfehlen. Die sind auch zeimlich leicht, man sitztsc hön drauf wenn man den richtigen kauft und sie sind Pflegeleicht.

Wennes nicht um dein eigendes Pferd geht und du den Sattel für eine Reitbeteiligung oder sogar ein Schulpferd kaufen wills, vergess das ganz schnell.s ist schwachsin. I-wann wirst du diess Pferd nicht mehr reiten und dann will keiner den Sattel haben und du bleibst drauf sitzden.

...zur Antwort

einfach durchsetzen beine ran dein pony sagen wos lang geht und notfalls mal einen auf den asch. das verarscht dich ja voll sorry das ich das so sage aber so kommst du nie weiter und dein reitlehrer ist ja auch lustig XD ihr reitet inna apteilung sollt aber einzelt reiten lernen. mit den zügel musst du natürlich nicht zu lang haben musst vernünftiges zügelmaß behalten und dann nicht nur an dem einen zügel rumzerren das bringt gar nix beide zügel hleich lang und dann den einem nehmen nach innen lenken aber nicht den arm nen halben meter nach links ( oder recht ) strecken und rumzerren äußere bein daran und dann mit der gerte einen auf den asch...einfach durtchsetzen dann wird das schon.

...zur Antwort