Auch wenn ich langsam die Gefahr lauf, alle Fragen zu verhackstücken...
Im Doppel umläuft man wesentlich häufiger die RH als im Einzel, weil im Doppel ein zu kurz geratener Ball häufig den Ballwechsel vorzeitig beendet. Zudem macht es nicht so viel aus, einen Schritt weiter am Rande des Spielfeldes zu stehen, da ja der Partner das Feld abdecken kann. VH lvK ist bei den meisten Spielern aggressiver als RH – je niedriger das Spielniveau, desto aggressiver der Unterschied. Doppel spielt man i.d.R. aggressiver als Einzel.
Im Einzel kommt ein weiterer Aspekt dazu. Daß im Doppel eine Paarung aufgrund mangelnder Ausdauer verliert, ist im Vergleich zu Einzel relativ unwahrscheinlich. Wie hansen schon beschrieben hat, kostet das Umlaufen (gerade im Einzel) Kraft. Wer über eine schlechte bis nicht vorhandene RH-Technik verfügt, der geht im dritten Satz baden.
- Weil, wenn man nicht mehr die RH umlaufen kann, somit den „schlechten“ Schlag machen muß.
- Weil, wenn man keine Kraft mehr hat, nicht mehr die mangelnde Technik durch Kraft kompensieren kann.
- Weil mit mangelnder Kraft zusätzlich noch die Präzision flöten geht.
Was nun? Je nach Ausrichtung Doppel oder Einzel sollte der Schwerpunkt im Training liegen (Diese Entscheidung muß der Trainer je nach den Ergebnissen im Punktspiel treffen). Da die wenigsten aber nur eines von beiden spielen, ist der Unterschied nicht so groß. Und ja, an einer guten RH-Technik führt kein Weg zu einem guten Spieler vorbei.
Und noch ein kleiner Tipp. In den unteren Ligen, ist ein guter RH-Spieler zum Speiben (ko.tzen darf ich net schreiben). Mit so einem rechnet da doch keiner.
Gruß
Fred