3 grosse Probleme beim Wurf !! (Basketball)

Hallo, Wie oben schon steht habe ich so einige Probleme beim Wurf und das frustriert mich sehr! Ich geh dann mal alle Wurfprobleme durch:

  1. Die Rotation: Wenn ich werfe rotiert der Ball nicht oder nur sehr langsam. Bei diesem Problem heisst es ja immer dass man den Ball nicht abrollen lässt sondern ihn nur 'wegschubst'. Das fühlt sich bei mir aber nicht so an, ich habe schon das Gefühl das ich mein Handgelenk richtig abklappe und ich halte den Ball nur auf den Fingern. Dann müsste er doch rotieren?! Wenn ich 2m vor dem Korb stehe rotiert er schon aber z.B Freiwurf nicht mehr. Was komisch ist: Wenn ich den Ball nur mit der Wurfhand halte und von Weitem werfe, rotiert er perfekt! Wenn ich dann die zweite Hand als Stütze dazu nehme rotiert er wieder nicht.

  2. Handgelenk der Wurfhand: Beim 'Follow Trough' sollte der Mittelfinger ja zum Korb zeigen und er sollte den Ball beim Wurf als letzter berührt haben oder? Auch das ist bei mir nicht der Fall. Bei mir ist öfters der Daumen der letzte der den Ball berührt und mein Handgelenk ist beim Follow Trough total nach Aussen gedreht. Also so das mein Daumen zum Korb zeigt. Könnte das dafür verantwortlich sein dass immer wenn ich verschiesse der Ball zu weit rechts fliegt? Irgendwie kann ich das nicht korrigieren.

  3. Distanzwürfe(!!): Totale Katastrophe... einfach alles wenn ich von Weitem werfe. Technik stimmt überhaupt nicht mehr, geht total daneben und es fühlt sich einfach alles total falsch und komisch an. Leute sagen mir das ein 3er im Stehen kein Problem sein müsste. ich mache sogar mit Sprungwurf einen Airball. Aber auch hier: Wenn ich den Ball wieder nur mit der Wurfhand halte und werfe ist alles wieder besser. Ich denke nicht das dieses Problem etwas mit der Kraft zu tun hat. Schliesslich geht es ja mit einer Hand...

Das sind so die 3 grössten Probleme bei mir und wie ihr seht hängen sie alle ein bisschen mit einander zusammen. Ich weiss, für euch ist es bestimmt schwierig mir zu helfen wenn ihr nicht sehen könnt wie ich werfe aber trotzdem bin ich für jede Antwort dankbar. Weiss jemand woran dass auch nur irgend eins dieser Probleme liegen könnte und vor allem : Wie/Was soll ich trainieren und diese Probleme zu beheben?? Kent jemand Übungen die ich machen könnte oder Videos oder einfach irgend etwas was mir weiter helfen würde?

Vielen Dank & Lg DaniAllen20

...zum Beitrag

Hi,

trotz deiner ausführlichen Beschreibungen wage ich zu behaupten, dass in so einem spezifischen Fall die Ferndiagnose sehr schwer ist. Einzige Punkte, die ich noch in dein Training einbauen würde, wäre die Konzentration auf deine Stabilität der Wurfhalung (Ablauf vom Stand bis zum Sprung bzw. Ball aus der Wurftasche bis zum Abrollen über die Finger) und die Positionierung der Schutzhand, da du ja beim einhändig Wurf weniger Probleme hast (also ist die Schutzhand wirklich nur schützend, seitlich am Ball?). Ansonsten würde ich afgrund deiner hohen Reflexionskompetenz und dem doch ausreichenden Wissen nur die Aufforderung zum gnadenlosen, geplanten Üben aussprechen! Routine und Automatisierung einer technisch sauberen, (für dich) natürlichen Wurfbewegung ist hier das A und O zum Erfolg. alles jute

...zur Antwort

Trainieren, üben, Herausforderung suchen!

...zur Antwort

Keine wirkliche Antwort:

  1. Du wirst höchstunwahrscheinlich genaue Antworten bekommen, da deine Frage zu allgemein und dementsprechend "faul" ist. Faul bedeutet: Du möchtest, dass dir jmd einen kompletten Trainingsplan zur Steigerung deiner Sprungkraft (und am besten noch Ernährungstipps) erstellt. Diese Frage bzw. Fragen um dieses Thema wurden oft gestellt und Ergebnisse lassen sich also relativ leicht finden.
  2. Schnelle Varianten gibt es selten bzw. sind selten langfristig von Nutzen. Gute Trainingspläne hingegen sind unersetzlich. (für weiteres nutze die suchfunktion)
  3. Der Dunking ist wirklich was schönes am Basketball, sollte aber nicht primäres Ziel sein. Ich hoffe du arbeitest an deinem Game doppelt so hart wie an einem "puren" Dunking.
...zur Antwort

Zur Unterteilung würde ich die Finten in Passfinten, Wurffinten, Dribble und "Bewegungsfinten" einteilen. Passfinten sind denke ich klar, Varianten kennst du bestimmt. Wurffinten werden besonders als Auftaktbewegung benutzt und nah am Korb. Dribblefinten, kenn ich nur eine, wo man einen Handwechsel antäuscht, indem man den Ball mit einer Hand Richtung freie Hand dribblet und sofort zurück. Bewegungsfinten: angetäuschter Spinmove, Rockerstep... check am besten das Video da sind ne menge bewegungsfinten: http://www.youtube.com/watch?v=mR_Esvj_vps good luck

...zur Antwort

finde den 2010er besser. Es wird mehr und besseres Material verwendet. Der 2011 verwendet platikartiges und viel zu wenig Material, was nicht gerade viel Komfort gewährleistet meiner Meinung nach. Mein 2010er ist zudem in einem besseren Zustand als mein 2011er, habe beide Schuhe ca zum Erscheinungsterm gekauft und etwa gleich viel benutzt. Der 2011er ist eine abgespecktere Version des 2010 mit einer vllt etwas engeren gezogenen Passform. Nichtsdestotrotz würde ich aufjedenfall zum 2010er greifen!

...zur Antwort
Zuviel

ohne die entsprechenden Umstände, die man als Hobbysportler selten hat, meistens kontraproduktiv...

...zur Antwort

Wenn man eine Frage vehehment verneint, sollte man wenigstens einige Gründe angeben warum man dies tut! Natürlich ist ein Zusatz von Gewichten direkt am Gelenkapparat nicht ungefährlich. Aber die Behauptungen diese Manschetten würden schlechte Laufstile verursachen und zu Verletzungen führen, sind nur sehr bedingt wahr! Das wäre so als wenn ich behaupten würde durch Gewichtetraining würde sich zwangsläufig die Haltung verschlechtern.

Ich selbst befürworte einen gezielten Einsatz dieser Gewichte. Solange man die Gewichte gezielt als zusätzlichen Reiz einsetzt, sind sie eine sehr effektive Methode zur Intensivierung des Trainings.

p.s. der Fragesteller und ich würden sich sehr über die Begründung zur Verneinung des Einsatzes von Fußgewichten freuen...???

...zur Antwort

Sein Schuss ist seine große Stärke. Dass er in Sachen Wurfquote zu den besten seiner Zeit zählt, bezeugen seine Statistiken. Dass er diese Fähigkeit mit einer unglaublich variabeln Schusskreation gepaart hat, macht ihn umso schwerer zu verteidigen. All diese Fäigkeiten würden ihn alleine aber noch nicht zu dem Ausnahmeathleten machen, der er ist. Was ihn zu einem konstanten Missmatch in der Offensive macht, sind seine 2,13 m gepaart mit einem so gutem Wurf.

Es gibt bis dato keinen so guten Schützen der von seiner Körpergröße her ein klassiscer Center sein müsste(außer Larry Bird mit 2,06m). Dirk Nowitzkis Spielweise ist mit ein Grund der Veränderung des internationalen Basketballs.

Dass Dirk natürlich mittlerweile so gut wie alles an seinem Game verbessert hat, war ersichtlich. Ausschlaggebend für seinen Erfolg wird aber immer der Fakt sein, dass er ein 2,13m großer Scharfschütze ist.

...zur Antwort

Die NBA ist eine internationale Liga, insofern kann man nicht einfach von der Schwarzen Minderheit sprechen. Schwarze, wenn wir dabei von dunkelhäutigen Menschen mit direkter/indirekter Abstammung aus Afrika sprechen, dominieren diese Liga bis heute. Nichtsdestotrotz lassen sich immer wieder hervorragende "weiße" Spieler in so gut wie jedem Draftjahrgang finden. Wie genau die Stimmungslage in den USA ist, wer diesen Sport am meisten schaut, kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber sagen, dass er zu den etabliertesten SPorts in den USA gehört (neben Baseball,Football,Hockey).

...zur Antwort

schwer aus der Ferne zu beurteilen! klingt nach einer 1-2. Also Pointguard oder Shooting-Guard. Frag dich doch mal, wie du am besten deinem Team helfen kannst? Das sollte dir helfen herauszufinden welche Position du spielen solltest!

...zur Antwort

Prinzipiell sind Power Forwards größere und stärkere Forwards. 2,0m-2,10 sind wohl die durschnittlichen Maße. Dadurch, dass sie eine sehr körperliche Spielweise pflegen, sind sie auch meist vom Gewicht eher im oberen Bereich. Am wichtigsten für die Position, die man spielt, ist aber die Spielweise. Wenn du nicht gerne nahe am Korb spielst, eher nicht gut reboundest wirst/bist du höchstunwahrscheinlich ein Power Forward.

Was man für eine Position spielt oder spielen will, ist im Grunde aber eine schwachsinnige Frage. In erster Linie geht es um deinen persönlichen Fortschritt, wie du der beste Spieler werden kannst, der du halt sein kannst, was natürlich von deinen Vorlieben und Anlagen abhängt UND wie du am besten deinem Team helfen kannst. Nach diesen Kriterien solltest du dein Spielerprofil entwickeln.

...zur Antwort

Entscheidend für die Beurteilung eines Offensivefouls ist maßgeblich die Verteidigungsposition vor und zum Zeitpunkt des Kontakts von Angreifer und dem Verteidiger.

  1. Der Verteidiger muss eine korrekte Verteidigungspostion einnehmen. D.h. er darf sich nur in seinem gedachten Zylinder befinden(keine vorgestreckten Arme oder ähnliches). Beide Füße müssen den Boden berüren.

  2. Der Verteidiger muss rechtzeitig stehen. D.h. er muss vor dem Kontakt Position eingenommen haben und darf sich im Otpimalfall dann nicht mehr bewegen(falls doch darf er sich aber unter keinen Umständen nach vorne bewegen).

  3. Der Kontakt darf vom Verteidiger nur mit der Brust aufgenommen werden, also vorderseits. D.h. rennt ein Spieler volle Kanne auf mich und ich stehe rückwärts, handelt es sich IMMER um ein Defensivoul.

Geschieht der Kontakt zwischen einem Angreifer ohne Ball und einem Verteidiger. Gilt grundsätzlich dasselbe, mit dem Zusatz, dass der Angreifer die Chance haben muss dem Verteidiger auszuweichen, d.h. den Kontakt zu vermeiden.

Offensivfouls, die größtenteils vom Angreifer verschuldet sind:

  1. Der Angreifer greift um, bzw. versucht sich mit Hilfe seines Armes(wegschubsen, drücken) einen Vorteil zu verschaffen.

  2. Der Angreifer geht hauptsächlich mit der Schulter voraus in den Kontakt. (Passiert oft wenn der Angreifer beim Penetration den Kopf runter nimmt)

...zur Antwort

Man könnte es verständlicher Weise mit Block and Roll übersetzen. Das ist eine Art offensiver Spielzug zwischen zwei Spielern, wobei ein dribbelender Spieler einen Block an seinem verteidigenden Spieler durch einen anderen Spieler gestellt bekommt. Durch den Block ist der dribbelnde Spieler nun in der Lage an seinem Verteidiger vorbeizuziehen(auf der Seite wo der Block steht), da dieser geblockt ist.

Entscheidend ist aber nicht nur das der dribbelnde Spieler dadurch frei werden kann, sondern darüber hinaus dass sich der Blocksteller sobald sein Mitspieler den Block genutzt hat zum Korb "Roll"t. Das Pick and Roll ist sozusagen eine Art Zwickmühlen Situation. Entweder die zwei Verteidiger wechseln (switchen) die Angreifer, in diesem kurzen Augenblick ist aber der abrollende Spieler so gut wie immer anspielbar oder sie versuchen verschiedene Verteidigungsweisen wie Help and Recover oder unter dem Block drunter durchgehen. So oder so ist entweder der dribbelnde oder der abrollende Spieler frei bzw. in einer sehr vorteilhaften Situation.

Noch leichter zu verstehen ist es so : http://www.youtube.com/watch?v=ByWl3e4JKq8&feature=fvwrel

...zur Antwort

Sorry aber Wurstturm was redest du? Kein Mensch auf der Welt kann eine Leistung erbringen, die im Jahr mit mehreren Millionen vergütet werden muss. Und wenn doch dann wäre Fußball auf dieser Liste glaube ich nicht unter den TopTen! Versteh mich nicht falsch, ich denke auch man könnte an vielen Stellen sparen. Aber das diese Topgehälter nicht nur völlig unberechtigt sind und den Sport (ohne Ende) komerzialisieren, kann niemanden in Zeiten in denen Fußballspieler die "Nationalhelden" überhaupt sind entgangen sein! Der Salary Cap würde somit meiner Meinung nach das schon längst Überfällige erledigen. Jedenfalls der Idee nach, weil eigentlich ist der Salary Cap in der NBA längst völlig enthöhlt(siehe endlose Ausnahme Regelungen).

...zur Antwort

Bei der Draft Lottery werden vorher die Picks ausgelost, d.h. die schlechtesten Teams haben bei dieser Auslosung die höchsten Chancen die höchsten Picks zu bekommen. Nachdem ausgelost wurde welche Teams welche Pick No.hat, kann der mit dem ersten Pick sich aus allen den zum Draft angemdeldeten Spielern, den seiner Meinung nach besten raussuchen. Das heißt, je besseren(höheren) Pick ich habe, desto größer ist meine Auswahl. Entscheiden tut also das Team(Trainer,General Manger,etc), das den No.1 Pick hat, welcher Spieler der Pick No.1 wird.

...zur Antwort

rein technisch gesehen empfiehlt sich der höchste Punkt als Abwurfmoment ansonsten einfach mal ausprobieren, wo du dich am wohlsten fühlst. Ich kennen einen exzellenten Schützen, der eher im Fallen wirft. Also einfach rausfinden... gute Schützen haben eine Wurfroutine gefunden, die sie immer und immer wieder trainieren bis sie automatisiert ist und theoretisch immer wiederholt werden kann

...zur Antwort

Ich schließe mich der Antwort des Gastes an. Was aber unter keinem Umständen vernachlässigt werden sollte, ist das neben seinen basketballerischen Fähigkeiten von einem Spielmacher auch darüber hinaus eine teamleitende und organisierende Fähigkeit verlangt wird. Das beeinhaltet taktisch wie aber auch psychologische Maßnahmen. Viele Pointguards verstehen sich auch als die rechte Hand des Coaches. alls gute

...zur Antwort