Eigentlich kann man die Frage kaum beantworten. Es geht nicht ohne Talent, wichtiger ist aber Ehrgeiz und Fleiß beim Training. Auch brauch man einen guten Trainer und hne Unterstützung von den Eltern wird man ach kein Profi. Ich denke aber das Ehrgeiz das Wichtigste ist(oder Fleiß ist ja fast das Selbe).
Im Moment hat Messi halt die TOP-Form und ist glaube ich auch einen Tick stärker als Kaká
Ich glaube man kann das nicht genau sagen. Sicherlich zählen Pelé, Maradonna, und Zidane zu den besten Fussballern aber alle sind anders gut. Ich hab bei dieser Frage noch keinen Abwehrspieler finden können z.B. Beckenbauer, der wra um einiges Zweikampfstärker als die oben genannten. Aber heutzutage ist der Fußball anders als zu Beckenbauers Zeiten also fällt es schwer Beckenbauer mit heutigen Verteidigern zu vergleichen, außerdem ist das Liberopiel veraltet und wird nurnoch sehr selten angewendet. Also ich sage es gibt einige beste Spieler.
In ser D-Jugend sind die Kinder grade im goldenen Lernalter was Fussballtechnick betrifft also sollten technische Abläufe immer wieder geübt und verbessert werden. Kondition sollte man in diesem alter mit Ball am Fuß trainieren. Man kann z.B. die Kinder in einem Bestimmten Feld dribbeln lassen und immer 30 sec höchsttempo dribblings un 1 min normales dribbling abwechseln. Zur verbesserung der Technick sind Hindernissdribblings sowie jonglieren und Zweikampfsituationen gut. Tempo lässt sich gut mit Steigerungsläufen un sprints über 10, 20, 30 m.
Das musst du selber wissen wenn du dich in Ordnung fühlst und nur kräftig oder Musulös gebaut bist ist daas ok. Wenn du dich aber feett fühlst solltest du was machen.
Ich Mittelfeld central oder rechts oder auch offensiv aber immer Mittelfeld und nicht deffensiv ausgerichtet.
GermanyR350
meinst du nicht das 3-5l trinken am Tag ein wenig viel ist.
Ich empfehle ca. 1,5-2l am Tag zu trinken da man auch 1l durch die Nahrung aufnimmt.
Zum Speiseplan würde ich noch Obst und Gemüse ergänzen.
Also vor dem Sport solltest du nur eine Kleinigkeit essen z.B. ein Vollkornknäckebrot mit Quark, Wurst etc. da sonst der Körper zu sher auf das Verdauen konzentriert ist und man sich voll fühlt und im extrem Fall übergibt. Nach dem Sport solltest du das an Kalorien essen was du durch Sport verloren hast. Wenn du ehr Kraftsport machst solltest du auf Eiweißhaltige bei Ausdauersport auf Kolenhydratreiche Nahrung achten. Und sonst halt Ganz normal die 3 Mahlzeiten und ein wenig Zwischendurch(kann auch mal der Schokoriegel sein). Unde viel trinken ;)
Kommt auf den Sport an bei Ausdauersport eher viele Kohlenhydrahte bei Kraftsport Eiweiße.
Ich bevorzuge die Raute.
Ja aber eine bessere Aufwärmung ist Parteiball dort werden zwei Manschaften gebildet und welche Manschft sich den Baalll 7 mal zupasst bekommt einen Punkt nach 10 oder 15 min ist dann Schluß und die Kinder wurden in fast allen Fußballerischen bereichen geschult. Man nimmt am bessten ein halbes Kleinfeld und 4-7 ner Teams.
Nein das geht nicht aber sieh es posiziv du trainierst mit älteren und verbesserst dich dann auch mehr ich hab auch am 15.09 Geburtstag aber das ist nicht Ausschlaggebend für die Leistung
Ich schließe mich den anderen an gucke schon bevor du den Ball am Fuß hast wer wo steht und spiel mit Ruhe. Hektik ist schlecht dann passieren mehr Fehler.
Ja das geht aber man kann davon nicht Leben hängt von der Leistung ab im Monat zwischen 20 und 200 Euro.
Es muss nicht immer gedribbelt werden jedoch haben die Spieler die um richtigen Moment dribbeln siehe Robben, Messi etc. viel erfolg jedoch kann auch durch kluge Pässe siehe Fabregas auf sich Aufmerksam gemacht werden das hängt davon ab was du kannst.
Da stimme ich zu viele gute Mannschaften setzen Zirkeltraining ein und auch auf meiner Sportschule ist das ein fester Bestandteil des Trainings.
Ich spiele gern wenn es nicht zu warm ist so 20°C und Windstille.
Ich denke das hängt davon ab für was du trainierst wenn für Fußball oder Ähnliches glaube ich sind die 40 min besser wenn aber für ein Marathon dann lieber die Stunde.