Genau! Die Radwede leitet oft die Akrobatikbahn am Boden ein und ist somit enorm wichtig für alle darauf folgenden Elemente wie Flick-Flack und Salto, Schrauben,.... Die sogenannte Kurbet-Bewegung, welche bei der Radwende ausschlaggebend ist, kommt noch in sehr vielen anderen Elementen des Turnens vor. Deshalb ist die Radwende sehr wichtig im Kunstturnen.
Hallo!
Ein Bogengang enthält keine Flugphase. Das bedeutet, dass ein Bogengang, egal ob vorwärts oder rückwärts geturnt ein Handstützüberschlag ohne Flugphase ist. Ein Flick-Flack ist ein Handstützüberschlag rückwärts mit Flugphase. Dieser wird mit geschlossenen Beinen ausgeführt. Ein Menicelli mit gespreitzten Beinen.
Hallo!
Landung mit einem Fuß ausserhalb der Zone: 0,1 Punkte Abzug. Landung mit beiden Füßen ausserhalb der Zone: 0,3 Punkte Abzug. Landung nicht auf den Füßen: 0,00 Punkte für den Sprung! :-) Und wie schon gesagt, ein Sturz gibt 0,8 Punkte Abzug. jedoch gibt es noch mehr Abzüge: Technik, Haltung, Ausführung,.....
Hallo! Am Sprung wird die A-Note anhand des gezeigten Sprungs festgelegt. Also z.B.: Überschlag-Salto: 4,40 Punkte (bei den Frauen) oder Yurchenko gehockt: 3,80 Punkte. Die B-Note beträgt 10,0 Punkte.
An den anderen Geräten setzt sich A und B-Note so zusammen: Die A-Note enthält den Schwierigkeitswert. Das ist der Wert der 9 schwierigsten Elemente und dem Abgang. Dann gibt es noch 5 Elementgruppenanforderungen, die jeweils 0,5 Punkte wert sind. (z.B. Flug am Stufenbarren vom oderen zum unteren Holm) In die A-Note fließt noch der Verbindungswert ein. D.h. man bekommt für extrem schwere Verbindungen von Elementen noch 0,1 oder 0,2 Punkte. Die B-Note (max. 10,0 Punkte) kann durch perfekte Ausführung, guter Übungszusammenstellung und künstlerischer Darstellung erreicht werden.
Es gibt noch die freie Felge in den Stütz oder auch in den Handstand...mit Drehungen usw... Die freie Felge vorwärts (Weiler) oder auch die Riesenfelge. Um dafür Infos zu bekommen solltest du dir Fachbücher holen....Kurt Knirsch ist beispielsweise ein Autor.
In Kindersportschulen können die Kinder schon früh ausprobieren, was ihnen liegt und Spaß macht. Hierbei geht es nicht um Leistungssport...sondern einfach darum, dass die Kinder Spaß am Sport und der Bewegung bekommen.
Klar sind die noch aktuell! :-) Wir benutzen die Sprossenwand für unser Krafttraining im Kunstturnen. Außerdem lassen sich da ganz tolle Kletterlandschaften aufbauen für unsere ganz Kleinen! Also die Sprossenwand ist noch nicht ausgestorben! :-)
Es ist möglich, dass dein Rücken im Flick-Flack nicht gerade ist. Oder deine Schultern nicht gleichmäßig gedehnt sind. Kann auch sein, dass du den einen Arm schneller ziehst als den anderen. So ne Ferndiagnose ist meistens schwer, da dein Problem viele Ursachen haben kann. Wichtig ist, dass du im Flcik-Flack dein Gesäß fest anspannst, um ein Ausweichen der Hüfte zu vermeiden und damit du nicht zu sehr in die Überspannung gerätst. Viel Erfolg weiterhin!
Grüße
Es gibt ein paar gute Hersteller bei den Riemchen. Reisport hat ziemlich gute oder auch Jäger Sport. Spready ist auch noch ne Marke aber die hab ich persönlich noch nie ausprobiert. Deswegen kann ich nicht sagen, wie gut die sind. Gibt es niemanden bei euch in der Halle bei dem du die Riemchen mal ausprobieren kannst? Im Männerbereich kenn ich mich auch nicht ganz so gut aus...
Grüße
Am Sprung gibt es den Yamashita, Chusovitina, Ewdokimova, Tsukahara, Yurchenko, ... Am Stufenbarren den Comaneci-Salto, Schaposchnikova, Tkatchev, Gienger-Salto, Jäger-Salto,...
Es gibt ziemlich viele Elemente, die nach einem Turner oder einer Turnerin benannt sind.
Grüße
Ein Stufenbarren im Leistungssport ist gleichzeitig immer ein Spannbarren. Das bedeutet, dass dieser Stufenbarren immer mit Seilen verspannt ist. Da im Kunstturnen oft Flugelemente und Riesenfelgen am Stufenbarren geturnt werden, muss das Gerät fest stehen. Ich kenne gar keine anderen Stufenbarren als die Spannbarren.
Meinst du mit dem nicht verspannten Stufenbarren einen Männerbarren mit unterschiedlich hohen Holmen?
Grüße
Es gibt den Kamm-, Rist- und den Ellgriff. Eine Mischung der Griffe ist auch möglich. (Mixgriff)
Es gibt ziemlich viele Übungen für die Kippe. Falls du immer noch Interesse hast, würde ich dir gerne ein paar Übungen geben.