Das ist vorallem eine Sache von Übung. Du musst versuchen dein Körpermittelpunkt weit nach unten zu verlagern , denn dann ist es schwerer aus dem Gleichgeicht zu kommen, dh. die Hüfte weiter nach unten und immer mit dem Fuss mittig über den Schuh( keine vorlage oder rückenlage). Ich hab mir letztens beim Inlinern nach dem ich gerade mal 1,5 h mit den neuen skates gefahren bin, mir mein handgelenk komplett zertrümmert war dann auch lange außergefecht gesetzt aber jetzt geht dem nächst wieder los mit rollen. Viel Glück beim Trainieren.
Also direkt ne überbelastung kann man das nciht nennen, es hängt davon ab wie weit und wie schnell du läufst. Also es ist wichtig: fett kann man nciht in Muskeln verwandeln und zweiter wichter punkt ist muskeln sind schwerer als fett. es gibt verschiedenste möglichkeiten an dein "problem" ran zu gehen, man könnte einerseits erst das fett durch sehr viel ausdauersport verbrennen(ab 1,5h beginnt der körer erst die fetreserven zu verwenden) und dann muskeln aufbauen in form von geräte training. oder der ganze spaß anders rum aber ich denke die erste variante ist besser, du musst auch unbedingt drauf achten das du dich relativ gesund ernährst und vorrallem viel trinkst(wasser...) du kannst ja erst einmal mit einmal pro woche laufen/fahrrad fahren anfangen und das dann immer steigern aber wichtig ist fahr/lauf mindestens 1h, musst danach auch nicht total im eimer sein. Viel Glück dabei, du schaffst das bestimmt:)
Sportarzt, Sporttherapeut, Studiengang: Sportsengineering; Hauptberuflicher Trainer; Physiotherapeut, Fittnessstudio; ...
Mach nen Backcountry-trip mit deinen Kumpels und baut euch ne schöne kicker in den tiefschnee, so kannst du sie so bauen wie du magst und wies für einen back/-frontflip am besten geht.:)
Durch die Platten kann man die kante steiler aufstellen, dh. steilere kurven und besserer halt auf dem schnee.
Also ich fahre selber rennen und da wird von den trainern eigentlich immer gelehrt das man im gleitstück wie schon von den andern erwähnt: die skier so plan wie möglich auflegen doch es wird auch egsagt und da kann cih nur zustimmen(nach eigener erfahrung) das wenn man eine minimale rücklage auf dem ski hat das der ski dann auch noch ein stück schneller wird, dieses prinzip ist vorallem im slalom zufinden aber auch in gleitstücken bei superg etc...MfG Paul
Also ich fahre selber Rennen und habe auch 2 paar ski von Blizzard(slalom:165 und riesenslalom:188) , die Frage kann man wie oben schon erwähnt schlecht beantworten. es ist immer eine frage des einzelnen Fahrers obwohl sich die ski hauptsächlich nur in der härte unterscheiden. Dazu ist zu sagen das atomic,fischer und head ski eine der härtesten sind völkl, blizzard und elan sind eher weicher. Für einen sehr leichten fahrer sind weichere skier besser aber das kommt je nach fahrstil drauf an. Aber eigentlich nehmen die skier sich kaum was man merkt es nur minimal das man einen anderen ski von einer anderen marke fährt, das was wirklich einen sehr großen unterschied macht sind die längen und da empfele ich bei einer veränderung der skilänge vor einem rennen sehr viel mit dem ski zu trainieren damit man sich voll und ganz an den ski gewöhnen kann. MfG Paul