subzero hat schon eine klasse Antwort gegeben! In jedem Fall sollte nach dem Krafttraining ein Cool Down erfolgen. Also sanftes auslaufen, ausradeln, oder auf den Stepper/ Crosstrainer gehen, um die Kreislauffunktion zu regulieren. Ebenso wird dadurch die Regenerationszeit verkürzt und Kontraktionsrückstände der Muskulatur werden vermieden. 10-15 min bei einer Belastungsintensität: Herzfrequenz von ca. 160-Lebensalter.
Also ich würde dir auch ein Krafttraining empfehlen, denn das schadet nie. Das Training dann natürlich nicht unbedingt am Tag der 4-Stunden Bike-Tour ;-). Aber ein Muskelaufbauprogramm hilft die in jedem Fall beim biken weiter. Mit Maximalkrafttraining wäre ich als Hobbysportler vorsichtig, denn dazu braucht es wirklich lange Trainingserfahrung und eine saubere Bewegungsausführung. Mit Wiederholungen zu Beginn von 10-15 und 3 Sätzen bist du für den Anfang gut dabei. Gleichzeit würde ich auch noch den Rücken trainieren, damit es deiner Wirbelsäule beim biken besser geht. Viel Spass!
Wobei das immer von meinem Trainingsplan abhängt.
Ich kann nur den Vorredner beipflichten. Koch dir lieber die Eier als Frühstücksei, oder mach die Eiweiss-Pfannkuchen, die sind bei weitem besser als rohe Eier und haben die selbe Wirkung.
Saft! Ich nehme es nur mit Saft, denn sonst kann es Magenschmerzen geben. allerdings wusste ich das mit dem Traubensaft nicht, ich hab eher O-Saft genommen. Traubensaft ist meist gesüßt, kommt daher die bessere Aufnahme?
Hi Alekstyle, das passt auf jeden Fall. Du solltest nur deinen Plan umstellen, so dass du nicht zu häufig aufeinander eine Muskelgruppe trainierst. Sicherlich ist es nicht ratsam 4mal ein Ganzkörperprogramm (Zirkel) zu absolvieren, sondern eher wie Andreas schon angedeutet hat ein Split-System einführen. Lass dich dabei am Besten von deinem Trainer beraten und lege dir ein vernünftiges Split-Programm zu. Viel Spass!
Hi rookie1, ich bin absoluter Kniebeugen-Fan. Dabei werden sowohl Oberschenkel, als auch das Gesäß trainiert. Zum Start würde ich sie in der Multipresse machen, denn da können sich nicht so viele Fehler einschleichen. Später dann mit der Langhantel, wenn du sie sauber ausführen kannst. Immer darauf achten, dass das Gewicht auf den Fersen bleibt, den Hintern mit geradem Rücken nach hinten schieben und die Knie bleiben überhalb der Fußgelenke.
Hi Floh12, ideal wäre es, wenn du Kraftsport machen würdest, denn je Muskeln du hast, umso mehr kannst du verbrennen ;-) Beim Kraftsport hast du gute Karten um immer wieder so viel essen zu können!
Hi Schmitz6, man trainiert definitiv effektiver! Der Trainer sieht jede kleine Schlamperei und gibt dir neue Anweisungen, falls eine Übung nicht "so rund" läuft. Du bist motivierter im Training und hast die Gewissheit wirklich effektiv trainiert zu haben.
Hi Ironman, super Übung! Roll-Out wird sie genannt und ist echt Hammer-knackig. Du Kniest dich auf der Matte hin und hast die Langhantel vor dir liegen. Langhantel schulterbreit greifen und dann mit !angespanntem Bauch und geradem Rücken! nach vorn rollen so weit es geht, dann zurück. Viel Spass!
Hi Jacky, hm, zur Effektivität: der "Cruch auf dem Roman Chair mit 20% Zusatzgewicht" nimmt in der Gesamtrangliste den Platz 3. ein. Ohne Zusatzgewicht allerdings nur Rang 13... Zur Ausführung: Du beginnst im aufrechten Sitz. Dann richtest du dein Becken auf und machst den Rücken rund. Du senkst den Oberkörper (OK) in der Crunchposition langsam rückwärts, aber nur bis kurz vor der waagrechten Position! Dann machst du rel. kleine Crunchbewegungen. Nie voll aufsetzen, weil dann die Bauchmuskelspannung zu stark abfällt.Auch nie ganz nach hinten ablegen, sonst fällst du leicht in Hohlkreuz, was dein Rücken uncool findet. Vielleicht versuchst du´s einfach mal in der Variante, mit Zusatzgewicht wirst du 100pro was spüren...
Der Länge nach kannst du den unteren Rücken bequem ablegen und auch fixieren, damit auch größere Gewichte stemmen. Wenn du die Bank quer nimmst, dann ist die Übung schwieriger und dann musst du weniger Gewicht nehmen. Du musst dich stabilisieren und trainierst deinen Rumpf mit, also Po, Bauch und untere Rückenmuskulatur.
Immer zuerst das Krafttraining, da du dich noch besser auf die Übungen konzentrieren kannst. Du sollst ja nicht die Übungen runterleiern damit sie gemacht sind, sondern auch mit Konzentration dabei sein. Erstens sind die Übungen dan effektiver und zweitens ist die Verletzungsgefahr nicht so hoch. Warm Up, Kraftteil, dann Ausdauertraining und Cool Down. Viel Spass
Hi Bienchen, Intervalltraining ist nicht gleich Intervalltraining. Es muss dabei unterschieden werden. Bezogen auf die Belastungsintensität: zwischen einer extensiven Intervallmethode (geringere Belastungsintensität, kürzere Pausen) und einer intensiven Intervallmethode (höhere Belastungsintensität, längere Pausen) Oder aber bezogen auf die Belastungsdauer: Kurzzeit-Intervalle 15-60 s Mittelzeit-Int. 1-3 min Langzeit-Int. 3-8 (15) min
Die Trainingsentwicklung der EXTENSIVEN Intervallmethode liegt in der Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems bzw. der aeroben Leistungskapazität. Die INTENSIVE Dauermethode wird häufig für das Training zur Gewichtsreduktion eingesetzt (HIIT-Training). Vorraussetzung ist allerdings, dass der Fitness-Sportler keinerlei gesundheitl. Einschränkungen aufweist und einen guten Ausdauerleistungszustand besitzt.
Hi Sumosani, Bauchmuskeltraining hilft super, das weiss ich aus eigner Erfahrung. Was ich auch aus eigener Erfahrung weiss, ist das Dehnen hilft. Denn der Muskel ist oft zu fest und mit dem dehnen machst du ihn wieder locker.