Schon mal von einem Handexpander gehört? Kleines Teil mit guter Wirkung für die Unterarmmuskulatur. Da gibt es verschiedene Stärken. Kannst dann jederzeit zuhause trainieren.


...zur Antwort

Es kommt sicherlich auch auf die Sportart an. Ich habe durch Badminton um die15kg abgenommen. Vor allem Einzel ist ein unheimlicher Fettverbrenner. Warum kommt es bei Sportanfängern oftmals zu Gewichtszunahmen? Es kann ein Muskelaufbau erfolgen oder manche bekommen nach dem Sport Hungerattacken. Mit der Zeit pegelt sich das aber ein und irgendwann schwindet das Gewicht, wenn man dran bleibt. Ausnahmen wären jetzt Gewichtheben und ähnliches. 

...zur Antwort

Ich bin schon viel im Badminton rumgekommen, habe aber noch nie jemanden gesehen, der Nike-Schuhe getragen hätte (zumindest nicht bei fortgeschrittenen Spielern). Gelegentlich sehe ich Nike-Schuhe im Kindertraining. Kein einziger Nike-Schuh hatte Standfestigkeit auf dem Hallenboden. Schon beim "schnellen Start" scheiterte bis jetzt jeder Nike-Schuh. Zumindest was ich bisher bei den Kids gesehen habe.

Das Design bei Badmintonschuhen ist endlich auch farbenfroher geworden, siehe Forza oder Babolat. Die Auswahl ist mittlerweile größer, als vor 5 Jahren und ich meine für jeden Geschmack müsste etwas dabei sein. Ich selber spiele einen Forza-Schuh. Von Victor bin ich weg, weil die Haltbarkeit des Schuhs schlechter geworden ist.

Habe mir den Schuh von deinem Link mal angeschaut. Die Sohle dürfte auf Sand oder im Gelände sicher top sein, fürs Badminton habe ich da eher meine Zweifel.

Mal als Hinweis: Was ist das wichtigste bei einem Badmintonspieler? Die Schuhe, dann kommt erst der Schläger.



...zur Antwort

Für Anfänger ein VH-Unterhandclear? Da gehört schon eine ordentliche Technik dazu, diesen Schlag auszuführen. Für Anfänger gar nicht geeignet. Anfänger haben schon Probleme, einen halbwegs vernünftigen Clear hinzubekommen, geschweige einen VH-Unterhandclear. Vielleicht meinst du einen anderen Schlag? Von welchem Alter der Anfänger reden wir eigentlich? Welche Schäge beherrschen diese Anfänger?


...zur Antwort

Was hältst von dem Laden?

https://www.mbsports.eu/

Ich denke, der Laden bespannt auf jeden Fall und hat genügend Auswahl an Saiten. In der Regel kostet die Bespannung zwischen 15-20 EUR. Und Yonexsaiten haben die mit Sicherheit, denn die weit verbreiteste ist nun mal die BG65. Haltbar und robust. Ich selber spiele mit einer dünneren Saite aus der Yonex-Nanogy-Serie. Da sollte man schon gut spielen können, da diese schneller reißt bei unsauberen Treffpunkten. Für die Bespannung bezahle ich 18 EUR.

Falls du dir unsicher bist, schau einfach mal in NRW nach, was es für Turniere in deiner Nähe gibt. In den Ausschreibungen kannst du dann lesen, ob ein Bespannungsservice vor Ort ist. Das ist noch etwas günstiger. Ich habe das zweimal genutzt und pro Schläger 15 EUR bezahlt. Schau mal hier nach, ob etwas in der Nähe ist:

http://badmintonfreunde.de/t2012sen/search.php?psearchid=1

Immer mal schauen, weil in der Regel neue Ausschreibungsturniere dazu kommen.

Kleiner Tipp: Fange bloß nicht an, die Saiten selber zu kaufen. Das ist im Endeffekt teurer. Vor allem, wenn du dann mal eine andere Saite spielen willst, hast du die Rolle dann da liegen.


...zur Antwort

Überall dort, wo Bänder und Muskeln arbeiten, sollte man sehr sorgsam mit Tapes umgehen, das heißt, in der Freizeit sollte man möglichst drauf verzichten. Folgender Hintergrund, es findet eine allgemeine Entlastung statt so dass die Muskeln und Bänder "faul" werden. Wenn die Schmerzen natürlich unerträglich sind, dann muss die Ursache gefunden werden und dann ist es in Ordnung, wenn du dann noch Tapes nimmst. Aber 24h würde ich trotzdem nicht empfehlen.


...zur Antwort

Slicebälle können richtig nerven, weil diese nicht hoch abspringen, etwas stehen bleiben und teilweise wegdrehen, vor allem bei Sand. Gut geschlagene lange Topspinbälle auf hartem Belag sind teilweise unangenehm, weil diese hoch und lang abspringen.  

...zur Antwort

Da gibt es doch so vieles hier. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Ich habe vor einiger Zeit eine Sportstunde reingestellt. Dies schien gut angekommen zu sein, zumindest mit "Danke" und "Hilfreichste Antwort".

...zur Antwort

Entschuldige, aber Sekundenkleber ist ja nun mal wirklich Schwachsinn. Ich wickle schon Jahre Schläger und da braucht man keinen Sekundenkleber. Das Verrutschen passiert nur, wenn man das Overgrip zu locker drauf macht und nicht ordentlich überlappt.

...zur Antwort

Bist du evtl. in eine höhere Klasse aufgestiegen? Es könnte auch sein, dass deine Clears oder Lobs momentan nicht bis zur Grundlinie gehen. Leider kann man Smashs vom Gegner nie komplett verhindern, man kann es aber erschweren. Mit Drops, kurz ablegen und Drive ist Smashen unmöglich. Bei einem Einzel: Clears oder Lobs bis an die Grundlinie spielen. Im Doppel den Ball möglichst flach halten.

...zur Antwort

Im Trainerlehrgang wurde uns gelehrt, dass man bis zu 30% Schnelligkeit (Jungen bis 13/14, Mädchen bis 12/13) zusätzlich herausholen kann, alles andere bestimmen die Gene. Ab 14 Jahre geht es dann langsam bergab. Soll aber nur heißen, wer mit 16 Jahren erstmals Schnelligkeit trainiert, kann z.B. max. nur 25% zusätzlich heraus holen. Ab 22/23 Jahre geht es dann gegen 0.

Jedoch kann keiner hier sagen, ob du noch zusätzlich Schnelligkeit bei dir rausholen kannst, da dich niemand hier kennt. Könnte ja sein, du hast schon die 30% erreicht.

...zur Antwort

Klar kannst du ein anderes Overgripband nehmen. Du kannst sogar das komplette Griffband abmachen und austauschen gegen ein besseres von einem anderen Hersteller. Ich hatte damals auf meinem Headschläger ein Dunlop-Overgripband und es klappte problemlos. Wäre ja schlimm, wenn so etwas nicht gehen würde.


...zur Antwort

Du gibst sehr wenig Feedback von dir, deswegen sage ich vorab "Nein", du wirst hier in Deutschland keine Chance haben, Profispieler noch mit 21 zu werden. Der Zug ist abgefahren und Indonesien ist nun mal keine Fußballmacht. Im Badminton sieht das anders aus.  

...zur Antwort

Für den Anfang sind aufgrund der mittlerweile sehr teuer gewordenen Naturfederbälle, Nylonbälle eine Alternative. Unsere Kids ab U9 trainieren mit gebrauchten Naturfederbällen von unseren Aktiven im Verein.

Nylonbälle haben den Nachteil, dass insgesamt die Flugeigenschaften schlechter sind. Einziger Vorteil, wie du schon erwähntest, ist die Haltbarkeit durch unsaubere Schlagtreffpunkte. Es ist die Frage, wie oft du spielen gehst?

Ich kenne auch Hobbyspieler, die haben mit Nylonbällen angefangen. Dann hatten die mich eingeladen, einmal mitzuspielen. Ich spiele nur mit Naturfederbällen und die waren davon begeistert, weil die viel schneller und präziser sind, als Nylonbälle. Ein halbes Jahr später sagten sie mir, dass sie sich spielerisch durch die Naturfederbälle verbessert hätten. Natürlich wird das nicht bei jedem zutreffen, denn es gibt halt Talente und Nichttalente.

Falls du dich doch mal entscheidest, so eine 12er Rolle zu ordern, kaufe nicht die billigsten. Sehr haltbar sind der AS50 von Yonex, aber auch der teuerste. Alternativ wäre der RSL Classic, Fly Turnier, AS 30 oder der Apex 200 von Oliver zu nennen. Hände weg von Babolat, Head, Torro, ganz schlimm Dunlop, Tecno Pro oder Wilson, um einige zu nennen.

Noch eine Anmerkung: Selbst die sehr guten Bälle können qualitativ von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen, da ein Naturprodukt. Im Verein spielen wir mit dem AS30. Schon beim Durchschlagen (vor dem Spiel überprüft man damit, ob die Bälle gleich lang fliegen) fingen die Bälle an zu eiern, weil der Kork in der Charge schlechter war. Das ist natürlich ärgerlich, wenn von 12 Bällen gleich mal 4 Bälle "Schrott" sind. Ok, zum Einspielen gehen die dann noch. Falls du noch weitere Fragen hast, schreib mir einfach eine Nachricht.



...zur Antwort