Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ist am Wildkogel (Neukirchen/Bramberg) und da liegt auch ziemlich gut Schnee so wie das die Webcam von dort zeigt.
Schau doch mal unter http://www.skiarena-wildkogel.at/Rodeln.210.0.html da gibts super Infos! Viel Spaß!!

...zur Antwort
Ich mische durch

Ja zum Beispiel ist es doch kein Unterschied ob ich jetzt ein atmungsaktives T-Shirt für Laufsportarten oder Fitnesstraining oder für Spielsportarten oder für's Rollerskaten oder so benütze. Das T-Shirt erfüllt überall seinen Zweck. Beim Radlfahren/Mountainbiken hab ich aber spezielle Kleidung: Radlshirt, Radlhose und Radlschuhe! Das finde ich auch gut so!
Ich stimme sportella zu bezüglich den Schuhen!
Und ja die Werbung will uns viel verklickern :)

...zur Antwort

Also ich find die Seite www.dict.cc von sporticus gar nicht schlecht, denn da kann man Fachgebiete auswählen für die Übersetzung (Sport ist da auch ein Fachgebiet!) und man kann auch eine Diskussion starten und fragen wie man dieses bestimmte Wort denn übersetzt. Im folgenden Kommentar steht der Link der direkt zum Fachgebiet Sport geht: einfach mal stöbern oder oben auf der Seite dort den gesuchten Begriff eingeben!

...zur Antwort
Kann ich mit Klickpedalen und den Schuhen auch "uneingerastet" sicher ein paar Meter fahren?

Nun, im Sportunterricht haben wir einen Schwerpunkt aufs Fahrrad fahren gesetzt... momentan gehts noch um Technik, aber bald kommt auch Ausdauer und die damit verbundenen Touren ins Spiel. Jetzt habe ich mich in einigen Foren und bei andren Leuten schon etwas erkundigt und kam zu dem Schluss, mir Klickpedalen anzuschaffen... Jetzt habe ich noch ein Problem/Frage, Wir werden so gut wie keine Straße fahren und selbst Waldwege werden nicht alles an Strecke ausmachen, die wir fahren. Soll heißen, das wir auch viel einfach durch die Pampa heizen... Ich komme jetzt eigentlich ganz gut im Gelände klar, allerdings kommt es öfter mal vor, das ich einfach einen Fuß zum stabilisieren rausnehmen oder gar auf den Boden setzen muss. Desweiteren mache ich mir etwas Sorgen um Abhänge und Böschungen, da uns unser lehrer meist rät, vorher aus Schlaufen etc. rauszugehen... Da ich keine habe, hab ich mich noch nie dafür interessiert, aber jetzt... Im Klartext: Kann man mit Klickschuhen und Pedalen auch mal aus den Klickies raus und einige Meter, vll Kilometer, ohne das man sehr darauf achten muss wieder einzurasten, fahren? Wenn es geht, ist das dann Gewohnheitssache nicht wieder reinzurutschen oder muss man seinen Fuß anders stellen? Ich meine damit richtige Klickpedalen, nicht die Kombinationen aus Normal und Klickie... Wäre cool, wenn ihr mir da helfen könntet :) Mfg Nerandor

...zum Beitrag

Ich stimme Prince zu, du wirst mit den Klickpedalen (ohne Kombination aus Normal und Klicker) keine Freude haben, weil du keine gute Standfestigkeit hast, wenn du nicht eingerastet bist. Das wird eher gefährlich, denn du rutschst sehr schnell ab. Da wären dann die "Bärentatzen" schon besser, wenn du unbedingt Klicker willst.
Ich bin allerdings der Meinung, dass die Klickschuhe schneller abgenützt sind, wenn du mit ihnen auch "um die Kurve schlitterst" und dabei zum Bremsen und zum Drehen den Fuß am Boden hast. Da tun mir die Klickschuhe leid. Deswegen, wenn du sehr viel und fast nur in der Pampa fährst, dann würde ich normale Pedale und normale Schuhe benützen und zwar ohne Schlaufen. Wenn du dann wieder eine normale Tour auf normalen Wegen fährst, kannst du ja wieder Klickpedale hinschrauben, denn die sind dann genial.
Übrigens gibt es auch so Stecker, die man auf Klickpedale draufstecken kann, so dass man mit dem selben Bike auch mit normalen Schuhen problemlos biken kann. Hoffe das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Hier ist die Adresse für das Ballett-Internat von John Neumeier in Hamburg:
Ballettzentrum Hamburg - John Neumeier
z.Hd. Ursula Ziegler
Caspar-Voght-Strasse 54
D-20 535 Hamburg
Germany
hier noch die Internetseite: http://www.hamburgballett.de/d/index.htm
Dann München:
Ballettschule Benedict-Manniegel
Schönfeldstr. 22 (Eingang Hahnenstr.)
80539 München
Telefon: 089 / 27 37 27 37
Fax: 089 / 28 75 59 94
E-Mail: info (at) ballettschule-muenchen.de
lg

...zur Antwort

Wie wärs denn mit dem Freibad Billstedt? Die haben einen Sprungturm und öffnen auch am Dienstag, Mittwoch und am Donnerstag. Immer nachmittags. Hab auch eine Internetseite mit genaueren Infos dazu gefunden: http://www.hamburg-web.de/guide/schwimmbad/Freibad-und-Hallenbad-Billstedt.
Es gibt da aber auch noch die Alsterschwimmhalle Hohenfelde. Die haben andscheinend auch einen Sprungturm (inndoors) und während der Woche sogar auch vormittags geöffnet. Die Seite dazu schreib ich dir in den folgenden Kommentar. Vielleicht findest du ja jetzt was passendes. Dann viel Spaß!

...zur Antwort

Ich glaube das ist geschmacks Sache. Ich würde auf jedenfall den etwas höheren Comfort und die bessere Geschütztheit eines ein Mann Zeltes bevorzugen!

...zur Antwort

Hi, ich hab mal gehört, dass 10 Minuten aktiv Trampolinspringen, also mit Hocksprüngen ohne Pause, genauso viel bringt wie 20 Minuten Joggen. Ich bin mir nicht sicher ob das wahr ist, aber ich habs selber mal ausprobiert und nach 10 Minuten hab ich doch ganz schön geschnauft. Für richtig sportliche Personen ist das bestimmt nicht anstrengend, aber für normal sportliche Kinder schätze ich schon. Und wenn das mehr Spaß macht als Joggen ist das für sie bestimmt eine gute Alternative, wenn man's gut durchzieht, weil es die Gelenke schont. lg

...zur Antwort

Ich bin diese Tour leider noch nicht gefahren und ich denke, da noch keiner deine Frage beantwortet hat, ist die Route von keinem befahren worden, der deine Frage gelesen hat.
Aber ich kann dir folgendes Buch empfehlen: "Traumtouren TransAlp" von Ulrich Stanciu (Autor) vom Verlag "Delius Klasing Vlg GmbH". Da geht es um Alpenüberquerungen und eine CD für den Computer ist auch dabei. Da sind die Touren sehr gut beschrieben und man kann sie am Computer genau ansehen. Ich hoffe das hilft ein bisschen!

...zur Antwort

Also ich schnalle meinen Helm beim Bergauf fahren auch gerne vorne an den Lenker, weil es einfach angenehmer ist ohne Helm zu fahren. Aber mir wird öfters gesagt, dass ich besser immer meinen Helm aufhaben sollte. Ja, weil theoretisch könnte ja ein anderer MTB-Fahrer den Berg hinunterrasen und mich hinter einer Kurve übersehen. Bei einem Crash ist dann der Helm bestimmt wertvoll!

...zur Antwort

Hi Jacky, leider weiß ich nicht für welche Region du Mountainbike Touren suchst, aber ich kann dir trotzdem dieses Buch empfehlen:
"Traumtouren TransAlp" von Ulrich Stanciu (Autor) vom Verlag "Delius Klasing Vlg GmbH"
Da geht es um Alpenüberquerungen und es gibt eine CD für den Computer ist auch dabei. Übrigens sind die vielen Bilder einfach toll!

...zur Antwort

Wenn ihr das erstemal geht empfiehlt sich die Tour über die Johannishütte und dann das Deffreger Haus. Es hat den Vorteil, dass ihr 2 mal Übernachten könnt und es beim ersten Mal nicht gleich so anstrengen ist wie von der anderen Seite, da man dort nur einmal schlafen kann. Einfach über den Pass Turn und dann Richtung Venediger. Das Deffreger Haus hat sogar eine Homepage. Viel Spaß euch allen

...zur Antwort

Hi du, ich würde sagen, weil Ballett ja ein Tanzsport ist, würde es grundsätzlich/eigentlich am besten mit anderen Tanzsportarten hamonieren. Man braucht ja z.B. beim HipHop tanzen Ballett als Grundlage, um die Moves perfekter und harmonischer auszuführen! Genauso ist beim Turnen Ballett als Basis sicher nur fürn Vorteil (wegen der Beweglichkeit). Wenn du aber eine ganz andere Sportart ausüben willst, mehr für den Ausgleich, wie wärs mit Joggen oder Radlfahren draußen in der Natur? Das entspannt (wenn man nicht hart trainiert) und die frische Luft tut besonders gut, vorallem wenn man immer drinnen vor dem Spiegel trainiert hat:)! glg

...zur Antwort