Stell dir vor, wie gut du dich hinterher fühlst, weil du nicht auf der Couch hocken geblieben bist, sondern etwas für deinen Körper getan hast :-)
Jeder Ausdauersportler sollte zusätzlich auch Krafttraining machen! Gerade beim Laufen kannst du durch gezielten Aufbau der Rumpfmuskulatur bessere Leistungen erreichen. Dein Laufstil verbessert sich dadurch und du kannst höhere Geschwindigkeit mit weniger Anstrengung erreichen.
Das kommt echt drauf an, was du mit dem Tacho machen willst. Nutzt du ihn nur so aus Interesse im Alltag, oder willst du damit auch dein Training steuern?
Für den Alltag genügt eigentlich ein ganz einfaches Modell, dass dir nur die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke anzeigt. Wenn du ihn aber fürs Training brauchst, sollte er einmal bessere Funktionen zur Auswertung mitbringen und andererseits noch Extras wie Trittfrequenz, Puls und eventuell Höhenmesser.
Du könntest ja beispielsweise mal auf dieser Seite schauen: http://www.fahrradcomputer-vergleich.de . Die haben einen ganz guten Vergleich der verschiedenen Modelle.
Kommt drauf an, was du sonst den ganzen Tag machst. Wenn du 9 Stunden am Tag am Schreibtisch sitzt, würde ich eher zum Schwimmen als zu Radfahren tendieren, weil es keine SPortart im Sitzen ist.
Du kannst langsamere und schnellere Läufe in deinem Training wunderbar kombinieren. Etwa indem du drei Mal in der Woche schnelle, kürzere Läufe machst und einmal einen längeren langsamen.
Denke aber daran, dass du deine Kondition schneller aufbaust, als deine Muskeln und Sehnen. Wenn du die Laufumfänge mit kurzen Läufen zu schnell steigerst, kann das zu Verletzungen führen. Besser ist es, wenn du die gelaufenen Kilometer pro Woche nur um höchsten 10 Prozent von Woche zu Woche steigerst.
Ich würde nicht unbedingt nochmal direkt vor dem Training Laufen gehen. Besser wäre es, wenn du den Tag zur Regeneration nutzt. Beim ersten Training solltest du dann eigentlich noch gut mithalten können.
Für drei Kilometer ist das in deinem Alter eine gute Zeit. Wie lange hältst du das Tempo denn durch? Wenn du auch zehn Kilometer so schnell läufst, wäre das schon beeindruckend.
Kurze Antwort: Ja, auf jeden Fall!
Du solltest dir halt erstmal eine Mannschafft mit anderen Anfängerinnen suchen, aber das gibt es eigentlich in jedem größeren Sportverein. Natürlich wirst du nicht nach drei Monaten schon eine Top-Fußballerin sein, aber wenn du bei der Sache bleibst, viel trainierst und es dir Spaß macht, wirst du immer besser!
Ich kenne Leute, die haben erst mit Zwanzig oder Dreißig wirklich angefangen Fußball zu spielen. Das war auch kein Problem. Natürlich wird niemand von denen noch Fußballprofi :-) , aber sie spiele ja auch, weil es ihnen einfach Spaß macht!