Habe hier mal was zum Thema, ist zwar nicht der Test Kaltenbach, aber viell. hilfts dir trotzdem weiter:
Submaximaltest nach Magglingen Der Submaximaltest nach Magglingen ist ein praktisches Testverfahren, das wenig Zeit in Anspruch nimmt und weniger belastend ist, als der Maximaltest. Dieses Testverfahren eignet sich besonders für Breitensportler, Neueinsteiger, sowie Personen mit einer schlechten Grundkondition. Grundsätzlich versucht man, die Leistungsfähigkeit einer Person aufgrund von zwei bis drei Belastungsstufen abzuschätzen. Der Sportler legt mit Laufen oder Velofahren eine vorgegebene Zeit oder Distanz zurück. Dann werden die Herzfrequenz und der Laktatwert gemessen. Anhand dieses Laktatwertes erhält der Coach einen Eindruck in Bezug auf das Verhältnis von Herzfrequenz und Belastbarkeit. Der Coach bezieht auch den Wert aus der Borgskala in diese Informationen mit ein. Dieser Borgwert ist eine subjektive Einschätzung des Sportlers in Bezug auf seine Anstrengung nach einer Belastungsstufe. Mit diesem Wert sieht der Coach, wie der Sportler sich selber einschätzt. Insbesondere unterscheiden sich Untrainierte und Trainierte ganz beträchtlich, indem Untrainierte gegenüber Trainierten generell eher höhere Laktatwerte zeigen. Mit einem optimalen und individuellen Trainingsprogramm kann der Sportler seine Kondition gezielt aufbauen, da der Coach Dank dieses Ausdauertests alle nötigen Informationen hat.
Quelle:
http://www.mtc.ch/contenido/cms/upload/bilder/fitness/Gesundheits_Check_up.pdf

...zur Antwort

Also ein Bundesliga-Schiedsrichter kassiert pro Spiel ca. 3000€ (zzgl. Reisekosten).
Ein Handball-Schiedsrichter eher unter 1000€ pro Spiel. Dann kannst du dir ausrechnen wie groß der Unterschied ist!

...zur Antwort