Kaum Anstrengung bei 160 Puls - wie kann das sein?

Hallo Sportsfreunde.

Ich gehe zweimal wöchentlich ins Studio und mache dort Kraftausdauertraining für den ganzen Körper und danach noch eine halbe Stunde für die Ausdauer auf dem Fahrradergometer.

Auf dem Fahrrad trete ich mit 75-80 Umdrehungen für momentan eine halbe Stunde. Ich messe dabei regelmäßig meinen Puls (an der Halsschlagader für 15 Sekunden und dann x4). Ich weiß diese Methode ist nicht 100% genau, jedoch zähle ich immer einen Puls von 160. Also kann man sagen, wenn man die Fehlquote dieser Methode berücksichtigt dass ich während der Einheit einen Puls von 155-165 habe.

Jetzt mein Anliegen hierzu. Bei dieser Belastung spüre ich kaum Anstrengung und habe das auch schon eine Stunde problemlos durchgehalten. Ich muss dazu sagen, dass ich für eine Kilimanjaro-Besteigung trainiere und so eher im Grundlagenausdauerbereich mich verbessern möchte. Auf manchen Seiten liest man sogar, dass man mit 160 Puls schon halb im anaeroben Bereich ist. Jedoch komme ich nicht ins Hecheln, könnte mich noch, denke ich, gut unterhalte und kann noch durch die Nase atmen.

Bringt das überhaupt etwas, wenn ich kaum Anstrengung dabei merke, obwohl ich bei Puls 160 bin? Sollte ich das so beibehalten oder die Belastung erhöhen, bzw. verringern. Habe vor die nächsten Wochen, die Dauer auf eine dreiviertel Stunde auszuweiten. Oder liegt es einfach daran, weil auf dem Fahrradergometer immer die gleiche Belastung herrscht und man so nicht ins Schnaufen kommt? Was meint ihr?

...zum Beitrag

Dein Körper passt sich natürlich immer an deine Anforderungen an ihn an. Vl bist du mittlerweile einfach so stark, dass dir 160 puls ganz leicht vorkommt.
lg

...zur Antwort
Starker Leistungseinbruch und unterschiedlicher Puls bei gleicher Belastung?

Hallo, ich bin 21 Jahre al, 1,80m groß und wiege zur zeit 77kg. Ich trainiere nun seit einigen Wochen im Fitnessstudio auf dem Fahrradergometer meine Ausdauer. Schnell konnte ich auch schon deutliche Erfolge erkennen, bis zum Training heute. Ich konnte mich kaum eine Stunde auf dem Fahrrad halten und an die Belastung von der letzten Trainingseinheit war erst gar nicht zu denken. Ich trainieren normalerweise nach folgendem Plan: Mo:Ausdauer Di: Ganzkörperkräftigung Mi: --- Do: Ausdauer Fr:Ganzkörperkräftigung Sa/So:------

Das Ausdauertraining sieht bei mir so aus, dass ich 90 Minuten lang bei einem Puls von 140-150 fahre und zwischendurch alle 5-10 Minuten für 2 Minuten den Puls bei unterschiedlichen Belastungen auf >170 bringe. Nach dem Trainigsplan hatte ich am Wochenende ja eigentlich genug Zeit zum regenerieren, ich habe mich auch nach dem letzten Training nicht unwohl gefühlt. Ich musste allerdings Freitag, Samstag und Sonntag auf Nachtschicht arbeiten, kann der Leistungseinbruch daher kommen, weil mir die nächtlichen Schlafphasen zur Regeneration gefehlt haben? Oder woher kann diese Leistungseinbruch noch kommen?

Und dann habe ich noch eine zweite Frage. Es heißt ja, dass der Körper bei einer bestimmten Leistung auch einem dementsprechenden Puls hat. Ich habe bei mir allerdings feststellen können, dass ich auf dem Ergometer bei unterschiedlichem Verhältnis zwischen Widerstand und U/min, welche beide aber die Gleiche Wattzahl ergeben sollten deutliche Pulsunterschiede habe. Also ich meine das so: Widerstand x bei 80-90 U/min~ 150 Watt (Beispielzahl) Widerstand y bei 60-70 U/min~ 150 Watt Zwischen diesen beiden "Konfigurationen" liegen bei mir bis zu 20 Pulsschläge. Woher kann man das kommen? Und wie kann ich meinen Puls auch in dem niedrigeren Umdrehungsbereich nach unten bekommen? Einfach nur in diesem Trainieren oder kann man da noch was anderes machen?

Ich hoffe ihr Versteht meine Fragen und könnt mir helfen.

...zum Beitrag

Vielleicht bist du ja einfach nur übertrainiert. Lass mal deinem Körper 1 2 Wochen Zeit zum regenerieren vl bist danach wieder fit.

...zur Antwort

Die Vapor sind ziemlich geil

...zur Antwort

Hmmm... Also Schuhe passen sich prinzipiell an den Fuß an und werden breiter. Aber, wenn es möglich ist, würde ich beim nächsten mal ein passenderes Model kaufen.

Lg

...zur Antwort

hmmm ich würde mal sagen für 5-10 kg muskelmasse brauchst sicherlich zwischen 2-3 Jahre.
Lg

...zur Antwort

Hmmm...

Aus der Ferne da eine Diagnose zu stellen ist immer schwer. Aber frag doch mal bei deinem Arzt nach.

Lg

...zur Antwort

In 5 Monaten kann das schon schwer werden
Lg

...zur Antwort